News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252615 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1545 am:

Inken hat geschrieben: 13. Aug 2017, 18:06
Dieser Phlox ist ein Wunder. :D

Eben, ein neues Wunder (von 1952) :D. Aber im Ernst, er stand bisher im Topf (mehrfach :-[), zwei wurden im Frühjahr ausgepflanzt. Trotz suboptimaler Wasserversorgung in der Nachwinterzeit explodierten die Jungpflanzen. Die angegebene Höhe von etwa 70 cm hat er noch nicht ganz erreicht, vermutlich wird er auf Lehm etwas höher. Die verzweigten Blütenstände sind aber schon jetzt beeindruckend!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1546 am:

Ruby hat geschrieben: 13. Aug 2017, 22:19
'White Flame' den ich nur gekauft habe wegen des falschen Triebes dazwischen mit den allerliebsten violett/rosa Sternchenblüten. Hat den jemand und wie hoch wird er?

Bild

Schau Dir doch bitte 'Roze Casablanca' von C. Jansen (2013) an. Das Aussehen ähnelt Deinem Findling. Ich mag ihn noch lieber als 'Casablanca', hier unglaublich wüchsig, hatte schon im zweiten Pflanzjahr mehr als 10 Stiele, mittlerweile etwa 20! Gesund (bisher), reichblühend, entzückende kleine Sternblütchen.
Wunderbar zu Gräsern, am Gehölzrand . Wogt und wiegt sich mich ihnen :), Höhe niedriger als die weiße Form, nur 70-80 cm.
Dateianhänge
casablanca roze 2017-07-12 08.14 (6).jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1547 am:

Inken hat geschrieben: 13. Aug 2017, 16:33

@Guda, zu Deinem 'Kirmesländler'-Beispiel: "Einzeldolde steht oft in fabelhaft großem Ausbau." (KF) ;D


Passt gut, Inken!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1548 am:

Inken hat geschrieben: 13. Aug 2017, 18:30
Guda hat geschrieben: 13. Aug 2017, 10:48
Inken, danke, dass Du jetzt diese Fragen aufwirfst. Jetzt haben wir es ja schwarz auf weiß durch Euer Büchlein, manches ist mir allerdings doch noch nicht klar.
Mit der "Gräfin" angefangen: dass sie nicht von Foerster gezüchtet wurde, ist klar. Steht aber einwandfrei fest, dass K.F. sie nicht aus Schwerin mitbrachte? Oder ist das nur eine nette Anekdote über meinen Lieblingsphlox?


Eine nicht zutreffende Anekdote. ;) Man konstruierte eine Parallele zu Foerster, da er seine Gärtnerlehre in der Schloßgärtnerei in Schwerin absolvierte. Das war, wie schon gesagt, um 1890. Die Staudengärtnerei am Elternhaus in Berlin-Westend entstand in der Zeit von 1903 bis 1907. In dem Zeitraum dazwischen folgten einem abgebrochenen Studium an der Gärtner-Lehranstalt Kuraufenthalte, Verwandtenbesuche und Gehilfenjahre, zuletzt bei Nonne & Hoepker in Ahrensburg. Den Phlox immer dabei? 8) ;)
Deine uneingeschränkte (? ;)) Lieblingsphloxsorte ist Anna Steppes gewidmet, der zweiten Frau von Fritz Graf von Schwerin, - namentlich Gräfin Anna Schwerin. Das Adelsgeschlecht also und nicht die Stadt.
Im Katalog der Gräflich Schwerin'schen Staudenkulturen findet man den Phlox mit der Züchternennung "Buchner".
Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen. ;)


Vielen Dank, Inken! Die Namensgebung war mir klar, das war aber auch das Einzige. Denn wenn Buchner die Gräfin erst 1910 einführte, konnte Foerster sie nicht 1890 nach Hause bringen :(.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1549 am:

@ Guda und @ Inken, danke für Eure Vorschläge. :D Sie kommen meiner Neugierde sehr entgegen. ;D
Bis zur Blüte kann es doch nur noch wenige Tage dauern (hoffentlich!) und danach werde ich den Blütenteil abschneiden.
Henki

Re: Phloxgarten V - 2017

Henki » Antwort #1550 am:

Hat jemand hierzu eine Idee? Ich kann mich nicht erinnern, an der Stelle im Beet einen Phlox gepflanzt zu haben. Er steht auch so dicht an einer Iris, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass er sich den Platz selbst gesucht hat.
Dateianhänge
2017-08-14 Phlox 1.jpg
Henki

Re: Phloxgarten V - 2017

Henki » Antwort #1551 am:

Noch ein schattiges Foto.
Dateianhänge
2017-08-14 Phlox 2.jpg
Henki

Re: Phloxgarten V - 2017

Henki » Antwort #1552 am:

Ein Bild vom 'Kirmesländler' hätte ich noch.
Dateianhänge
2017-08-14 Phlox 'Kirmesländler'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten V - 2017

oile » Antwort #1553 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Aug 2017, 18:23
Hat jemand hierzu eine Idee? Ich kann mich nicht erinnern, an der Stelle im Beet einen Phlox gepflanzt zu haben. Er steht auch so dicht an einer Iris, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass er sich den Platz selbst gesucht hat.

So etwas ähnliches blackboxt im Oilenpark.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Susale

Re: Phloxgarten V - 2017

Susale » Antwort #1554 am:

Phlox von heute: Stanislav Parkovy
Bild

Dorffreude
Bild

Orange
Bild

Als Prunella erstanden, ist falsch, aber wer ist es?
Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruby » Antwort #1555 am:

Die falsche 'Prunella' sieht aus wie bei mir ein 'Fliederenzian'-Sämling ;)

Den habe ich gestern schon gezeigt und 'Fiosin' vermutet, heute sah ich das Schild 'Goliath' bei diesem Phlox. Also eine Falschlieferung ;)
Irgendeine Idee welcher es sein könnte?

'Robert Poore

'Jeana'


'Graf Zeppelin' ist nach kompletter Stängelwelke letztes Jahr mit drei Trieben wieder aufgetaucht und so schön wie nie :D

Bild

Edit: ich habe die Bilder gelöscht, da sie plötzlich nicht mehr da waren, auf Postimage sind sie aber noch, Mist!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruby » Antwort #1556 am:

Guda hat geschrieben: 14. Aug 2017, 12:23
Ruby hat geschrieben: 13. Aug 2017, 22:19
'White Flame' den ich nur gekauft habe wegen des falschen Triebes dazwischen mit den allerliebsten violett/rosa Sternchenblüten. Hat den jemand und wie hoch wird er?

Bild

Schau Dir doch bitte 'Roze Casablanca' von C. Jansen (2013) an. Das Aussehen ähnelt Deinem Findling. Ich mag ihn noch lieber als 'Casablanca', hier unglaublich wüchsig, hatte schon im zweiten Pflanzjahr mehr als 10 Stiele, mittlerweile etwa 20! Gesund (bisher), reichblühend, entzückende kleine Sternblütchen.
Wunderbar zu Gräsern, am Gehölzrand . Wogt und wiegt sich mich ihnen :), Höhe niedriger als die weiße Form, nur 70-80 cm.


Vielen Dank, Guda, das ist er :D Schön, dann habe ich schon einen Platz für ihn! Nur muss ich die beiden irgendwie auseinanderbekommen, stehen in einem Topf ::)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1557 am:

Susale hat geschrieben: 14. Aug 2017, 19:54
Als Prunella erstanden, ist falsch, aber wer ist es?
Bild


'Prunella'. ;) Hast Du die Aufnahme am Abend bzw. an einem nicht sonnigen Tag gemacht?

Bild Bild

Das ist die Originalbeschreibung aus dem Jahr 1947 für diese Züchtung von B.H.B. Symons-Jeune: "rich reddish purple plush".
(Auf der Seite von Hartmut Rieger ist nicht die echte 'Prunella' abgebildet.)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1558 am:

Ruby hat geschrieben: 14. Aug 2017, 21:07
Den habe ich gestern schon gezeigt und 'Fiosin' vermutet, heute sah ich das Schild 'Goliath' bei diesem Phlox. Also eine Falschlieferung ;)
Irgendeine Idee welcher es sein könnte?

Bild


'Goliath'. ;) "Bright lilac, white centre."

Es ist schön, dass mal keine Fehllieferungen dabei sind. :D ;) ;) Verlässliche Informationen zu fraglichen Phloxsorten enthält das Gesamtverzeichnis von Lena und mir, das im Juli bei der DGG erschienen ist: "Summer-flowering Phlox. Cultivars. Complete Checklist". Dort findet man fast alle Kultivare nebst Herkunftsangaben und kurzen, charakteristischen Farbbeschreibungen.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1559 am:

Ruby hat geschrieben: 13. Aug 2017, 22:16
Kann das 'Fiosin' sein? Diese Mäuse bringen mich echt noch um den Verstand ::)

Bild
...
Bild
Den habe ich gestern schon gezeigt und 'Fiosin' vermutet, heute sah ich das Schild 'Goliath' bei diesem Phlox.


@Ruby, ist das wirklich ein und derselbe Phlox? Bei dem ersten hätte ich nämlich tatsächlich auf 'Fiosin' getippt.
(Die Fotos habe ich für diesen Zweck zusammengeführt. :-[ ;))

Bild Bild 'Fiosin' (P.G. Gaganov 1947)
Antworten