News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 261321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Vielleicht Magic Amethyst als Vater, aber nur als Vater. Oder Lavender Dusk, wenn man die Form erhalten will, oder eine gute runde Weiße. Da habe ich aber im Moment nichts wirklich geeignetes.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Oh, das hört sich nach hübschen Kindern an...Wenn es nur so einfach wäre....Jedenfalls bei mir klappt das noch nicht so richtig :(Was sich aus begeisterten Bestäubungen gekapselt hat, ist weitgehend einfach verschrumpelt....Aber ich gebe nicht auf ! Ein paar Kapseln sind sehr fein und vielleicht schaffen sie es bis zum Samenkorn....und dann....Tja, der Weg bis zur Blüte ist weit...Ein kleinblütiger, sehr farbiger Sämling von Günter Waldorf.Schade, dass er es nie bis zu einem Namen geschafft hat. Sehr reichblütig, ca. 10 cm Blütendurchmesser auf etwa 70 cm hohen Stielen.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Mein blaues Wunder hat bei mir dieses Jahr 5 fette Kapseln. 8)Die Väter sind sind zwei rosa bzw dunkelpurpurrote Sämlinge und Juris Blue Wonder. Ich gebe zu, dass ich die letzte Kreuzung aus Jux wegen der Namensähnlichkeit gemacht habe.edit: Das Bild ist viel zu blaustichig (frühmorgens), aber die Farbe von JBW ist immer noch zu rot darauf. Sie ist purpur mit Wasserzeichen.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Da bin ich aber in zwei Jahren auf die Fotos der Sämlinge gespannt.Mein blaues Wunder hat bei mir dieses Jahr 5 fette Kapseln. 8)Die Väter sind sind zwei rosa bzw dunkelpurpurrote Sämlinge und Juris Blue Wonder.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Kleiner Gang durch den Garten zur Mittagszeit Immer noch hübsche Blüten - zum Beispiel anYamashitaFrühzeitig am Start und will nicht aufhören zu blühen :)maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2012
sicher. Gerade heute wieder zwei Blüten. Daneben Agapanthus gerade im Aufblühen. Sehr schön.Na dann hoffe ich mal, dass meine Peggy Jeffcoat nächstes Jahr auch mal langsam in die Puschen kommt...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2012
Hört sich gut an - hast du ein Foto gemacht ?Erst am Nachmittag hat sich endlichHoodwinkedaufgequält.Eine Taglilie von der ich mir wesentlich mehr versprochen hatte. Bisher ist sie durch sehr schlechte Öffnung und instabile Zeichnung aufgefallen. Sie hat auch Blüten, bei denen es ein einfaches dunkles Auge gibt. Nee, da muss sie sich noch anstrengen....Hat jemand bessere Erfahrungen ?
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Völlig unkompliziert dagegenFair RoseMorgens schon flach geöffnet (wie man sieht, auf dem Bild sind noch die Regentropfen der Nacht), regen- und sonnenfest sowie wüchsig und reichblühend. Und in eine Rabatte gut einfügen lässt sie sich zudem.Hab ich schon ewig und vergesse manchmal, wie fein sie ist.....maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Da musste ich gerade ein bisschen tinkern, denn die beiden von dir genannten Taglilien sagten mir so nichts. Den Namen nach hätte ich sie spontan der Farbkategorie lila/flieder zugeordnet, aber die Fotos bei Tinkers zeigen was anderes.Warum Magic Amethyst nur als Vater? Als Mutter kann sie eigentlich auch nicht schlecht sein, denn schließlich stammt ja Mein Blaues Wunder direkt von ihr ab. Eine Kreuzung mit ihr als Pollenspender wäre demnach eine Rückkreuzung, welche als Tool in der Genetik immer dann Anwendung findet, wenn es darum geht, die phänotypische Ausprägung rezessiver Eigenschaften in der zweiten Filialgeneration prozentual zu erhöhen, in diesem hypothetischen Fall also Eigenschaften von Magic Amethyst. Welche das allerdings sein könnten, kann ich nicht beurteilen, da ich die Pflanze nicht kenne.Vielleicht Magic Amethyst als Vater, aber nur als Vater. Oder Lavender Dusk, wenn man die Form erhalten will
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Nun ja, wen wunderts... ich hab dir ja gesagt, "Lass besser die Finger davon..."Erst am Nachmittag hat sich endlich Hoodwinked aufgequält.

Re:Hemerocallis 2012
Dies hier sollte eigentlich was dunkelrotes werden.. ???Sieht mir ziemlich nach H. fulva "Kwanso" aus.. Ganz sicher bin ich mir nicht, denn meine ist eigentlich gefüllter..Hat jemand eine Idee ?
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Nee, im Vergleich sieht das doch ganz anders aus.....Hier ein Foto von der H. fulva "Kwanso" - blüht dieses Jahr nicht, daher hatte ich das nicht mehr so im Kopf....Die unbekannte Sorte ist übrigens extrem hoch, mind. 1,20 m.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Heute jedoch nicht.In meiner Galerie ist noch ein ähnlicher Kitsch.Hört sich gut an - hast du ein Foto gemacht ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky