Seite 104 von 214

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:28
von Inken
lonicera hat geschrieben: 17. Jul 2018, 10:26
... Amethyst, ...
Farbe: wechselt nach Tageszeit, im Schatte blaulila/violett mit teilw. bordeauxrotem Auge


@loni, das entspricht genau der Beschreibung dieser Sorte bei der holländischen Sichtung in den 90er-Jahren. :D

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:40
von Inken
Doch noch ein paar Bilder von heute:

Bild 'Lebjodushka' (Skrastyn 1965)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:42
von Inken
'Starfire' ist wirklich rot. @distel, da ist nicht viel Blauanteil dabei?

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:50
von Inken
Bild Cairas 'Sommerkleid'

(Das ist übrigens das letzte Aufbäumen bei den meisten. Nach dem Regen hatten sie nochmal ein kleines Hoch, um danach bei Hitze und anhaltendem Sonnenschein langsam in sich zusammenzufallen. Von Freitag bis heute hat sich das Gesamtbild sehr gewandelt.)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:54
von Inken
An 'Mister X' gibt es nichts zu bemängeln. Standfest, haltbar, gesund, interessante Blüte, gute Blütenstände, wächst auch, ...

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 17:57
von Inken
'B. Symons-Jeune' (B.H.B. Symons-Jeune 1947) steht ungünstig (zu schattig) und sollte umgesetzt werden. Dann wird er sicher schöner.

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 18:02
von Inken
'Neznajka' hat kleinere Blüten als andere:

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 18:07
von Inken
... und einen Phlox, den man nicht genug loben kann: 'Siegessäule' (Gaedt 1989).

Bild


Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 19:13
von Susale
Diesmal Phlox von gestern:
Lavendelwolke
Bild
Stanislov Parkovyi
Bild
Monica Lynden Bell
Bild
Dymchatyi Etyud
Bild
2x Württembergia(?)
Bild
Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 19:54
von lonicera 66
Ich muß hier auch noch mal fragen:

Der heute ausgerabene Amethyst hatte letztes Jar ca. 30 Stiele.
Huer im Frühjahr normal ausgetrieben, dann verdorrte die Mitte und es blieben ca. 10 Stiele übrig, die mickerig wuchsen und jetzt kaum Blütenansätze zeigen.

Der Ballen war auf der Unterseite in der Mitte wurzellos, zum Rand hin deutlich besser bewurzelt. Das "Herz" holzig und vertrocknet, tot.

Zuletzt habe ich die alten Stauden vor vier Jahren geteilt, bis jetzt hat das immer gereicht.

Wühlmausspuren (Gänge unter dem Ballen) habe ich nicht bemerkt.


Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 20:24
von zwerggarten
"oblako" aus at

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 20:27
von zwerggarten
"florans" nicht aus at

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:20
von zwerggarten
und noch zweimal der beifang, aber besser sind die fotos kaum. :-\

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:21
von zwerggarten
...

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:31
von Nova Liz †
Inken hat geschrieben: 17. Jul 2018, 10:20
Nova hat geschrieben: 16. Jul 2018, 13:13
Mein ausdauernster Phlox ist neben einem weißen hohen Wucherphlox(Namen weiß ich nicht) noch Kirchenfürst.Den habe ich mein halbes Leben lang von Garten zu Garten mitgeschleppt .Er ist nie krank und wo er mal gestanden hat,treibt er munter wieder aus,wenn man ein Fitzelchen übersehen hat.Deshalb darf er auch so ziemlich machen was er will.Im Hof habe ich zwei Pulks davon stehen. ...


So einen 'Kirchenfürst(en)' hätte ich auch gern! Auf Deinem Foto sieht er beeindruckend aus. Hier wächst dieser Phlox seit Jahren nicht gut.
Inken,es ist Düsterlohe,sorry.Der Fehler ist mir letztes Jahr schon passiert.Ich habe es verbessert.