Seite 104 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 15:06
von EmmaCampanula

So allmählich wird man schon wintermürbe - ja! ::)
Dabei war hier heute ein herrlich warmer Sonnentag, die ersten Bienchen summten. Gäbe es diese verfluchten Wetterprognosen nicht, wäre man glatt versucht gewesen etwas Frühlingshoffnung zu schöpfen. :-\

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 15:22
von planthill
EmmaCampanula hat geschrieben: 6. Feb 2017, 15:06
So allmählich wird man schon wintermürbe - ja! ::)


wir, die wir schon am Frühlingsvergnügen kosten dürfen
versuchen zumindest,
Euch durch Bilder daran teilhaben zu lassen ...
GRÜNE OSTERN zu Saxdorf
ist gerade im Entfalten ...

gefunden wurde es übrigens am 15. April 2006,
war ein später Frühling damals
und was müssen wir für unendliche Geduld an den Tag gelegt haben...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 15:45
von Anke02
Danke allen dafür! Ein täglicher Genuss :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 15:59
von Wühlmaus
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00GRÜNE OSTERN zu Saxdorf

Das ist eine wunderbar "stimmige" Blüte :D

Ja - es ist wirklich schön, was man hier gezeigt bekommt! Aber mitunter ist es auch hart und frustrierend, mit jedem neuen, jetzt schon blühenden Glöckchen darauf hingewiesen zu werden, wiiie spät hier die Vegetation erst einsetzt :-\

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 18:48
von Ha-Jo
EmmaCampanula hat geschrieben: 6. Feb 2017, 14:57

Hier braucht man noch viel Geduld, alle Glückchen sind noch knospig.

Hier braucht man noch mehr Geduld: 'Diggory'-kids. :D

Bild
Die sehen für mich etwas vergeilt aus. Hoffentlich kippen die nicht. Bitte berichte davon.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 18:59
von Ha-Jo
Hallo.
Heute keine Bilder. Alle Glöckchen blieben geschlossen.
Aber mich beschäftigt eine Frage. Vor wenigen Posts wurden die Greatorex Glöckchen erwähnt.
Gehören denn alle "Gefüllten" zu der Greatorex Gruppe? Wenn nein, wo kann ich nachlesen welche dazu gehören?
Dank von Jochen

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:06
von *Falk*
EmmaCampanula hat geschrieben: 6. Feb 2017, 14:57

Hier braucht man noch viel Geduld, alle Glückchen sind noch knospig.

Hier braucht man noch mehr Geduld: 'Diggory'-kids. :D

Bild


Sind das Sämlinge oder gechippt ?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:08
von Ulrich
Ha hat geschrieben: 6. Feb 2017, 18:59
Hallo.
Heute keine Bilder. Alle Glöckchen blieben geschlossen.
Aber mich beschäftigt eine Frage. Vor wenigen Posts wurden die Greatorex Glöckchen erwähnt.
Gehören denn alle "Gefüllten" zu der Greatorex Gruppe? Wenn nein, wo kann ich nachlesen welche dazu gehören?
Dank von Jochen


Die meisten Greatorex sind nach weiblichen Shakespeare Charakteren benannt. Es gibt aber wie immer Ausnahmen (die ganzen G's, wenn ich nicht irre). Hilfreich ist das Buch 'Snowdrops, A Monograph of Cultivated Galanthus'.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:34
von Ha-Jo
Ulrich hat geschrieben: 6. Feb 2017, 19:08
Ha hat geschrieben: 6. Feb 2017, 18:59
Hallo.
Heute keine Bilder. Alle Glöckchen blieben geschlossen.
Aber mich beschäftigt eine Frage. Vor wenigen Posts wurden die Greatorex Glöckchen erwähnt.
Gehören denn alle "Gefüllten" zu der Greatorex Gruppe? Wenn nein, wo kann ich nachlesen welche dazu gehören?
Dank von Jochen


Die meisten Greatorex sind nach weiblichen Shakespeare Charakteren benannt. Es gibt aber wie immer Ausnahmen (die ganzen G's, wenn ich nicht irre). Hilfreich ist das Buch 'Snowdrops, A Monograph of Cultivated Galanthus'.
Danke Ullrich, dass mit den Shakespeare Charakteren habe ich schon mal gelesen.
Das Buch Snowdrops habe ich nicht.
In einem Post von Crambe habe ich gelesen, dass er die Greatorex Glöckchen in eine Shakespeare-Ecke gepflanzt hat. Die Idee finde ich gut. Da ich recht viele Gefüllte habe würde ich das gern nachpflanzen.
Deshalb suche ich eine Liste in der die Shakespeare Charaktere benannt werden.



Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:37
von Anke02
Sie ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:42
von Scabiosa
@ Ha-Jo
Schau doch zur Information mal auf die Homepage von Judy's Snowdrops/Plantprofile unter Hybrids Double, da findest du schon einige der bekannteren Sorten!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:50
von EmmaCampanula

An den 'Diggory'-kids (es sind Sämlinge, Falk) gibt es nix auszusetzen, Ha-Jo. Sie bekommen zwar kein Zusatzlicht, stehen aber kühl & hell. Sobald es dann frostfrei ist, kommen sie nach draußen. So hat das schon öfter geklappt & sie sind bislang alle groß geworden.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:52
von Scabiosa
G. 'Ailwyn' zeigt eine besonders schöne Füllung. Hier hat es sich allerdings momentan noch nicht vollständig geöffnet.
Gefunden wurde es 1994 von Richard Nutt (Anglesey Abbey) und seinem Freund Fairhaven gewidmet.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:53
von pumpot
Scabiosa hat geschrieben: 6. Feb 2017, 19:42
@ Ha-Jo
Schau doch zur Information mal auf die Homepage von Judy's Snowdrops/Plantprofile unter Hybrids Double, da findest du schon einige der bekannteren Sorten!


Stimmt :D

Aber die paar Sorten bekommt man doch leicht zusammen. ;)

Ophelia, Hippolyta, Nerissa, Lavinia, Desdemona, Cordelia, Jaquenetta, Titania und Dionysus

...wenn es sich nur um die Shakespeare Gruppe von Greatorex dreht.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 6. Feb 2017, 19:54
von Irm
sehr gut, pumpot :D