News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1560 am:

@Scabiosa + Callis:Danke für die Rückmeldung - ich ärgere mich sehr, daß ich die Pflanzen nicht geknipst habe. George Cunningham ist es sicher nicht - die Blüte saht auf den ersten Blick wirklich nach Zucchini und nicht nach Taglilie aus (Form, Farbe und Größe).Leider sind wir an dem Beet auf dem Weg zum Parkhaus vorbeigekommen (hungrig und müde) und wollten nur noch nach Hause (3 Stunden Rückfahrt standen bevor) - da habe ich nicht daran gedacht, auf den Straßennamen zu achten - eine Recherche bei der Stadtverwaltung/Stadtgärtnerei wird daher wohl auch zwecklos sein. Das Kindel ist allerdings inzwischen angewachsen (im Topf) und wird wohl irgendwann mal blühen - dann stelle ich ein Foto ein und vielleicht läßt sich das Rätsel dann lösen. LGhymenocallis
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Wild Bee » Antwort #1561 am:

Hier blúht noch seattle dreamings,leider kann ich kein foto setzen weil ich immer serverplatz voll bekomme.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1562 am:

Wer weiß, ob es die späten Blütenknospen schaffen (vorzeigbar) zu öffnen :-\Ist schon arg kalt geworden.Bevor die Saison vorbei ist, daher noch mal die Ausbeute von heute:Einen Monat später als das zuletzt gezeigte Foto - Final Touch blüht weiter...Marque Moon ist froh, das der Stiel nicht abgeschnitten wurdeMoonlight Rhapsody zeigt nur schöne BlütenTja, und dann hab ich die erste Fehllieferung, die mich total begeistert. Was immer es ist, die Blüte finde ich wunderbar. Trotz Abendlicht realistisch: Es ist ein heller Grundton, nicht gelblich, beige oder rosa. Was mag das sein ?So, und weil es mit dem Hochladen der Fotos immer noch nicht klappt (ebenfalls Serverplatz voll) - wenn Ihr sehen mögt, dann schaut in mein Album, ja ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Danilo » Antwort #1563 am:

Hier blüht nun schon wochenlang die gute alte 'Maikönigin' und schiebt immer noch weitere Blütenstände aus dem Blatthorst.Die Einzelblüten sind tadellos und haben ihre normale Größe.
ManuimGarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ManuimGarten » Antwort #1564 am:

Hallo zusammen,jetzt konnte ich gerade in einer Gärtnerei nicht an einer blühenden " Strutters Ball" vorbei gehen, ohne sie mit zu nehmen. Bei der Internet-Suche kam meist Juli als Blütezeit. - Wie ist das bei Euch, würde mich interessieren. Denn bei Blütezeit im September würde ich sie zu einer Herbstanemone pflanzen. Aber wenn das im nächsten Jahr nicht mehr so ist... ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1565 am:

Ist nächstes Jahr mit 100%iger Sicherheit nicht so. Juli ist der Hauptblütemonat, ein paar kommen etwas eher, ein paar noch ein bisschen später, aber STRUTTER'S BALL liegt im Normbereich.Was die bloß in den Topf getan haben, dass die jetzt blüht :-X
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1566 am:

Was die bloß in den Topf getan haben, dass die jetzt blüht :-X
Bei Tinkers steht bei Jessica Lilian auch 'early mid'. Ich habe sie mit beginnender Vollblüte Mitte August gekauft und sie ist seither immer bei den allerletzten dabei - ich habe im ersten Jahr das selbe gedacht, wie Du. Möglicherweise gibt es einzelne genetische Ausreißer oder irgendeine geheimnisvolle Behandlung verstellt die innere Uhr der Pflanze dauerhaft?LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1567 am:

Die registrierten Blütezeiten sind häufig nicht verlässlich, meist wohl wegen des klimatischen Unterschieds zwischen dem Entstehungsort und dem eigenen Garten,vielleicht aber auch wegen sehr unterschiedlicher Aufzuchtmethoden hinsichtlich Düngung, Bewässerung, Gewächshaus oder Freiland.Über JESSICA LILIAN kann ich nichts sagen, weil sie bei mir jahrelang überhaupt nicht geblüht hat und ich sie deshalb nicht mehr habe. STRUTTER'S BALL hat jahrelang bei mir zur normalen Zeit geblüht. Die meisten geöffneten Blüten habe ich in meinem Garten so um den 20.Juli. Dieses Jahr war das allerdings 10 Tage früher wegen der unzeitigen Hitze im Mai,
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #1568 am:

Da ich keinen allzu großen Wert auf Taglilienblüten ausserhalb der Hauptblütezeit lege, schaue ich eigentlich nicht weiter auf die Blütezeitangaben in den Registrierungsunterlagen. Nach meiner Erfahrung sind stark von der Hauptblütezeit abweichende Angaben mit Vorsicht zu genießen und nur durch Ausprobieren zu belegen.Strutter's Ball blüht bei mir zur Hauptblütezeit. Das trifft die Registrierungsangabe.Jessica Lilian ist mit EM angegeben, gehört aber bei mir regelmäßig zu den Spätblühern (aber nicht Mitte August).Ich habe aber auch einen extremen Ausreißer. Crystal Blue Persuasion hatte ich vor Jahren im Frühjahr (aus USA) bekommen. Sie hat sofort sehr früh (Juni) geblüht. Dabei ist sie geblieben. Sie hat regelmäßig Blüten bevor andere hems beginnen (womöglich aus prescapes). Unter guten (Pflege-)Bedingungen schafft sie manchmal weitere Blütenstiele, die eher spät zur Blüte kommen. Registriert ist sie als M.
See you later,...
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1569 am:

STRUTTER'S BALL hat jahrelang bei mir zur normalen Zeit geblüht. Die meisten geöffneten Blüten habe ich in meinem Garten so um den 20.Juli. Dieses Jahr war das allerdings 10 Tage früher wegen der unzeitigen Hitze im Mai,
Ich sehe das bezüglich Strutters Ball ähnlich. Im Regelfall blüht sie jetzt schon lange nicht mehr.Trotzdem wäre ich in dem Fall so neugierig gewesen und hätte es ausprobiert - einzelne Individuen/Selektionen können ja auch mal Ausreißer sein und andere Eigenschaften aufweisen. Ich hatte 2 Catherine Woodberry - eine ist ausgewandert, weil sie trotz vergleichbarer Umstände einfach viel weniger geblüht hat (gleiches Alter, gleiche Menge Laub, gleich Blütengröße, etc.). LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1570 am:

Strutter's Ball blüht bei mir zur Hauptblütezeit. Das trifft die Registrierungsangabe.Jessica Lilian ist mit EM angegeben, gehört aber bei mir regelmäßig zu den Spätblühern (aber nicht Mitte August).Ich habe aber auch einen extremen Ausreißer. Crystal Blue Persuasion hatte ich vor Jahren im Frühjahr (aus USA) bekommen. Sie hat sofort sehr früh (Juni) geblüht. Dabei ist sie geblieben. Sie hat regelmäßig Blüten bevor andere hems beginnen (womöglich aus prescapes). Unter guten (Pflege-)Bedingungen schafft sie manchmal weitere Blütenstiele, die eher spät zur Blüte kommen. Registriert ist sie als M.
Interessant - also scheint es das doch zu geben. Vielleicht kommt meine Jessica Lilian auch von weiter her und hat ein Jet-Lag? Sie hatte die ersten sichtbaren Knospen jedenfalls erst Anfang Juli und die Blüte hat Anfang August begonnen.Was Du von der CBP schreibst, finde ich interessant - die Mutterpflanze von meiner kommt auch direkt aus Amerika (allerdings habe ich sie heuer erst nach der Blüte bekommen); ich bin schon gespannt, wann die nächstes Jahr loslegt. LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1571 am:

hymenocallis,weißt du, wann bei dir jährlich der Blühhöhepunkt ist (die meisten blühenden Sorten auf einmal)? Das ist auch innerhalb Mitteleuropa durchaus verschiedenen je nach Klimazone. Mir kommt es immer so vor, als würden die Taglilien bei dir besonders spät oder lang blühen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1572 am:

hymenocallis,weißt du, wann bei dir jährlich der Blühhöhepunkt ist (die meisten blühenden Sorten auf einmal)? Das ist auch innerhalb Mitteleuropa durchaus verschiedenen je nach Klimazone. Mir kommt es immer so vor, als würden die Taglilien bei dir besonders spät oder lang blühen.
Das mit dem Blühhöhepunkt ist hier schwer einzuschätzen.Ich habe nur ein oder zwei sehr frühe Sorten und inzwischen relativ viele, die als spät blühend registriert worden sind. Die erste Blüte bei der frühesten Sorte hatte ich heuer am 8.6 und die erste bei der spätesten am 20.7.; die letzte Blüte bei den frühen Sorten war am 1.7. und die letzte bei der spätesten um den 30.8. Zwischen dem 1. und dem 20.7. werden dann wohl die meisten geblüht haben? Zu Beginn hatte ich nur wenige Allerweltssorten - da war wohl die Hauptblüte ab Mitte Juni bis Mitte Juli und dann war schon alles vorbei - das war ja auch der Grund, warum ich meine Sammlung um die späteren Sorten erweitert habe.Eine befreundete Sammlerin mit vielen hundert Sorten, die nicht allzu weit weg lebt, hatte heuer den Blütenhöhepunkt vor dem 10. Juli (da hatte sie nämlich ihr Taglilienfest und war ganz frustriert, weil vieles schon verblüht war). Sie ist immer ca. 1-2 Wochen später dran als ich (weiter nördlich, nicht so heiß, mehr Niederschlag), wir telefonieren in dieser Zeit öfter und daher habe ich ein wenig Vergleichsmöglichkeit. Wie dem auch sei - mir blühen sie immer zu kurz und ich hoffe, die Neuzugänge liefern nächstes Jahr länger und mehr Blüten (ich hätte sie gerne von Anfang Juni bis Anfang September). LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1573 am:

Aus meiner Sicht hymenocallis, sind Deine gleichen Sorten im heurigen Beobachtungszeitraum mind. 3 Wochen früher gewesen als meine. Als Du schon Blüten bei Sorte xx gemeldet hast, schliefen meine hier noch. :) Wobei ich eigentlich die Blüte heuer hier bei mir als früher als sonst empfunden hatte.
ManuimGarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ManuimGarten » Antwort #1574 am:

Danke für die Infos, dann wirds ja spannen, ob Strutter's Ball nächstes Jahr früher dran ist. Das wäre schade, denn im Juni/Juli gibts eigentlich genug andere blühende. JETZT habe ich Löcher in den Beeten.... ???
Antworten