News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 314376 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Ab nach drinnen!

Irisfool » Antwort #1560 am:

Ab nach drinnen? Bei mir ist alles drinnen. Ab in den Urlaub sage ich nun! 8) 8) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

lord waldemoor » Antwort #1561 am:

bei mir ist noch viel draussen
Dateianhänge
001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #1562 am:

;D So ähnlich sah es bei mir vor 2 oder 3 Wochen aus. Habe zum Teil nun Hängezitronen. Na ja gibt halt nen kräftigeren Rückschnitt. Schadet ned wirklich.

Ich hab vorgestern und gestern so weit alles eingeräumt. Ein paar hätte man sicher noch draussen lassen können. Aber um alles ins GWH rein zu bekommen, braucht man einfach hier ein paar hohe, da ein paar niedere und so ergibt sichs halt dass man gleich fertig macht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

lord waldemoor » Antwort #1563 am:

hier macht das nix, hat plusgrade, aber in der nacht sollen bis 20 cm kommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1564 am:

Meine Agapanthen haben in der Nacht auf Sonntag Frost abbekommen. Glücklicherweise weniger als ich befürchtet hatte, sie standen ja eng an der Hauswand. Jetzt sind sie erstmal alle im Gewächshaus, wenn es richtig, richtig kalt werden sollte, müssen sie in die dunkle Abseite umziehen. Dort wartet seit heute auch Miscanthus nepalensis auf sie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1565 am:

Die ersten beiden selbst gezogenen Steckies von Salvien haben sich bereits verabschiedet...trotz kühlem und sehr hellem Platz :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #1566 am:

Zu viel gegossen? Bei kühlem Stand brauchen die ja nicht viel...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1567 am:

Hm, ich kann es Dir nicht sagen, die anderen Töpfchen stehen noch gut, gegossen werden alle gleich, ist halt schade.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Alva » Antwort #1568 am:

Den trockenen und halbwegs milden Nachmittag habe ich gestern genutzt und alle meine empfindlichen Topfpflanzen ins Stiegenhaus gestellt - Mittwoch oder Donnerstag kommt vermutlich der erste Frost und dann gleich -5 Grad. ::) Heute soll es den ganzen Tag regnen, morgen schneien.

Zwei Fenster im Stiegenhaus sind voll, die schöneren Pflanzen stehen in der uneinsichtigen Nische, gleich neben unserer Tür, damit sie mir niemand klaut. ;)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Alva » Antwort #1569 am:

Immer wenn man am großen Lavendel vorbeigeht und daran streift, riecht man ihn. :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

lord waldemoor » Antwort #1570 am:

der lavendel hätte es schon noch draussen ausgehalten, so empfindlich ist der nicht, rasenmäher ebenfalls
hier hats gestern angefangen zu regnen und es regnet noch immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Alva » Antwort #1571 am:

Das ist kein normaler Lavendel. Der ist nicht frosthart. Der ist schon hin, wenn es unter Null geht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1572 am:

Alva hat geschrieben: 26. Nov 2018, 08:03
Das ist kein normaler Lavendel. Der ist nicht frosthart. Der ist schon hin, wenn es unter Null geht.

So einen Lavendel habe ich auch, der jetzt noch blüht. Stimmt, der mag keinen Frost, ein wolliger Lavendel, L. lanata oder eine Hybride davon.
Bei mir steht er noch draußen an der Hauswand unter einem Balkon, richtig kalt war es hier noch nicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Alva » Antwort #1573 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 26. Nov 2018, 12:09
ein wolliger Lavendel, L. lanata oder eine Hybride davon.


Ich weiß auch nicht so genau, ich dachte immer, er ist eine Lavandula dentata Hybride. Ist ca 150 cm groß.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1574 am:

Alva hat geschrieben: 26. Nov 2018, 19:33
Dornroeschen hat geschrieben: 26. Nov 2018, 12:09
ein wolliger Lavendel, L. lanata oder eine Hybride davon.


Ich weiß auch nicht so genau, ich dachte immer, er ist eine Lavandula dentata Hybride. Ist ca 150 cm groß.

Kann gut sein, daß dentata auch dabei ist, wobei die Blätter bei meinem fast nicht gezahnt sind.
Meiner ist nur 30-40cm ohne Blüten hoch aber dick verholzt und hat auch diese gelbe Blätter. Ist das ein Mineralienmangel?
Grün ist die Hoffnung
Antworten