News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 323396 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo sunrise,
auf dem Bild sehe ich 4 Pflanzsäckchen mit 4 Pflanzen.... Ist das eine "Selektion", oder wie machst Du das, daß die Ausbeute so groß ist? Mein Versuch, Zucchini vorzuziehen (incl. Wärmematte mit ca. 25°C im tagsüber auch über 25°C erwärmten Wintergarten) ist nicht über 1 Pflänzchen je 3-4 Samen gekommen (Samen in diesem Jahr frisch gekauft). Der Rest zeigte beim Wegräumen der Keimversager nicht mal Ansätze von Keimspuren.
Behandelst Du die Kerne vor dem aussäen, wenn ja, wie und womit? Oder hast Du einfach mehr Glück?
auf dem Bild sehe ich 4 Pflanzsäckchen mit 4 Pflanzen.... Ist das eine "Selektion", oder wie machst Du das, daß die Ausbeute so groß ist? Mein Versuch, Zucchini vorzuziehen (incl. Wärmematte mit ca. 25°C im tagsüber auch über 25°C erwärmten Wintergarten) ist nicht über 1 Pflänzchen je 3-4 Samen gekommen (Samen in diesem Jahr frisch gekauft). Der Rest zeigte beim Wegräumen der Keimversager nicht mal Ansätze von Keimspuren.
Behandelst Du die Kerne vor dem aussäen, wenn ja, wie und womit? Oder hast Du einfach mehr Glück?
Hauptsache, es blüht
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Kürbis und Zucchini
Ich bin zwar nicht sunrise, aber Zucchini vorziehen ist an sich denkbar einfach. Wenn das Saatgut in Ordnung ist, keimen die innerhalb weniger Tage und zwar zu 100 %, völlig ohne Getüddel. Insofern denke ich, dass mit deinem Saatgut irgendwas nicht gestimmt hat. Kauf dir doch nochmal ein Tütchen (andere Bezugsquelle) und probier's nochmal! Zeit ist ja noch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kürbis und Zucchini
lucullus_52 hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 10:34
Mein Versuch, Zucchini vorzuziehen (incl. Wärmematte mit ca. 25°C im tagsüber auch über 25°C erwärmten Wintergarten) ist nicht über 1 Pflänzchen je 3-4 Samen gekommen (Samen in diesem Jahr frisch gekauft). Der Rest zeigte beim Wegräumen der Keimversager nicht mal Ansätze von Keimspuren.
Lucullus, bei mir keimt auch fast jeder Same. Die Samen kommen ca. 2cm unter die Erde und werden feucht aber nicht nass gehalten. Vielleicht ist die Wärmematte zu warm? Meine stehen am Fensterbrett bei Zimmertemperatur.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Kürbis und Zucchini
lucullus_52 hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 10:34
Hallo sunrise,
auf dem Bild sehe ich 4 Pflanzsäckchen mit 4 Pflanzen.... Ist das eine "Selektion", oder wie machst Du das, daß die Ausbeute so groß ist? Mein Versuch, Zucchini vorzuziehen (incl. Wärmematte mit ca. 25°C im tagsüber auch über 25°C erwärmten Wintergarten) ist nicht über 1 Pflänzchen je 3-4 Samen gekommen (Samen in diesem Jahr frisch gekauft). Der Rest zeigte beim Wegräumen der Keimversager nicht mal Ansätze von Keimspuren.
Behandelst Du die Kerne vor dem aussäen, wenn ja, wie und womit? Oder hast Du einfach mehr Glück?
Ich keime die samen erstmal in Keimdöschen vor, damit ich sehe wer keimt und wer nicht,
es ist echt so, manche samen brauchen länger und manche sind sehr schnell.
Manchmal weiche ich die Samen auch noch in Baldrianwasser ein, das hilft gegen Pilze im Boden und ist auch gleichzeitig Beize,
aber das vorkeimen ist sehr sinnvoll, denn dann weiß ich wen ich einpflanzen kann und wen nicht
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kürbis und Zucchini
Danke Euch allen für die Infos.
Da ich bis jetzt 2 Pflänzchen aus 7 Samen erhalten habe, ist der Druck zum Nachkauf noch nicht hoch.
Ich werde dann erst mal die verbliebenen Samen in Keimdosen vorkeimen. Wenn dann am Ende 4 Pflanzen durchkommen, gibt's ohnehin mehr Zucchini, als wir vertilgen und verschenken können....
Da ich bis jetzt 2 Pflänzchen aus 7 Samen erhalten habe, ist der Druck zum Nachkauf noch nicht hoch.
Ich werde dann erst mal die verbliebenen Samen in Keimdosen vorkeimen. Wenn dann am Ende 4 Pflanzen durchkommen, gibt's ohnehin mehr Zucchini, als wir vertilgen und verschenken können....
Hauptsache, es blüht
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Ich bin dieses Jahr auch sehr verwirrt von meinen Zucchini- und Kürbisaussaaten. Einige keimen wie normal schnell und zuverlässig, andere auch nach einer Woche nicht. Weil ich auch noch ein paar mehr Gurken wollte und die schnell durchstarten wollte, hatte ich sowieso eine Heizmatte in Betrieb, aber auch da weigern sich manche der nachträglichen Zucchini- und Kürbisaussaaten. Das Seltsamste ist, dass ich es nicht einmal wirklich an den Sorten festmachen könnte, von den meisten Sorten ist mindestens ein Samen schon gekeimt ???. Und so alt ist das gekaufte und über's Samentauschpaket ertauschte Saatgut auch noch nicht (älteste von 2018, was für Kürbis&Co schon noch OK sein sollte).
Re: Kürbis und Zucchini
Ich stecke die Zucchini- und Kürbissamen immer im April in Plastiktöpfchen und stelle sie auf einen Servierwagen vor der Glastür im Wohnzimmer. Dieses Jahr sind alle gekeimt (in der zweiten Woche). Besonders freut mich, dass von 4 gesteckten Samen eines grünen Riesenkürbisses "Makre" von 2011 noch einer gekommen ist :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Kürbis und Zucchini
Meine stehen jetzt seit ein paar Tagen im Folienhaus, in ihren Töpfchen. Hab drinnen einfach keinen Platz mehr für die. Hab die drin gehabt bis alle gut die Keimblätter entfaltet hatten und erste echte Blättchen zeigen sich auch teils schon. Ich säe meist Mitte April, dann sind die nach den Eisheiligen, die hier auch schon mal bis 19.5. gehen passend zum Auspflanzen. Da draußen wachsen sie ja nicht so schnell wie indoor. Gurken und Melonen und Patisson sind auch dabei.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Kürbis und Zucchini
Wir waren mal wagemutig und haben heute die Gurken und zwei von drei Zucchini gepflanzt, da bis zum 15. kein Frost mehr vorher gesagt ist. Tomaten, Paprika und Kürbisse stehen nun im GH, letztere kommen voraussichtlich am Montag auf den Acker.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Gurken sind auch schon fast alle eingepflanzt,
aber im Walipini, die die raus sollen bleiben noch im Walipini im Topf
und die Zucchini und Kürbisse auch die sollen auf die Hochbeete
aber im Walipini, die die raus sollen bleiben noch im Walipini im Topf
und die Zucchini und Kürbisse auch die sollen auf die Hochbeete
- thuja thujon
- Beiträge: 21134
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Gestern habe ich 3 Zucchini lunghe (weissfleischig) mit je 3 Blättern gepflanzt. Die eine Serpente di sicilia (gelbfleischig) hatte schon 4-5 Blätter.
Bin gespannt wie lange es diesmal bis zur Ernte dauert. Ich werde die Triebspitzen jedenfalls wieder eher früher als später schon ausbrechen und in der Küche verarbeiten. Manche Kürbisse sind recht streng mit den Blüten auf den Seitentrieben der Seitentriebe.
Bin gespannt wie lange es diesmal bis zur Ernte dauert. Ich werde die Triebspitzen jedenfalls wieder eher früher als später schon ausbrechen und in der Küche verarbeiten. Manche Kürbisse sind recht streng mit den Blüten auf den Seitentrieben der Seitentriebe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Kürbis und Zucchini
Ich will jetzt die Tage auch auspflanzen, gewöhne gerade ans UV Licht. Meine sind noch arg mini klein, gerade 1 Miniblatt , da war die Ausaat 15. April zu spät hier für unsere Bedingungen. Werde dann nächstes Jahr Ende März/ Anfang April ausäen. Die wachsen einfach langsamer, wenn sie in Folienhaus stehen und die Nächte noch kalt sind. Drinnen ist kein Platz.
Ich will diesmal etwas Basilikum daneben pflanzen, habe einige Sämlinge über. B.gedeiht zwar besser in den Häusern und auf der Terrasse, aber einen Versuch ist es mit wert.
An den Seiten vom Zuchini-Beet habe ich schon vor 2 oder 3 Wochen Radiesel gesät, die werden dann hoffentlich erntereif sein, bevor die Zucchiniblätter drüber wachsen.
Ich will diesmal etwas Basilikum daneben pflanzen, habe einige Sämlinge über. B.gedeiht zwar besser in den Häusern und auf der Terrasse, aber einen Versuch ist es mit wert.
An den Seiten vom Zuchini-Beet habe ich schon vor 2 oder 3 Wochen Radiesel gesät, die werden dann hoffentlich erntereif sein, bevor die Zucchiniblätter drüber wachsen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kürbis und Zucchini
thuja hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 11:20
Gestern habe ich 3 Zucchini lunghe (weissfleischig) mit je 3 Blättern gepflanzt. Die eine Serpente di sicilia (gelbfleischig) hatte schon 4-5 Blätter.
Bin gespannt wie lange es diesmal bis zur Ernte dauert. Ich werde die Triebspitzen jedenfalls wieder eher früher als später schon ausbrechen und in der Küche verarbeiten. Manche Kürbisse sind recht streng mit den Blüten auf den Seitentrieben der Seitentriebe.
Ich freu mich auf deine Berichte!
Schöne Grüße aus Wien!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Kürbis und Zucchini
Bei Zucchini hab ich noch nie dei Treibspitzen entfernt und trotzdem gut geerntet. Das wäre mir jetzt wirklich neu
heute habe ich auch die ersten 3 Zucchini gesetzt ein dunkelgrüne, eine gelbe und eine hellgrüne runde.
Sortennamen hab ich jetzt nicht im Kopf. Weitere 3 Pflanzen in weiteren 3 Sorten(noch ne gelbe, eine gestreifte und eine italienische hellgrüne) werde ich noch setzen. Dazu noch 1-2 Patisson.
Weil die ersten 3 bissel dünnhälsig waren (die standen zu lange indoor) habe ich die Härse mit ein paar kleinen geknickten und in die Erde gesteckten Weidenruten mal stabilisiert, damit die nicht so im Wind herumschleudern. Die nächsten standen ja jetzt gleich nach kKeimung im Folienhaus, die sind viel kompakter, aber noch sehr klein.
heute habe ich auch die ersten 3 Zucchini gesetzt ein dunkelgrüne, eine gelbe und eine hellgrüne runde.
Sortennamen hab ich jetzt nicht im Kopf. Weitere 3 Pflanzen in weiteren 3 Sorten(noch ne gelbe, eine gestreifte und eine italienische hellgrüne) werde ich noch setzen. Dazu noch 1-2 Patisson.
Weil die ersten 3 bissel dünnhälsig waren (die standen zu lange indoor) habe ich die Härse mit ein paar kleinen geknickten und in die Erde gesteckten Weidenruten mal stabilisiert, damit die nicht so im Wind herumschleudern. Die nächsten standen ja jetzt gleich nach kKeimung im Folienhaus, die sind viel kompakter, aber noch sehr klein.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- thuja thujon
- Beiträge: 21134
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Da gehts nicht um eine klassische Zucchini, sondern um Lagenaria longissima.
Zucchini lunghe wie die Sizilianer sagen, Zucca da pergola.
Wie auch immer, hellgrüne Früchte bis um die 2m.
Ich wüsste nicht wohin sie sonst passen würde, `Kürbis und Zucchini´ passt meiner Meinung nach noch am besten.
PS: letztes Jahr tatsächlich auch mit Basilikum nebendran bei mir. ;)
Zucchini lunghe wie die Sizilianer sagen, Zucca da pergola.
Wie auch immer, hellgrüne Früchte bis um die 2m.
Ich wüsste nicht wohin sie sonst passen würde, `Kürbis und Zucchini´ passt meiner Meinung nach noch am besten.
PS: letztes Jahr tatsächlich auch mit Basilikum nebendran bei mir. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität