Seite 104 von 127
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:04
von lerchenzorn
Es ist auf jeden Fall eine Art aus der Othocallis-Verwandtschaft, in die Scilla siberica gehört und die mit Scilla bifolia weniger nah verwandt ist. Scilla (Othocallis) ingridae käme zum Beispiel auch in Frage. Das kann ich anhand des Bildes nicht näher bestimmen.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:29
von Hausgeist
Die Ansiedlung von Scilla bifolia in der Quendula-Wiese war erfolgreich, dieses Jahr fallen sie schon etwas mehr auf.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:29
von Hausgeist
Man kann durchaus Unterschiede ausmachen.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:30
von Hausgeist
Mal etwas heller...
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:30
von Hausgeist
Die weißen bestocken sich auch.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:31
von Hausgeist
Ein letztes.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 21:26
von Norna
raiSCH hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 18:52Die ist doch neonblau, nicht so blassblau?
Gewöhnlich wird im Handel Scilla siberica ´Spring Beauty´angeboten, deren Blau wohl die Vorstellung vieler Pflanzenfreunde von dieser Art geprägt hat. Scilla siberica kann aber durchaus unterschiedliche Blautöne bis zu reinem Weiß haben. :)
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 21:29
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 20:29Die Ansiedlung von Scilla bifolia in der Quendula-Wiese war erfolgreich, dieses Jahr fallen sie schon etwas mehr auf.
Interessant, wie unterschiedlich die Blütenfolge an verschiedenen Standorten ist. Im Rheinland ist Scilla bifolia schon 1-2 Wochen verblüht, dafür zeigte lerchenzorn blühende Scilla sardensis schon vor 4 Wochen - die sind hier jetzt in Vollblüte.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 28. Mär 2023, 21:48
von Krokosmian
Hier sind sie auch durch, die Zweiblättrigen. Zumindest im Garten und die, die ich am Straßenrand so kenne. Ein wenig schnell dieses Jahr, normal ist es etwas gestaffelter. Interessanterweise habe ich aber am WE in noch voll blühende bifolia, bzw. was aus dem agg. gesehen. In einer Pflanzung, also sicher aus dem Handel. Der Blütenstand dicht ringsum besetzt und noch Knospen dran. War fast ein bisschen zuviel des Guten.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 05:31
von Kranich
Chionodoxa luciliae ‘Violet Beauty’ , erfreut mich im Moment mit seiner Farbe sehr,
vermehrt sich leider nur sehr verhalten, kommt dafür aber verlässlich seit 11 Jahren immer wieder.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 08:01
von Staudo
Ich habe gestern die hiesigen Blausternchenbestände kritisch beäugt. Scilla bifolia, Scilla siberica und Scilla amoena sind zu identifizieren. Alles andere, was früher Schneestolz hieß, geht bei genauerem Hinsehen bunt durcheinander, blüht aber sehr schön.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 08:16
von Kranich
ich habe zum Thema Blausternchen vollkommen den Überblick verloren,
fest steht, dass einige Sorten sehr invasiv sind, mittlerweile habe ich es aufgeben ihnen einen bestimmten Platz im Garten zuzuweisen.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 09:38
von Buddelkönigin

;D
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 09:39
von Buddelkönigin

:D
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 29. Mär 2023, 09:40
von Buddelkönigin

;D