Seite 104 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 14:41
von Gartenplaner
Da oben stehen sie im Schatten der frei wachsenden Cornus sanguinea-Hecke, Moos ist massenhaft am Boden - aber die letzten 2 Jahre war es eben im Sommer knochentrocken dort - schlecht für die Sämlinge :-X
Schon größere Sämlinge aus den Jahren davor gibt’s, aber ich schätze, die letzten zwei ist da null dazu gekommen...
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 14:51
von lord waldemoor
wild wachsen sie hier nur wo es kaum wurzeldruck gibt
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 14:52
von Gartenlady
Bei mir sieht ein Leucojum Hauptquartier auch nicht mehr so gut aus wie noch vor wenigen Jahren, aus einem "Feuchtgebiet" ist hier auch ein Trockenplatz geworden. Das mögen sie eindeutig nicht gerne. Sie siedeln sich im Garten gerne in feuchten Gebieten an und meiden die trockenen.
Dieses Jahr haben allerdings v.A. die Märzenbecherlein unter zu viel Regen gelitten, das mögen die Blüten nicht so gerne.
Wurzeldruck gibt es hier überall.
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 15:22
von Tungdil
lord hat geschrieben: ↑20. Feb 2020, 14:26 :)
Tolles Bild, Lord! :)
Nach den letzten Sommern sind meine überschaubaren Bestände auch weniger geworden. Ich denke, es wird Zeit sie umzupflanzen. Dort wo sie stehen, ist's mittlerweile bannig trocken im Sommer.
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 15:24
von lord waldemoor
ich würde mal versuchen einen tuff in einen maurerkübel zu pflanzen und eingraben, schaun ob er besser wächst als die andern
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 15:42
von Gartenplaner
Wer hätt auch ahnen können, dass die “Sumpfzone”, wo der Boden im Winter schmatzte und Wasser herausquoll, wenn man drüber läuft, innerhalb zwei Jahren zur Trockenzone zumindest im Sommer werden könnte.
Wurzeldruck ist da keiner, ich hab auf der Nordseite der Hecke ab Krontraufe der Hecke in die Wiese gepflanzt, damit ich sie auch aus der Entfernung sehe.
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 17:00
von Nova Liz †
lord hat geschrieben: ↑20. Feb 2020, 14:26 :)
Wunderschönes Gedränge.
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 21:02
von lord waldemoor
sie drängeln gerne
seit es diese riesenknöteriche hier gibt vermehren sich märzenbecher genauso stark
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 22:31
von pearl
bei euch auch?
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 22:36
von lord waldemoor
ja, dies viele laub gibt besten humus, sie geben so lange licht und sonne, solange märzenbecher es brauchen, aber alles andere stirbt darunter
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 22:47
von Gartenplaner
Der einzige positive Aspekt von Japanknöterich?? 8)
Re: Leucojum
Verfasst: 20. Feb 2020, 23:02
von lord waldemoor
heute sah ich fasane die unter dem knöterich im sand huderten
die mögen ihn auch
Re: Leucojum
Verfasst: 21. Feb 2020, 20:05
von lerchenzorn
So sieht das aus, wenn der Märzenbecher im Weg herumsteht. Strecken sich noch, die Kleinen.

Re: Leucojum
Verfasst: 22. Feb 2020, 15:36
von Ulrich
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Feb 2020, 20:05So sieht das aus, wenn der Märzenbecher im Weg herumsteht. Strecken sich noch, die Kleinen.
Stimmt, im Tuff sieht es ganz lustig aus
Re: Leucojum
Verfasst: 22. Feb 2020, 17:32
von APO-Jörg