News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 157118 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #1560 am:

Uffz, Gott sei Dank, es sind noch alle da. Jeden Abend ringe ich mit mir, ob ich reinschauen soll oder nicht, vor lauter Angst, dass eins über die Regenbogenbrücke gegangen ist, aber ich kann's nicht lassen, ich muss es wissen. Außerdem haben sie jetzt so lange durchgehalten, dass sie es einfach schaffen müssen! Und Toby lässt ausrichten, dass er gerne ein Kilo Gewicht an die Kellergeisterbande abgibt ;).Wir lassen nicht nach und drücken kräfig die Daumen, jawoll!Barbara, bea, es tut gut, diese freundlichen und beruhigenden Fotos zu sehen. Die Plüschis sind einfach allerliebst. Die Kleinen schaffen es, schaffen es, schaffen es *ommmmmmm*....GLG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1561 am:

Ach Du liebes bisschen!!Das ist aber ein knuffel, der Silver!!! Wie schön!Zum Reinbeissen! Super Foto, gestochen scharf!!!LGGraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1562 am:

Danke, Dicentra!Ja, sie müssen es einfach schaffen, die Regenbogenbrücke ist in 20 Jahren auch noch da.Mit dem (wenig appetitlichen und unglaublich häufigen ) Ausscheiden dieser Dingsdakokken kommt auch langsam der Hunger zurück. Sie stürzen sich auf alles, was fressbar ist, bis auf Luzie, da wills noch nicht so klappen.Aber wenn die so weiter fressen, dann wird Toby seine Kilos behalten dürfen! ;DDie Kellergeister bedanken sich aber für das großzügige Angebot und wissen das Opfer zu schätzen. :)LGgraugrün
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #1563 am:

@Violatricolor: Klio und rugosa haben eigentlich schon alles Wichtige gesagt. "Unsere" Katzenzüchterin meinte, es kommt in erster Linie auf die Charaktere an, die zusammenleben sollen. Wenn das nicht passt, hat man auch nach langer Zeit keine Chance, dauerhaften Frieden herzustellen. Bei uns hat es problemlos geklappt, der Kleine ist ja sowas von lieb und friedlich. Natürlich gab es zu Beginn Gefauche und Geknurre von beiden Seiten (außer von Toby, der fand die Sache eher interessant). Zuerst hatten sie die Etagen aufgeteilt, der Kleine oben, die Großen unten. Toby als der Neugierigste kam immer mal nach dem Eindringling gucken und blieb auf der letzten Stufe sitzen, er betrat die obere Etage die erste Zeit nicht. Danach haben wir getauscht, die Großen oben und den kleinen unten, später alle Drei unter unserer Aufsicht unten. Immer gut zureden, loben, gemeinsam spielen, so tun, als sei der Neuzugang die normalste Sache der Welt. Ich habe mit einem Handtuch die Katzen immer mal wieder nacheinander abgerubbelt, damit sich der Duft mischt. Wir haben, so schwer es uns fiel, die erste Zeit den Kleinen in Gegenwart der Großen nie gestreichelt. Die Großen bekamen genauso viel Aufmerksamkeit wie früher, der Tagesablauf blieb exakt derselbe. Nach einer Woche hatten sich die Kerle arrangiert, Sophie brauchte eine Woche länger, bis sie der Anwesenheit Isaaks gnädig zustimmte. Wenn sie Futter bekommen, dann erhalten nach wie vor die Großen zuerst ihre Schüsselchen, der Kleine zuletzt. Und nun darf der "kleine" Isaak sogar ganz oben auf dem Kratzbaum schlafen und Toby toleriert das :D. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Dicentra » Antwort #1564 am:

@graugrün: Ach, das ist schön, dass sie wieder futtern :D :D :D! Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass Echinacea der Stärkung des Immunsystems dient, die Tropfen würde ich aber ohne Absprache mit dem TA nicht an den Kleinen ausprobieren. Das ist wohl typisch, dass das Immunsystem durch die schwere Krankheit und die Medis so angegriffen ist, dass die Bakterien leichtes Spiel haben. Ja, sie kriegen das in den Griff, die kleinen Kämpfer!Tja, der Toby hat gedacht, er käme ohne Sport und Diät zu seinem Normalgewicht zurück ;D. Keine Ahnung, wie ich den Dicken wieder in Stromlinienform kriegen soll. Er frisst einfach zu gern und mit Genuss, der kleine Schlawiner, hat er schon immer gemacht, nur bewegt er sich jetzt leider weniger als früher. Ich werde den Dickmops nachher noch eine Runde durchs Wohnzimmer scheuchen.@DragonC: Hihi, Deine "Mäuse" werden sich schon schnell in ihr neues Heim eingewöhnen. Ich fand es erstaunlich, wie schnell das bei unseren ging. Die taten nach zwei Tagen schon so, als ob sie hier schon immer gewohnt hätten.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

DragonC » Antwort #1565 am:

@Dicentra: Naja, so ganz eingewöhnt haben sie sich noch nicht, vor allem den beiden Älteren merkt man die Umstellung doch noch an. Ist aber auch schwierig, ist ja noch Rohbau alles, voller Staub.. von daher nicht so katzen-freundlich wie vorher.. ::) Luxus-Viecher. ;)Graugrün: Auch von uns alle Daumen + Pfoten gedrückt für die Kleinen! Aber zäh sind sie, unglaublich, was sie jetzt schon überstanden haben! ToiToiToi!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Violatricolor » Antwort #1566 am:

Also, erstmal fällt mir ein dicker Stein vom Herzen - es sind noch alle da!!! und, Graugrün, dass sie sogar wieder Appetit bekommen, das ist ja ein klares Zeichen der Besserung. So wird es der Luzie sicher auch bald gehen, denn sie kam ja mit allem zum Schluss erst ran. Weiterhin soviel Glück!!@ Rugosa, Klio und DicentraVielen Dank für Eure Erfahrungsberichte, das hilft mir sehr.Zum besseren Verständnis - die Jüngste wurde mir aufgeschwatzt (Söhne können das so gut! ;)), und da ich hier bei Euch immer sah, wie schön die vielen Katzen bei Euch zusammenleben und ich ausserdem zeitweise meine Erste öfter für mehrere Tage allein lassen muss, da war ich über eine Spielgefährtin für sie ganz zufrieden. Also, es wurde nix nach Charakter usw. ausgesucht, sondern eine Familie von einem Nachwuchs erlöst. Dieser kleine Nachwuchs war es gewöhnt, in einer ziemlich grossen Katzengemeinschaft grosszuwerden und mit dem Bruder zu spielen. Ich denke, dass sie die Machtrollenverteilung kennt. Ja, sie schreit noch laut und nach der Nahrung will sie auch öfter am Tag säugen. Das fehlt ihr ganz bestimmt. Ansonsten ging bei ihr die Anpassung im Blitztempo - das ist klar.Nun zur Ersten: gestern war sie den ganzen Tag weg, kam aber nach Mitternacht durchs Schlafzimmerfenster zurück. Eine Erlösung! ;) 8)Heute morgen rekelt sie sich wieder wie sonst an der Tür, um nach draussen zu kommen, "spricht" zaghaft langsam wieder mit uns, aber sie weicht dem Problem immer noch aus. Nun habe ich ein Gitter in die eine Tür gebracht, so dass die eine hier und die andere drüben ist. Nach Meinung unseres TA's sollten die zwei für 3-4 Tage drinnen bleiben, damit die Erste sich ein ein Urteil bilden kann, ob die Neue "brauchbar" ist oder nicht. Man sagte mir auch, dass Katzen ganz allgemein ab 6 Monate Katzenbabies nicht ausstehen können! ::)So, das war's für heute - ich komme zu nix, und die Arbeit bleibt liegen. Aber das kennt Ihr ja alle! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #1567 am:

oje, Violatricolor, da kommt mir doch grad ein ganz ketzerischer Gedanke: ;DDas Baby nochmal für 4 Wochen zur Mutter zurückbringen und dann einen neuen Anlauf starten :-X(Züchter geben ihren Nachwuchs auch erst mit 12 Wochen aus dem Haus. Dann sind sie schon ein bisschen "erwachsener", und auch das Immunsystem ist etwas stabiler.)Ist aber nur so ein Gedanke - keine Ahnung, ob die Umsetzung sinnvoll wäre. Umso wichtiger erscheint mir nun aber, dass Du Deine an sich sanfte Erstkatze so gut verwöhnst wie nur irgend möglich. Damit sie auch weiterhin sanft bleibt.Wünsche Dir weiterhin viel Glück und vor allem gute Nerven!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1568 am:

BEA! Silver ist wirklich ein Traumkaterle!!! Knutsch ihn bitte nieder von mir.GRAUGRÜN, juhu!!! Alle da!!! Und Hunger haben sie auch. Du wirst sehen, die kleine Luzie schafft es auch und bald hat sie ebenfalls Hunger wie ein Wolf.Ach, Du brauchst einige Kilos??? Fery fragt vorsichtig, ob er so zwei abgeben kann und die kleine Wiwi würde auch lieber eine Bikinifigur haben ::) TA meinte: "Rittersport: quardratisch, praktisch, gut...." :oWir drücken weiterhin Daumen und Pfötchen. Und wieviel kg Katzenminze willste haben????? Nasibussi von den KatzenkindernLiebe Grüße und *drück*Barbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Irisfool

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Irisfool » Antwort #1569 am:

Das sind doch mal gute Nachrichten. Ich bin sicher die "packen"das Alle :D :D :D. Ihr seid Helden :D
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1570 am:

wenn ihr wüsstet, wie wenig heldenhaft man sich fühlt, nach zwei wochen dauerstress!!! ;Dheute waren wir beide den ganzen tag ausser haus, was waren wir erleichtert, dass heute abend noch alles in ordnung war!klein-luzie hat erstmals ein paar gramm zugenommen, mittlerweile frisst sie relativ konstant und was vor allen dingen wichtig ist, sie trinkt!damit brauchen wir ihr nicht mehr zwanghaft katzenmilch einzuflössen, das ist für luzie und für uns schon eine riesen-entlastung.wenn auch sie jetzt mal wieder was auf die rippen kriegt, können wir endlich entwarnung geben.der rest der truppe hat gerade die von euch prophezeite "wir holen die versäumten spiel- und tobsuchtsanfälle alle auf einmal nach"-phase. ;Dsollen sie toben, das beruhigt gerade mehr als die vergangenen wochen.fehlt noch klein luzie in der rabauken-sippschaft. sie zieht sich noch zurück und liegt am liebsten bei einem von uns im arm.liebe grüßegraugrün
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Crambe » Antwort #1571 am:

graugrün, was für eine gute Nachricht! :D :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1572 am:

GRAUGRÜN, das sind die tollsten Nachrichten seit Wochen. Himmel, ich hupf gleich ganz hoch - soweit man das in meinem Alter noch hinkriegt :-X Super, weiter so Ihr süßen Kleinkinder und tobt, tobt bis das Häusle wackelt und Eure Mama verzweifelt um ein paar Baldriantropfen bittet.Wir drücken aber weiter die Däumen und Pfötchen.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Gartenlady » Antwort #1573 am:

Das ist ja wunderbar :D Ich habe in diesem thread den Anfang der Geschichte nicht gefunden, nur zwischen den Zeilen gelesen, dass die Mutter der Kleinen eine wild lebende Katze ist. Werdet ihr sie wieder laufen lassen und die Kleinen behalten? Wie klappt das dann mit den Euren übrigen Katzen? Das werden dann ja ziemlich viele sein. Oder wollt ihr sie weitervermitteln.Entschuldigt, dass ich so frage, aber ich habe wirklich nicht gefunden wo es losgeht mit dieser Katzenfamilie.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #1574 am:

*Steinvomherzfall*, das sind wirklich gute Nachrichten! :DIst ja klar, dass Luzie es langsam angehen und erst noch gut futtern muss, bevor sie wieder zum Schrecken der Straße werden kann. ;D
Antworten