News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen.... (Gelesen 281776 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

marygold » Antwort #1560 am:

micc hat geschrieben: 10. Jul 2021, 21:45

Marygold, welcher Oxalis war das nomma? Den habe ich gerade vor dem großen Regen eingetopft.




Oxalis crassipes rosea
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

marygold » Antwort #1561 am:

micc hat geschrieben: 14. Jul 2021, 17:19
Hallo Gartenplaner,

das ist Melanthium virginicum. Wunderbare Pflanze, nicht wahr :D!




Ja, die ist klasse. Und ich hatte den Namen schon wieder vergessen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Junebug » Antwort #1562 am:

Von mir auch noch ganz herzliche Glückwünsche, Knolli! Micc hat mir Deine Seselis mitgegeben, die müssten wir dann demnächst mal irgendwie zu Dir kriegen. (Jetzt gerade ist es nur zeitlich bisschen eng, aber ich pass gut drauf auf.)

Danke für die schönen Fotos, Marygold und Jule, ich hab vor lauter Quasseln glatt vergessen, eine Runde zu drehen. Dieses Melanthium ist ja wirklich toll, könnte ja fast was für meine Feuchtwiese sein - aber ich überlege, ob ich jetzt doch mal im August mähen soll, drum wär das wohl eher nicht so schlau.

Kann es sein, dass das Dunkellaubige keine Dahlie ist, sondern Heliopsis 'Bleeding Hearts'? Das sieht zwar auf manchen Bildern im Internet anders aus, aber auf der Verkaufsfläche standen welche, die so waren. Auch ne schöne Pflanze.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Mufflon » Antwort #1563 am:

Ich hoffe bei Euch ist alles in Ordnung?
Hier ist nur eine große Pfütze mit Wasser im Rasen, also sehr glimpflich alles.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

micc » Antwort #1564 am:

Hier ist nix. Man kann über die läppischen 60 mm in 2 Tagen froh sein.

@Knolli
Ein Treffen bei dir, auch um deine Großmutterschaft zu feiern, wäre super. Dschungel ham wer auch.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Knolli » Antwort #1565 am:

Hallo,

die Stadteile von Essen, die nahe an der Ruhr liegen waren zum Teil heftig von der Sintflut betroffen - an uns ist dieser Kelch vorüber gegangen .Selbst die Stauden sind nicht gekippelt.Okay , wäre auch gar kein Platz zum kippeln 🙈

micc - wir warten mal ab, ob noch bessere Vorschläge als ein Treffen in meinem Dschungel kommen 😅
Übrigens hat mein Metzger die aromatischen Gurken nicht mehr.Aber ich habe erstmalig 2 veredelte Pflanzen , deren Gurken auch ganz lecker sind.
Vielleicht bekommen sie ja mit Sonne auch so ein super Aroma ? 🤔

Wir werden sehen


Goldkohl - deine Honiggurken waren super lecker 🤔 Herzlichen Dank 😘

Der Gartenweg ist auf jeden Fall wieder begehbar 😅

Liebe Grüße
Knollo
Dateianhänge
20210717_205435.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1566 am:

Das sieht super aus. Was bedeuten die hängenden Blumentöpfe? Schneckenfang? Wenn ja, muss ich das auch versuchen, ich werde überrannt von Schnecken, die sich nicht mehr bodennah aufhalten und Pflanzen hoch oben benagen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Junebug » Antwort #1567 am:

Für Ohrwürmer, oder? Ich wollte auch noch ein paar auf meinen Staketenzaun machen.

Hier ist auch alles ok, alles Wasser ist brav am Haus vorbeigeflossen. Dennoch sollten wir beizeiten mal einen anderen Abfluss für den Teich basteln, im Moment sipscht das dann alles auf die Terrasse, das ist eher suboptimal.

Knolli, ich komm sehr gern zu Dir und verspreche, nur dahin zu gucken, wo es gestattet ist. ;) Hier liegt der Sitzplatz leider immer noch voll mit Holz und Steinen, das bleibt vermutlich auch noch ne Weile so bei unserem Tempo. ::)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Knolli » Antwort #1568 am:

Gartenlady - die Pötte schützen die Augen .Sind auf dem Spitzen von zwei rostigen Staudenhaltern und im Grün fast nicht zu sehen.Wenn man bückt und z.B. Schnecken findet oder reeeeiiiin zufällig 🙈 Giersch, Ackerwinde und Co.

Treffen wäre dann 07.08. um 11 Uhr bei mir - ist das richtig ?
Junebug - ihr dürft hingucken wo ihr wollt 🤣😂🤣 auch verunkrautete Wege und leere Pottansammlungen haben ihren Reiz.

Ja - einiges hat sich verändert, einiges ist Baustelle aber fest steht, das Platz genug ist ( egal bei welchem Wetter ! ) alles safe Covid gerecht für unser Treffen zu machen.
Große GH ist leer, Gartenhaus und Terrasse bieten uns auch bei regnerischem Wetter Schutz und Platz für ein gemütliches Pläuschchen .Die Beete sind übervoll - und vielleicht findet ihr ein " must have" was wir dann auch sofort ausbuddeln 😇😇😇

Liebe Grüße

Knolli

P.S.Gartenlady / Gartenfreak - habt ihr meine Adresse noch? Sonst schicke ich sie per pn 😘
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1569 am:

aah, Schutz für die Augen, dafür nehme ich manchmal einen Korken. Ich kann z.Zt. nur an Schutz vor Schnecken denken ;D

Ja, Deine Adresse habe ich gerade gefunden.

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1570 am:

Ich könnte schon mal Mitbringsel topfen. Im Angebot Pachyphragma macrophylla, oder Begonia grandis in weiß oder rosa, wobei ich nicht weiß, welche Farbe die Individuen haben. Vollkommen winterhart bei mir.

Eine Woodwardia unigemmata Jungpflanze habe ich noch.

Erwas Smyrnium Samen habe ich gerade gerettet, werde ihn mit etwas Substrat vermischen, er soll ja frisch gesät werden.

micc klagte er habe gar kein Meconopsis cambrica (ich weiß dass es jetzt anders heißt), war das ernst gemeint?

Ich musste gerade einen Plectranthus argentatus schneiden, habe Stecklinge dieser prächtigen, leicht zu kultivierenden und leicht zu bewurzelnden Kübelpflanze anzubieten

Bild
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

micc » Antwort #1571 am:

Gartenlady hat geschrieben: 19. Jul 2021, 14:02
micc klagte er habe gar kein Meconopsis cambrica (ich weiß dass es jetzt anders heißt), war das ernst gemeint?


Eher nicht ernst gemeint, und man muss auch nicht alles haben, z.B. Giersch oder Schachtelhalm, die mir beide fehlen……. ;D

Mit Woodwardia unigemmata kämpfe ich noch innerlich. Kürzlich hatte ich einen großen W. radicans hier im Forum verschenkt. Wäre irgendwie unlogisch. Nein, da bleibe ich standhaft, sollen andere Farnfreunde den Vortritt haben. An die mögliche Stelle, wo ich noch Bunium bulbocastanum jäten muss, kommt eine Aralia cordata hin. Irgendwie muss man ja die Töpfe leerkriegen.

Das Treffen bei Knolli klingt gut. Wir hätten ja auch bei uns machen können, aber das dürfte mit Sanierungsarbeiten querkommen. Nächstes Jahr bestimmt.

Marygold, den trifoliaten Oxalis habe ich getopft, und er treibt bereits seine Blätter, vielen Dank!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

gartenfreak † » Antwort #1572 am:

@ Knolli

Ich weiss zwar noch nicht, ob ich zu dem Treffen kommen kann, aber deine Adresse habe ich noch, in jedem Fall werde ich dir Samen von der Orlaya grandiflora schicken.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1573 am:

Es hätte mich doch gewundert, wenn Ihr dieses Unkraut kultivieren wolltet, obwohl es ja schön ist.

Der Woodwardia u. hat sich in diesem Winter als winterhart erwiesen, jedenfalls das ausgepflanzte Exemplar, aber auch die Topfversion treibt jetzt wieder aus.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenplaner » Antwort #1574 am:

Woodwardia unigemmata hab ich mir zugelegt, nachdem ich 2012 den nach dem sibirischen Februar austreibenden bei Janke in Hilden sah, der nur von einem Laubhaufen geschützt gewesen war ;)
Im Winter hat er nie Schaden genommen, aber trocken mag er nicht so gerne, die letzten 3 Jahre hatte er zu kämpfen bei mir.
Am 7.8. könnte es sein, dass ich noch in Luxemburg bin.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten