News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461967 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben 2008

Apfelfreund » Antwort #1560 am:

@apfelfreundIch dachte immer, dass das Erbgut im Edelreis und in den Früchten identisch ist und man aus anderen Gründen veredelt
Hallo Dietmar, ergänzend zu der richtigen Erklärung von flammerie möchte ich noch hinzufügen, daß, um bei Vater und Mutter zu bleiben, der Apfelbaum Vater oder Mutter ist, die Kerne im Apfel dahingegen Sohn oder Tocher sind. Bekanntlich sind Vater und Sohn oder Mutter und Tochter, also Eltern und Kinder nur bei Klonen identisch. Beim Veredeln wird sozusagen geklont. Die Unterlage hierbei hat in erster Linie Einfluß auf die Wuchsgröße der Klone. Die Unterlagen haben unterschiedlich große Wurzelsysteme und ernähren die Pflanze entsprechend unterschiedlich. Sie sind sozusagen die unterschiedlich gut gefüllten Kühlschränke der Klone (Edelreiser). :DDer Boden hat natürlich auch einen Einfluß auf die Entwicklung. Im Kühlschrank kann ja auch nur Junkfood sein oder Vollkost. 8)Der Einfluß des Klimas ist eventuell mit der Qualität der Stromversorgung des Kühlschrankes zu vergleichen...... :-\Der Gärtner mit den Handwerkern des Kühlschrankes.... ::)Die Zusammensetzung der Luft mit der Qualität des Kältemittels..... :PIch glaube so ungefähr wirst Du es kapiert haben :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben 2008

Apfelfreund » Antwort #1561 am:

...Ich habe mal versucht, Kerne zum Keimen zu bringen, aber da tat sich nichts....
daß traubenkerne offensichtlich schlecht, bzw. garnicht keimen, fällt auf, wenn man an weinbergen vorbeiläuft. dort werden an den zeilenenden jahr für jahr ungeheure mengen frischen tresters abgeladen und verteilt. ich habe aber dort nie einen einzigen traubensämling entdeckt. wenn jd. weiß warum das so ist, möge er oder sie sich bitte melden.
Dieser Umstand weist auf eine gewisse Unfruchtbarkeit der Kerne hin. Dies ist vielleicht darauf zurückzuführen, daß in Weinbergen immer gleiche Sorten nebeneinander stehen und diese Sorten aus Rebschulen stammen, die nur Klone erzeugen. Das Erbgut ist weitgehend identisch und es kommt nur zu unfruchtbaren Kernen. Möglicher Weise ist das anders, wenn man unterschiedliche Reben nebeneinander stehen hat. Das Erbgut ist unterschiedlich und die Kerne werden fruchtbar.Dieser Beitrag ist meiner Phantasie entsprungen und legt keinen Wert auf wissenschaftliche Richtigkeit. Der unterhaltende Faktor mag überwiegen ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1562 am:

ich entdecke bei mir jedes jahr einige sämlinge die keimen ...... dieses jahr warens bestimmt 10 stück wobei das nichtz viel ist bei geschätzten 1000 kernen die liegen bleiben.@ welche südländischen sorten willst du denn zum keimen bringen??die häufigsten sorten sind:italia, sultanina ( brit./amerik. länder nennen sie auch tomphson s. ::), red globe, victoria , dattier de beyrouthim ausland sind dann noch sorten wie muscat alexandria, hambourgh, michele paglieri, cardinal, chasselas usw anzutreffendie kriegt man doch auch als containerware!@ maxbitte eine angabe zur wirksamkeit von folicur....... evtl noch wirkstoff-angabe die vorbereitung auf das jahr 2009 läuft ja schon bei den tafeltrauben-"verrückten" so wie ich das hier so lese ;Dp.s.: bevor ich mir eine sorte wie seyval blanc in den garten stelle hole ich mir rd globe, die mir nur alle 5 jahre ausreift ; will sagen: lieber alle 5 jahr schöne schautrauben und sich sonst am laub erfreuen als sorten wie excelsior, regent, seyval die man doch nur für wein gebrauchen kann
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1563 am:

@Trauben-FreundDie südlichen Sorten haben leider meist folgende hässliche Eigenschaften:- sehr späte Reife bei uns- sehr hoher SAT-Wert, z.T. über 3200 (ich habe ca. 2500)- keine ResistenzenDa ich kein Gewächshaus/Folietunnel habe und auch keines anschaffen darf (Dekret von meiner Regierung), kann ich nur solche Sorten anbauen, die auch bei mir im Freien ausreifen.Die Frage nach dem Anwurzeln von Traubengerüsten war mehr akademisch, da --> siehe oben! Zunächst war man geneigt, aber nach Studium der Sortenbeschreibungen war ich wieder ernüchtert.Da sich der Bezug der "polnischen" Reben verzögert und man deshalb schon ganz ungeduldig ist und weil mein Platz im Garten sehr begrenzt ist, muss ich bei der Pflanzung der polnischen Reben auch schon den Kauf neuer Reben im Jahr 2009 planen, z.B. die besseren Standorte für etwas später reifende Sorten und für die rein weiblichen Sorten geeignete Bestäubungspartner in der Nähe. Manchmal muss ich für die neuen Reben auch alte opfern, was nicht immer leicht fällt.Hast Du schon konkrete Pläne für 2009?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1564 am:

ich habe konkrete pläne:veredlung folgender sortenkossuth, simonebeschaffung der neuen "wolf-sorte". wird sehr schwierig aber mit das beste was ich an resistenten sorten gekostet habe die letzten jahre.großbeerig, rot, formschöndann die großaktion mit steinen und schwarzer folie incl. folie entfernen in den sommermonaten (folienhaus). sorten werden nächstes jahr nur noch sehr behutsam gekauft. ich bin schon sehr zufrieden mit meiner derzeitigen sammlung sodass ich die im herbst/ winter 2008 gekauften an neue standorte pflanze und nur sehr wenige alte entferne. ( 1 von 3 mitschurinski, suzy, century, elvira)sehr gespannt bin ich auf den erstertrag von arkadia, lora und talizman, evtl tragen auch dienal , precose de bosquet, chasselas1921, koral und noch paar andere.an einer meiner 2 wände kann ich druschba und flame erstmals richtig auf ertrag schneiden, die andere muss ich mit spalier versehn......menge arbeit aber der sommer/herbst danken es dann umso mehr
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1565 am:

@Trauben-FreundIch habe Simone zwar noch nicht im Online-Shop von Wolf gesehen, aber wenn er die Sorte zum Tafeltraubentag vorstellt, dann, um diese in Zukunft auch zu verkaufen. Ruf doch mal Herrn Wolf an und sage ihm, wie gut Dir Simone geschmeckt hat. Das hört er bestimmt gern und reserviert Dir eine der ersten Reben, die er abgeben kann.Ich weiß nicht, ob ich mich richtig erinnere, aber ich glaube, Herr Wolf sagte mir in Stutel, dass Simone mittelspät reift. Er sagte mir auch, dass er sich auf die späteren Sorten spezialisiert habe.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1566 am:

Simone ist eine I.N.R.A züchtung (frankreich) die auch am standort stutel steht. seltsamerweise ist sie in frankreich nicht zu bekommen.die wolf-sorte hat noch nicht mal einen namen, zumindest zum tafeltraubentag noch nicht. war extremst neu und laut wolf frühestens 2009/2010 verfügbar da man selbst das holz braucht um später genügend produziern zu können.mal schauen was sich machen lässt
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1567 am:

Hallo zusammen,neuester Stand nach heutiger Mail von Winnica Bogoniowice. Mit der Rodung kann Ende der Woche begonnen werden, habs schon im polnischen Forum gelesen, daß einige Helfer mitmachen. Dann wird sortiert und dann geht der Versand los. Also mit meiner Einschätzung, dritte Novemberwoche sind die Reben bei Euch, war ich gar nicht schlecht...Da ich schon einiges angezahlt habe, dürfte sich der Versand nicht allzu sehr verzögern.LG Lisa
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1568 am:

@Trauben-FreundHast Du mal Herrn Engelhart gefragt, wo er die Simone her hat?Die Namenlose von Herrn Wolf - war das nicht eine grün-gelbe?
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Tafeltrauben 2008

sandor » Antwort #1569 am:

Stutel hat freitags nur bis mittags (11.30 oder 12.oo Uhr) geöffnet.
Matze

Re:Tafeltrauben 2008

Matze » Antwort #1570 am:

@ Trauben-Freund die neue Sorte von Wolf steht bei mir unter Glas ;)hatte mir 2007u.a. Katherina bei Ihm bestellt.Konnte ja zum Tafeltraubentag vergleichen,Katherina war vollkommen rot und hatte ein Gallertartiges wässriges Fruchtfleisch. Christin(a)dagegen gelb mit rotem Bäckchen und schön festfleischig. Hatten sich wohl beim Versand Vergriffen obwohl er es bestreitet.Übrigens ist mein Weinfreund der selben Meinung. Kann bei Interresse Hahm ein paar Augen senden.mfg matze
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1571 am:

@flammeriIch habe zwar bei Golesh und Wirtualna Winnica dieses Mal nichts bestellt, aber es interessiert mich doch, ob man mit diesen beiden Rebschulen künftig noch rechnen kann. In letzter Zeit war immer nur von der "3. Rebschule" die Rede.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1572 am:

@Dietmar:Ich habe schon geschrieben, daß Wirtualna Winnica schon bezahlt ist und die Tage das Paket versenden müßte. Nur von Winnica Golesz habe ich nichts konkretes mehr gehört und irgendwie ist mir das auch zu blöd, denen nachzurennen. Ich bin der Auffassung, wer nicht will...Winnica Bogoniowice habe ich auch bereits angezahlt, der meldet sich bei mir auch zuverlässig. Bei dem Bestellumfang würde ich das auch ;DIch habe mich etwas in der Natur umgeschaut. Bei mir haben fast alle Bäume ihr Laub weg, während es etwa 40 km nördlich noch einiges im Laub steht...Dieses Jahr ist eh etwas komisch, erst kalt und jetzt total warm, meine Stauden treiben zum Teil neu aus, und der türkische Mohn blüht zum 3. Mal :o Da kann man froh sein, wenn die drüben jetzt mit dem Roden anfangen können...LG Lisa
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1573 am:

@flammeri
... jetzt total warm
Das ist auch kein Wunder. Schließlich wohnst Du fast 600 m näher an der Sonne als ich. ;D
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1574 am:

Kann bei Interresse Hahm ein paar Augen senden.
Oh oh Matze, lass das bloß den Meister Wolff nicht hören bzw. lesen! Seine Sorten sind beim europ. Sortenamt zum Sortenschutz angemeldet - und Wolff wird sicher sauer reagieren (zurecht!). Also schreib solche Sachen in Zukunft besser nicht öffentlich.
Antworten