News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1560 am:

@Irisfool, in deinem Garten stehen nicht nur viele Iris sondern auch viele schöne Helleboren :D @zwerggarten, die Farben bei den Helleboren hängen sehr von der Witterung ab. Vielleicht hat die Kälte bei deiner so eine Farbänderung herbei geführt.@Mara, :o :o , traumschön, du solltest nicht tiefstapeln ;D . Die Grüne ohne Pünktchen gefällt mir besser, als wenn sie Pünktchen hätte :) . Unsere sind immer noch nicht da...vielleicht morgen ;) ? Angekündigt sind sie. Ich war auch in Hilden bei Janke. Hatte sich so ergeben, daß ich dort einen kurzen Zwischenstopp einlegen konnte. Allerdings bin ich erst spät losgefahren. Karmina's posting habe ich gerade noch gelesen gehabt.Ich kann ihren Eindruck, und auch den von Susanne voll bestätigen. Die Pflanzen, die dort (noch?) herumstanden, waren alle mehr oder weniger rosa, uninteressant. Nach den Preisen habe ich gar nicht mehr gefragt. Einzig auf einem Tisch stand noch ein ganzer Schwung gefüllter Helleboren, die aber bereits mit 'verkauft' Schildern markiert waren, und wurden gerade abgeräumt. Da fiel mein Blick auf DAS absolute Schätzchen :-* Helleborus bei Jankefür die Pflanze hätte ich einiges gegeben. Hoffentlich weiß der neue Besitzer diese Schönheit zu schätzen :-\ Ansonsten, eine schöne gepflegte Gärtnerei. Der Schaugarten sah auch von weitem sehr gut aus. Ich habe aber aus Zeitgründen und auch wegen der Nässe auf einen Rundgang verzichtet.
See you later,...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #1561 am:

daylily, diese Pflanzen hatte auch schon um 11 Uhr ein "verkauft"-Schild...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1562 am:

Angeblich sollen die schon ganz früh verkauft worden sein. Aber wer kauft schon einen so großen Schwung auf einmal? Ich verstehe es nicht. Naja, die anderen waren mir auch egal, aber diese eine...Aber wenn ich das richtig sehe, wäre ich auch zu spät gewesen wenn sie das 'verkauft' Schild nicht gehabt hätte... ;D
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1563 am:

Ich habe dort zum ersten Mal eine thibetanus mit Laub gesehen. Klasse :D . Herr Janke sagte aber dazu, daß er diese Pflanzen erst vor kurzem aus China bekommen hat und sie diese Saison nicht blühen werden. Macht nichts. Die Blüten kannte ich schon, das Laub noch nichtHelleborus thibetanus Laub
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1564 am:

Ist das Laub immer so variabel? Hier noch eine 2. PflanzeHelleborus thibetanus Laub2
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1565 am:

ist das eigentlich wahr, was er da in dieser wdr-sendung erzählt hat? dass die thibetanus erst vor wenigen jahren in einem abgelegenen tal in china wiederentdeckt wurde und zuvor für ausgestorben gehalten wurde?
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #1566 am:

@ daylily. Thibetanus-Laub ist immer schön, aber so wie auf den beiden Photos habe ich noch nie gesehen. Wenn es gesunde Pflanzen sind, und so sehen sie aus, dann hoffe ich, dass sie vermehrt und in den Handel gebracht werden.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #1567 am:

Ja, da stand eine Reihe von Verkaufspflanzen. Nach dem Preis habe ich nicht gefragt (waren wie alle Helleboren nicht ausgezeichnet ??? ), da ich ihnen die gewünschten Kulturbedingungen in meinem Garten nicht bieten kann.Mir hat er auch die Geschichte der wiederentdeckten thibetanus erzählt.
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1568 am:

hm. bei hellebores.org wird die geschichte bestätigt.und dass dieser unser helleborus-thibetanus-thread autonom rumfliegt, macht mich ganz narrisch. 8)
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #1569 am:

Hellebora, Deine ganz Grüne ist ja wunderschön!Die wollte sich einfach nicht fotografieren lassen, nun habe ich sie aber:
Dateianhänge
Rundblaetter_dunkel_0010__2759.jpg
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #1570 am:

Haben die aber schönes Laub, die Thibetanusser!Endlich blüht auch diese (im kalten Innenraum), da sie nicht frostfest ist:
Dateianhänge
Helleborus_nigercors_fidel_129_0010____2788.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #1571 am:

Marcir, H. nigercors ist schon frostfest. Es ist eine Kreuzung zwischen H. niger und H. corsicus (argutifolius), die hält einiges aus. Bei mir steht sie seit Jahren im Freiland, und da waren schon kalte Winter dabei. Vielleicht bei anhaltendem Barfrost schützen.Empfindlich sind die Kreuzungen mit H.lividus-Blut, wie zB H. sternii (H. corsicus x H. lividus), da hängt es wohl vom H. lividus-Anteil ab, wie viel die vertragen. Meiner steht an der Hauswand, wenn es sehr kalt wird (deutlich unter -10) schütze ich ihn.
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #1572 am:

Hellebora: Oho, das ist ja eine gute Nachricht. Weil darauf steht: schützen. Ich bin froh um jede Pflanze, die draussen überwintert ::).Hier kommt die andere, die ich auch drinnen habe. Die beiden setzten beide schon Ende Dezember Blüten an und nun blühen sie auch zusammen, ganz still und leise vor sich hin. Nicht so wie die anderen mit Pauken und Trompeten ;).
Dateianhänge
Helleborus_Sternii_0010___2790.jpg
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Auricular » Antwort #1573 am:

Mahlzeit,mein Tibeter hat auch dicke fette Knospen die jetzt langsam aufgehen...sollte das Wetter irgendwann mal wieder schön werden mach ich ein Foto ::)Zur Zeit läufts aber irgendwie nicht so ganz rund...erst das mit den Ashwoods (wobei das schon wieder vergessen ist wenn ich an die bicolor und Neon denke die ich bekomme)...dann hab ich in Oirlich Galanthus bestellt...vor 2 Wochen verschickt und immer noch nicht da...Und am Montag hat Herr Meijer meine bestellten Hellborus mit TNT verschickt...Heute ist Freitag und es ist immer noch nichts da.Letztes Jahr kamen die schon nach 2 Tagen...und mit der Trackingnummer die er mir geschickt hat funktionierts nicht zu kucken wo das Paket ist ???Vielleicht kommt ja Heute nachmittags der Paketdienst...hoff ich...so viele Tage im Dunkeln mögen die nicht so gerne.*jammerjammer*LGBernie
LG

Bernie
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1574 am:

menschmenschmensch. :-[das ist die strafe für ungezügelten kaufrausch! :-X ;D ;) ich drücke dir die daumen, dass alles heil und propper ankommt!meine lady charm von meijer hatte allerdings einen superbesch... uralten, völlig ringwurzeligen und auch noch teils fauligen wurzelballen - im neunertopf! :P das andere waren (nicht so deutlich so deklarierte) jungpflanzen aus der vermehrungsplatte... ::) *nochmal daumen drück*
Antworten