Ich wollte eigentlich alles brav in Reihen von rechts nach links, dafür bin ich anscheinend zu unorganisiert, ich hab dauernd Kuddelmuddel, beim Kohl am Anfang alles schön in Reihen und dann setz ich immer wieder was dazwischen, oder mach die Reihen anders. Irgendwann werd ich auch mal eine ordentliche Gärtnerin.
Jaa genau. Also so einen unorganisierten Garten hab ich ja lang nicht gesehen (Wenn du unorganisiert bist, ogott, was bin denn dann ich ich nenn ja mein Chaos schon nobel "Potager", bei dir träfe der Name viel besser zu )Ich finde, es ist ein sehr vorbildlicher Garten mit Vielfalt und Ästhetik. Gefällt mir.
So, ich hab mir extra wegen euch Mühe gegeben. Geregnet hats auch endlich, alles spriest....Der letztes Jahr neu angelegte Gartenteil.Rechts Erdbeeren "Surprise des Halles", Mitte Radies, Endiva-Franchi- Experimente , Pastinake. Links kommt Kürbis hin.
in die andere Richtung fotografiert, der bisherige Gemüsegarten.Hinten quer ist eine Reihe Spargel.rechtes Beet: Toskanischer Palmkohl gesät, Reste überwinternder Zichorien. Kommt Zwiebel "Tropea Rossa Tonda" hinMitte: vorn Petersilie, dann Pflücksalat "Lingua di Canarino", dann Schalotten Griselle, dahinter kommt eine Tomate und dahinter sind frisch gesäte Rote Rüben ""da Orto".Linkes Beet. Blüht noch Toskanischer Palmkohl für Samen. Kommen Bohnen hin.
Ich gucke so gern in andere Gemüsegärten - immer wieder neue Ideen!@ Kerstin - hast du das mit den Stangenbohnen an dem schmalen Gerüst mit Draht quer schon mal probiert? Geht das gut - und wie hoch ist das Gestell. Ich suche noch eine Lösung für meine Stangenbohnen in diesem Jahr.
ich bin zwar nicht Kerstin, aber ich versuch dir am Wochenende ein Bild einzustellen. Ich hab das was Gutes gemacht, letztes Jahr. Die Ideee dazu kam aber von Knusperhäuschen
Wenn's dir reicht; ich habe das aus Holz nachgebaut:http://www.schau-metallverarbeitung.de/ ... ell.pdfFix, also nicht zum zusammenklappen, mit einfachen Dachlatten und zum ranken habe ich eine ganz einfache Hanfschnur genommen. Hat super funktioniert. Die Befestigung der beiden Kreise an dem Steher war mit Metallwinkel, die ich noch zu Hause rumliegen hatte. Die Höhe habe ich meiner Körperhöhe angepaßt; es war 2m hoch.
zu meinem mehrjährigen rotlaubigen grünkohl ein foto von gestern...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@GänselieschenWir haben das Gestell 6m lang und knapp 3m hoch gemacht. Die Stützbalken stehen in Bodenhülsen. Am Anfang und Ende mit Draht und Bodenheringen noch abgespannt, damit es bewachsen nicht umfallen kann. Wir haben erst provisorisch Draht gespannt und gemerkt, dass die Abstände zu groß sind, also machen wir noch weitere dazwischen, wir hatten letztes Jahr alles aus Bambus und das war so voll, dass es tatsächlich zusammengebrochen ist. Bei den Querdrähten muss man schonmal nachhelfen und ihr zur nächsthöheren Stufe/Draht helfen, beim Bambus ist die Bohne einfach quer weiter und nicht weiter in die Höhe, deshalb überlegen wir auch Draht von oben nach unten zu spannen.Das Gestell dient uns zeitgleich im Sommer als Sichtschutz, da unser Garten ein Eckgarten ist und wir sowohl an einem Spazierweg als auch an einem Radweg in der Nähe eines Industriedenkmals sind. Im Sommer ist da viel los. @MediterraneusIch finde dein Garten hat genausoviel Charme, der sieht wenigstens lebendig aus. Bei uns kommt mir immer alles so kahl vor. Leider fehlen uns noch Blumen drumherum aber erst mit der Zeit, ne Geldpflanze hab ich noch nicht gefunden Liebe Grüße Kerstin
zu meinem mehrjährigen rotlaubigen grünkohl ein foto von gestern...
Machst du Samen davon?Ich lass meinen Toskanischen Palmkohl auch blühen. Will ihn vermehren, da auf der Tüte nichts von F1-Hybride stand. Er war sehr lecker (und der gekaufte Samen sauteuer).
@MediterraneusIch finde dein Garten hat genausoviel Charme, der sieht wenigstens lebendig aus. Bei uns kommt mir immer alles so kahl vor. Leider fehlen uns noch Blumen drumherum aber erst mit der Zeit, ne Geldpflanze hab ich noch nicht gefunden Liebe Grüße Kerstin
Das hat ja alles Zeit. Mit der Zeit kommen neue Pflanzen und Blumen dazu. (Die Tulpen bei mir hab ich letzten November erst gesteckt. Wenn die Christbäume in die Baumärkte kommen, werden die Blumenzwiebeln rausgeramscht. Ein 5 KG Sack mit gemischten Tulpen kostete noch 50 Cent . Dafür buddle ich dann gerne im Novemberregen rum )
zu meinem mehrjährigen rotlaubigen grünkohl ein foto von gestern...
Machst du Samen davon? ...
wenn ich nicht wieder alles einfach ins beet fallen lasse, dann mache ich vielleicht samen davon und ein paar tütchen zum abgeben fertig...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hoffentlich ist der Rote keine F1Hybride.Ganz schön schwierig, heutzutage samenfestes Gemüse zu bekommen :(Meiner hat ja den (bescheuerten) Namen "Black Magic". Auf dem Samentütchen stand aber nix mit Hybride. Mal schaun.
da habe ich wenig sorge - 'redbor' oder jedenfalls das, was ich da habe, fällt farbecht - einige, viele, massenhaft dieses jahr gekeimte sämlinge zeigen dies eindeutig.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@ Austria traveller@ Martina,vielen Dank für Eure Tipps. Da ich den Bohnen einen guten Boden in zwei Kompostern anbieten möchte, wäre für mich die Variante von Austria Traveller absolut ideal. 2m scheint mir bald etwas niedrig. Ich würde eher auf 2,50 gehen. Du hast also garkeine Teleskopstange genommen für die Mitte, sondern auch einen Pfosten oder so? Da hätte ich sogar noch zwei Bodenhülsen liegen. Dann die Rahmen basteln, Haken und Band - fertig - stelle ich mir wirklich garnicht so schwer vor - und sieht gleich richtig gut aus.Meine Stangenbohnen habe ich schon in Töpfchen vorgezogen, langsam werden sie kräftiger. Sie bekommen bissel wenig Licht momentan, weil ich sie reinnehmen musste übers WE.