News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 440005 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21061
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
beides sollte in der gartenpraxis unter "termine" angemessen hervorgehoben werden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Leider habe ich weder Chips noch PopCorn vorrätig 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
;Dwir sind hier ganz schlimm OT. sorry, jonas!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke für den Artikel über Vasterival. Das Buch dazu wird wohl meine Weihanchtslektüre werden. :DUnd ich habe mich über den Weigelia-Artikel gefreut. Endlich einmal wieder ein "Allerweltsgehölz", auch wenn der Anlass dafür lange überfällige Sichtungsergebnisse eines Sortiments mit vielleicht einigen wirklich brauchbaren aber auch etlichen überflüssigen Neueinführungen sind.Ein eigener Thread im Arboretum dazu? Oder ist das Thema den spezialisierten Gehölzprofis zu "popelig"? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Zu einem Leserbrief über Kapfuchsien in einer älteren Ausgabe: ich teile die Erfahrung des Schreibers; meine Pflanze steht trocken und blüht reich. Ich hatte sie nicht gegossen, da ich sie hässlich finde - in der Hoffnung, sie würde eingehen. Die Strategie ging nicht auf. Kein einziges welkes Blatt.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das war der erste Artikel, den ich gelesen habe. Ich habe Weigelien schon immer gemocht und überlege schon länger noch eine zu pflanzen.Und ich habe mich über den Weigelia-Artikel gefreut. Endlich einmal wieder ein "Allerweltsgehölz", auch wenn der Anlass dafür lange überfällige Sichtungsergebnisse eines Sortiments mit vielleicht einigen wirklich brauchbaren aber auch etlichen überflüssigen Neueinführungen sind.Ein eigener Thread im Arboretum dazu? Oder ist das Thema den spezialisierten Gehölzprofis zu "popelig"?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Kann es sein, dass es dort gleichnamige Hamameliszüchtungen gibt, welche im Herbst rote Beeren tragen, die eine schmackhafte Marmelade ergeben? Die abgebildete Zaubernuss kommt mir so komisch vorDanke für den Artikel über Vasterival. Das Buch dazu wird wohl meine Weihanchtslektüre werden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Schau mal im Netz nach Bildern von Hamamelis-Früchten. Das sind trockene Kapseln, welche die Samen enthalten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich weiß, wie Hamamelisfrüchte ausschauen ;)Das Foto mit der Hamamelis "Vasterival" schaut mir aber irgendwie ein bißchen nach Cornus mas aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Glaubt man dieser Seite, handelt es sich um Cornus officinalis.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28443
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Mit Cornus officinalis wäre ich auch einverstanden. Jedenfalls passt die Rinde und die Blütenstellung nicht zu Hamamelis. Naja, die meisten habens geglaubt, dass das Hamamelis japonica "Vasterival" ist
"Les Mimosas du Nord" also, klingt irgendwie edel. Sollte man hier mal werbetechnisch für trommeln. Hätte dieses schöne und nützliche Gehölz durchaus verdient.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ein Nationalpark von 3500 m² Größe scheint mir sehr übersichtlich zu sein. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Musst du diese Zeitschrift immer so genau lesen? ;)In deinem Türchen habe ich heute ein "k" versteckt. Mal sehen, was du sonst noch findest.Ein Nationalpark von 3500 m² Größe scheint mir sehr übersichtlich zu sein.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Überschwämmungen? Oder so.Mal sehen, was du sonst noch findest.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck