Seite 105 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2025, 17:15
von foxy
Hier sind auch noch sehr viele die erst ein bisschen herausspitzen, diese hier mit den Meconopsis

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2025, 20:00
von Wild Obst
Ohne Blüten noch, aber trotzdem vielversprechend: Sämlinge von Erythronium grandiflorum keimen zahlreich.
162206

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2025, 22:18
von Ruth66
Danke fürs Zeigen, hier keimen sie auch. Ich wusste nur nicht, ob Unkraut (Schnittlauch) oder ob das so sein soll.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2025, 22:24
von Wild Obst
So wie ich es verstanden habe, sehen sie das erste Jahr wie "Schnittlauch" aus, ab dem 2. dann die richtigen Blätter und sehen aus wie "Bärlauch" um dann bei der Alliumanalogie zu bleiben.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 31. Mär 2025, 09:33
von Ruth66
;D Wenn die Aussaatschale neben dem blühenden Schnittlauch steht, kann alles möglich sein. Aber es keimt einiges, da bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 31. Mär 2025, 11:40
von Hans-Herbert
Es wird wohl die Hundszahnlilie sein und nicht Bärlauch oder Schnittlauch. 😀

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 1. Apr 2025, 07:51
von Steingartenfan
Hans-Herbert hat geschrieben: 31. Mär 2025, 11:40 Es wird wohl die Hundszahnlilie sein und nicht Bärlauch oder Schnittlauch. 😀
Toll diese BLüte!

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 1. Apr 2025, 08:41
von oile
Das ist Erythronium narcissiflorum. Sehr gartenwürdig, aber leider auch sehr selten.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2025, 19:16
von Garten Prinz
Erythronium revolutum
Erythronium revolutum April 2025.jpg
Erythronium revolutum  April 2025 2.jpg

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2025, 20:06
von cydora
Ooohhh, wie schön und üppig! :D
Da kommt ein bissel Neid auf, habe meine beiden, letztes Jahr in Mannheim gekauft, wieder verloren. Hier überlebt offenbar nur Pagoda.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 9. Apr 2025, 06:38
von Veilchen-im-Moose
Auch bei mir die einzige der Erythronien, die immer üppig blüht - Pagoda:

Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 9. Apr 2025, 15:59
von Hans-Herbert
Bei schönem Frühlingswetter sind die ersten Erythronium aufgeblüht. E. Pagoda und E. White Beauty.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 14. Apr 2025, 12:17
von Hans-Herbert
Erythronium Pagoda hat sich schön entwickelt.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 14. Apr 2025, 12:56
von Gartenplaner
Pagoda hat sich bei mir von selbst ausgesät, hab 2 wohl dieses Jahr erstmalig blühfähige Sämlinge entdeckt.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 14. Apr 2025, 14:53
von rocambole
den hier habe ich als E. tuolumnense bekommen, er scheint dunkler als die Sorte Pagoda zu sein.
Epimedium Ellen Willmott.jpg