News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 104637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #1545 am:

Habe sie gleich im Regen gepflanzt. Irgendwo findet sich immer ein Plätzchen. Und sie scheint ja wirklich wüchsig zu sein. Sah auch aus als ob sie schon sehr lange nicht aufgenommen worden war und sie macht trotzdem ordentlich was her. Und ich mag die Farbe, Kallstadter Schlüpper* halt. ;D
Dateianhänge
Screenshot 2023-05-22 193211.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #1546 am:

Heute aufgegangen, leider nur ein Stiel, die gute Louvois.
Dateianhänge
I_Louvois_20230522_152637_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #1547 am:

Cotillon Gown macht richtig Dampf.
Dateianhänge
I_Cotillon_Gown_20230522_153009_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #1548 am:

Iris florentina Hybride von Krokosmian ist fast offen und das sanfte Blau ist auf dem Bild realitätstreu getroffen.
Dateianhänge
I_florentina_Hyb_20230522_153126_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #1549 am:

Eine neue "Burgeniris" oder von mir auch "Geschwader-Iris" genannte ist jetzt auch auf und sie unterscheidet sich tatsächlich von meinen beiden anderen. Deshalb hier ein Vergleichsbild,
.
links Christiane* der Dom ziemlich blau
mitte Natura* Dom sehr hell
rechts Irisfools MTB* Dom deutlich gelblich
Dateianhänge
Screenshot 2023-05-22 195544.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1550 am:

Mitte und rechts wachsen hier auch und haben ebenso dieser Tage zu blühen angefangen. Man sollte ihnen einen Namen geben und sie verbreiten. Ich denke bei denen, wenn sie voll blühen, an Schwärme von Schmetterlingen, was ja auch Geschwader sind. Und ich finde dieses Bild wird weder von den MTBs, noch von den anderen diploiden (historischen) Sorte abgedeckt. Zu Letzteren dürften sie wohl irgendwie gehören.
.
Danke außerdem für die ausführliche Beschreibung Deiner Bändchengewebe-Wege! Das wie ich mir das vorgestellt habe, die langen schmalen Wege (eher Trampelfpfade) zwischen den Reihen einfach damit abzudecken... das funktioniert so glaube ich doch nicht. Mal schauen was ich am Ende mache.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1551 am:

TB `Song of Norway´ war vorhin offen, Abends, nach einem (fast) Hitzetag wie heute ein mehr als wohltuender Anblick!

Dateianhänge
TB Song of Norway.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #1552 am:

Direkt daneben steht die Tochtersorte TB `Margaret Viola White´. Für mich eine zwar ebenso kühlende Iris, aber durch die andere Form auch völlig unterschiedlich.
Besser oder schlechter will ich keine von beiden finden.

Dateianhänge
TB Margaret Viola White.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #1553 am:

beide sind fantastisch! Nur sehe ich sie dieses Jahr noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #1554 am:

Wunderschön! Song of Norway habe ich auch seit einiger Zeit, die andere muss ich mir aufschreiben. Ich mag diese Farbtöne auch besonders.

Blue Flirt

Bild

2 ältere Sorten. Die eine von @blush! Ich finde sie sehr schön!
Ich glaube es wurde hier ein Tip abgegeben, welche Sorte es sein könnte, muss ich mir mal aufschreiben.

Bild

Bild

Miltitzer Tanzparty, regenschwer..

Bild
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2023

Hausgeist » Antwort #1555 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:15
TB `Song of Norway´ war vorhin offen, Abends, nach einem (fast) Hitzetag wie heute ein mehr als wohltuender Anblick!


:D Auf die Blüte freue ich mich auch schon!

Hier ist heute nur 'Concertina' neu aufgegangen. Für einen hibbeligen Neu-Iris-Bekloppten eine zähe Angelegenheit. ;D

Dateianhänge
2023-05-22 Iris 'Concertina'.jpg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #1556 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:04
Danke außerdem für die ausführliche Beschreibung Deiner Bändchengewebe-Wege! Das wie ich mir das vorgestellt habe, die langen schmalen Wege (eher Trampelfpfade) zwischen den Reihen einfach damit abzudecken... das funktioniert so glaube ich doch nicht. Mal schauen was ich am Ende mache.


Mal blöd gefragt: Warum machst du nicht Beete mit einer Randbegrenzung und dazwischen normal Wege? Das würde doch auch optisch etwas hermachen?
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #1557 am:

Ingeborg hat geschrieben: 22. Mai 2023, 19:49
Cotillon Gown macht richtig Dampf.


Also falls die sich mal irgendwann bei dir über Gebühr frech ausbreiten sollte und eventuell ein Rhizom herausgenommen werden müsste, da wüsste ich einen Garten, wo sie gut hinpassen würde ;)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2023

Iris-Freundin » Antwort #1558 am:

Irisfool hat geschrieben: 22. Mai 2023, 15:03
Falschlieferung in 2021, müsste Floting Feather sein, ist es keinesfall, hat jemand eine Idee? :'( :'( :'(
Doof, wenn sie erst 2023 zum 1.Mal blüht, kann ich es dann trotzdem reklamieren? Um diese stand ich wirklich nicht in der Reihe ::)


Vergleiche doch mal mit Secret Service
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #1559 am:

Ingeborg hat geschrieben: 22. Mai 2023, 20:01
Bild

.
zwischen Iris neglecta und Iris sambucina, wenn man sich auf Redouté bezieht. Die Flora Helvetica llistet auch die von Redoute so bezeichneten Iris squalens. Die Farn und Blütenpflanzen Baden-Württemberg führen die auch so auf. Mit Kartierungsdaten.
.
Weil ich in letzter Zeit immer wieder sehr, sehr frühe Sorten gesehen habe, die sich im Grunde kaum von den kartierten wilden Populationen unterscheiden, finde ich Gruppennamen sinnvoll. Iris Neglecta Gruppe und Iris Sambucina Gruppe oder kurz Iris Neglecta und Iris Sambucina.
.
Im Handel kursieren endlose Varianten dieser Iris. Liebhaber können sich brüsten die einzig "echte Art" zu haben. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten