Seite 105 von 148

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 25. Mär 2008, 16:21
von Scilla
Ja, das mache ich auf jeden Fall , leider komme ich nicht so oft in diese Gegend :-[Dabei gäbe es etliches zum Knipsen da, ausser der sehr schönen Riegelhäusern auch "Grünes" wie z. B. wilde und ausgewilderte H. foetidusse, einfach schön. :)Vielen Dank im Voraus für die Samen ; wenn Du magst, kannst Du auch gerne von meinen paar Anemonen Samen haben. Meine kranke Anemone macht es spannend, nachdem alles abgeschnitten, schaut sie zwar kahl, aber doch recht munter aus :D , kaum neue schwarze Flecken .... ist aber von den anderen abgeschottet.Hier schneit es auch immer wieder heute ...mir kann der Schnee j e t z t gestohlen bleiben ::) - wem nicht ...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 25. Mär 2008, 18:30
von elis
Hallo Hellebora !Danke für Deine Auskunft. Ich verstehe das so, daß meine Helleborus lividus "Silver Edge" also nicht winterhart ist bei mir. Werde sie also in einem Topf pflanzen und im Winter hin und her räumen müssen, mal raus mal wieder rein. Sie ist ja sehr schön, aber scheint`s eine Niederländische Diva. Mal sehen wie lange sie es überlebt. Danke nochmal für Euere Auskünfte.LG Elis.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 15:03
von marcir
Eindlich ist der Schnee ein bischen weggeschmolzen. So kommen die riesigen Blüten in einer orangegelben mit etwas grüner Farbe so richtig zur Geltung, einer meiner Lieblingshellis

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:13
von *Falk*
Hallo,diese müßte ich heute mitnehmen. ;D Gerettet ;D ;DLG Falk

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:25
von toto
Die aprikose ist ja wirklich zauberhaft !!!Ich bin heute mal durch die Beete und habe HCG Merlin entdeckt: sie hat mir doch dies Jahr noch eine Blüte geschenkt... und wenn das kein "schwarz" ist 8)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:26
von toto
Desweiteren die grüne anemone - etwas offener...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:27
von toto
...und eine grün gefüllte... die zweite pflanze davon, da hat mir der Hund die Blüte... ABGEBISSEN.... grrr...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:28
von toto
So, und hierzu eine Frage: die erste ist eine Gelbe von Ashwood... der Neuaustrieb der Blätter GELB....

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 21:30
von toto
... diese zweite ist eine Gelbe aus Belgien - steht an weit entfernter Stelle und der Neuaustrieb ebenfalls quittegelb.... ist das normal ??? Ich finde, es schaut etwas "kränklich" aus... habe aber in diesem thread auch was gelesen von "mit ohne Chlorophyll" ??? ???Beide Pflanzen sind umgeben von gesunden absolut grünenblättrigen Helleborus - und stehen beide in verschiedenen Beeten....

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 22:24
von sarastro
Das kann man wirklich schwarz nennen, klasse!

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 26. Mär 2008, 23:57
von Scilla
@ toto , marcir, was für Schönheiten :D Toto, Du hast wesentlich mehr Erfahrung mit Helleborus, gelber Neuaustrieb bei H. habe ich bisher noch nie gesehen . Wohl eher nicht "normal" ?Upico : Diese schaut ja sehr zart aus, könnte schon fast als Clematisblüte durchgehen ! :D ;)Hier ein Bild einer ebenfalls geretteten ;D .Sie war in einen zu kleinen Topf gequetscht, jetzt, befreit, sieht sie schon wesentlich glücklicher aus, finde ich ;)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 00:11
von Scilla
Diese hier ist etwas für alle Liebhaber von Grün, Green Corsican.Die Blüten öffnen sich cremeweiss; die Farbe wandelt sich dann relativ schnell in ein gefälliges Grün.Die Pflanze ist sehr reichblühend, ähnlich der "Silvermoon" :)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 00:14
von Scilla
Am Verblühen , die Blüten sehen auch so immer noch schön aus und keineswegs "schmuddelig" :) :

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 00:20
von toto
gelber Neuaustrieb bei H. habe ich bisher noch nie gesehen . Wohl eher nicht "normal" ?
Das war meine Frage: verschiedene Beete, alles rundherum top-gesund, weit voneinander entfernt, verschiedene Herkunft ( Insel/Festland ), verschiedene Jahrgänge, keinerlei sonstige Krankheitszeichen, späteres Blatt grüngelblich.Das einzig Gleiche: beide blühen goldgelb.Profis gefragt ??? ??? ???

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 27. Mär 2008, 07:49
von Scilla
Mir ist dazu noch eingefallen, dass 2 meiner Gelben im Gegensatz zu den andersfarbigen immer etwas kränklich aussehen zur Blüte.Bei der einen sind sogar 2 Stiele unten abgefault ??? :-X , sie steht evtl. allzu feucht ...Zufall oder sind Gelbe Helleboren evtl. etwas empfindlich ?