News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 264431 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
sind bei frühlingsfee die blütenblätter so eingedrückt?; SOLCHE EINGEDRÜCKTE blätter sah ich letztens am strassengraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
was meinst du mit "eingedrückt"? Dass die Blüte schalenförmig ist? Sie öffnen ganz weit zu einer fast flachen Form nur bei ausreichend Sonne. Obige Bilder habe ich noch relativ früh gemacht, da sind sie erst am Aufgehen.
Hier ist Frühlingsfee noch bei wärmerem Wetter und mehr Sonne:

Hier ist Frühlingsfee noch bei wärmerem Wetter und mehr Sonne:

Liebe Grüße - Cydora
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Eingedrückt soll heißen dass das einzelne Blütenblatt seitlich etwas einrollt,
gibt es auch bei Leberblümchen, sieht etwas romantisch aus.
gibt es auch bei Leberblümchen, sieht etwas romantisch aus.
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
genau, wie kleine schiffchen
die dort wuchsen waren stark eingerollt in der mitte, die spitzen nicht, denke bei winterastern kommt das vor
die dort wuchsen waren stark eingerollt in der mitte, die spitzen nicht, denke bei winterastern kommt das vor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Abendhimmel von Händel
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Royal Blue beginnt
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Dark Leave
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Bohemia
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wahnsinn, der Boden! Du kultivierst Buschwindröschen neben Schwertlilien im Waldboden. Irre. Die großen Bestände der blauen Sorten Abendhimmel - hab ich dieses Jahr hier noch nicht gesehen - und Royal Blue sind toll. Sowas machen meine Robinsoniana nach 15 Jahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
So etwas gibt es auch im Garten

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
bohemia ist herzallerliebst, die blauen auch wunderbar
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
müsstest Du allesamt haben ;D
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
eher mehr
dark leaf blühte hier schon vor ostern
dark leaf blühte hier schon vor ostern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ja, da wo die Iris steht, ist es auch im Sommer noch halbschattig, so dass sie blüht. Provençal ist glücklicherweise unkompliziert, denn eigentlich ist die Ecke (bzw. fayt der ganze Garten) was für Schattenpflanzen. Wenn man immer nur nach Lehrbuch gärtnert, verpasst man einige Möglichkeiten 8).pearl hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 12:42
wahnsinn, der Boden! Du kultivierst Buschwindröschen neben Schwertlilien im Waldboden. Irre. Die großen Bestände der blauen Sorten Abendhimmel - hab ich dieses Jahr hier noch nicht gesehen - und Royal Blue sind toll. Sowas machen meine Robinsoniana nach 15 Jahren.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
die Bohemia von rocambole streuen etwas in der Blütenform. Sind aber energisch im Wuchsverhalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky