News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
die von Elro schon erwähnte Prince Indigo 1964 Schreiner, im Katalog der Gräfin 1979/1980. Von Frau Himmelmann, Elro erinnert sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2017
bei Juhr gesehen, auffällig hoch und auffällig spät, Sweet Musette 1986 Schreiner. Nicht jedermanns Sache, aber zu Lavendel und zur Ghislaine passt sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:53
die von Elro schon erwähnte Prince Indigo 1964 Schreiner, im Katalog der Gräfin 1979/1980. Von Frau Himmelmann, Elro erinnert sich.
Ja und ob, es ist eine der besten Iris die wir von von der alten Dame bekommen haben.
Gestern ist ein weißes Teil von ihr aufgetaucht und dabei hatte ich gedacht, daß ich alle ausgerottet hätte
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
sieht so aus als ob sie auch verstört über ihr Auftauchen sei. Bei mir tauchen keine mehr auf. Hardcore gardening vernichtet solche Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Jepp ;D
Heute ist ein Sämling aus meiner Broken Color- Kreuzung aufgegangen.Nix wars mit Broken Color, soviel zum Thema was dabei raus kommt oder auch nicht ;D
Heute ist ein Sämling aus meiner Broken Color- Kreuzung aufgegangen.Nix wars mit Broken Color, soviel zum Thema was dabei raus kommt oder auch nicht ;D
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
aber der ist doch total interessant! Dieses pattern ist der letzte Schrei! Du hast eine Tür zu neuen Zuchtzeilen aufgestoßen!
Nee, echt jetzt. Mir gefällt der. Wirklich.
Nee, echt jetzt. Mir gefällt der. Wirklich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:55
bei Juhr gesehen, auffällig hoch und auffällig spät, Sweet Musette 1986 Schreiner. Nicht jedermanns Sache, aber zu Lavendel und zur Ghislaine passt sie.
Bist Du sicher? Auf Deinem Foto sind die Hängeblätter unüblich himbeerrosa, meine sieht so aus:
Re: Bart-Iris 2017
Bloom Color Description: Light pink lavender standards; warm rose pink falls
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Ich finde es paßt, hier meine, die ich von feminist habe(Tontopf im Hintergrund stört)
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 22:27
aber der ist doch total interessant! Dieses pattern ist der letzte Schrei! Du hast eine Tür zu neuen Zuchtzeilen aufgestoßen!
Nee, echt jetzt. Mir gefällt der. Wirklich.
Ach was, so geaderte gibts doch schon ewig, höchstens, daß sie geadert und dunkelviolett ist könnte interessant sein.
Liebe Grüße Elke
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Nova hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 10:37Hat Ähnlichkeit mit Havannaernte.Eine Iris mit Geschichte,denn Helen von Stein durfte diese bei einem Besuch in den USA bei Schreiner's selbst aussuchen und benennen.Aber das habe ich hier schon mal erzählt. :-XKrokosmian hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 23:06
Eine Unbekannte, welche `Vitafire´ sehr ähnlich, aber nicht genau dasselbe ist.
Das mit der Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen! Und da meine Rote der `Vitafire´ (ebenfalls Schreiner) sehr ähnlich (aber eben nicht gleich) ist, wäre es denkbar, dass sie aus demselben Stall stammen.
Allerdings wird Havannaernte im Zeppelinkatalog 70/71 als "Tabakfarben m. Gold Tönen" beschrieben, passt da das Rot Deiner und Meiner dazu, auch wenn man bedenkt, dass sich dahinter keine einheitliche Sorte verbirgt? Weiß es wirklich nicht besser, bin seit zwei Jahren glücklicher Nichtraucher ;). Gerade eben liegt die betreffende Katalogseite als Kopie neben mir, das zugehörige Bild (eine dieser herrlichen Nachkolorierungen :D :D :D) ist leider wenig aussagekräftig, da das Original schon ziemlich abgewetzt war.
Möglich wäre es, dass aus dieser äußerst schludrigen, leider weitreichenden Quelle von der Meine stammt, sowas gekommen ist, freilich unter einem anderen Namen. Ist nicht Zeppelin gewesen, räumlich lag diese gerade am anderen Ende der Republik. Zur selben Gruppe wie "Havannaernte" gehörte auch die berühmt berüchtigte "Wiener Walzer", habe auch, gerade aus dieser Quelle, eine wirklich schöne Plicata, welche vielleicht darunter fällt. Was dann vermutlich nie mehr zu klären ist, aber Du hast mich da jetzt wirklich auf eine Idee gebracht, danke dafür :D!
Zitat, aus dem Katalog:
"Im Jahr 1967 habe ich ein Spezialangebot von Sämlingen herausgebracht, die ich aus den besten Kreuzungen der Fa. Schreiner in USA ausgesucht habe. Da unter jedem Namen verschiedene Farbnuancen vorkommen, handelt es sich bei den Bezeichnungen nicht um Sorten, sondern um einen Sammelbegriff für unterschiedliche Klone. Ich habe diese inzwischen vermehrt und kann sie in folgenden Farben anbieten:
1= Wiener Walzer, weiß mit dunkelblauem Rand
2= Goldaprikose, eine ganz neuartige Farbe
3= Himmlisches Blau, immer wieder eine der gesucht. Farben
4= Havannaernte, Tabakfarben m . gold Tönen
5= Violetta Graciosa, herrliche Gartenfarbe
6= Indianerblut, warmes Baunrot"
Vielleicht freue ich mich auch am Besten einfach über zwei schöne Rote Schwestern, eine davon `Vitafire´ die andere eben ohne genaueren Namen...
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 14:19
bei der hier brauche ich eure Hilfe, was ist das? Als Kandidaten kämen in Frage:
Alizés
Black Flag
Blackout
English Cottage
Exotic Isles
Ghost Train
Going my Way
Loop the Loop
Out of Control
Perfect Union
Pledge Allegiance
Prince Indigo
aber keine von denen kommt in Frage.
Was hältst du von Overnight Sensation ... Schreiner 1995 :-\ ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris 2017
@Elro
Auch wenn dein Sämling kein "Broken Color" geworden ist, finde ich ihn toll :)
Auch wenn dein Sämling kein "Broken Color" geworden ist, finde ich ihn toll :)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 23:06
Eine Unbekannte, welche `Vitafire´ sehr ähnlich, aber nicht genau dasselbe ist.
ich finde ja, dass Fuchsjagd 1966 Viktor von Martin, gut passt. Schaust du Gärtnerei am Nassachtal und google Bilder, da kommt Brenneter Irisgarten, das Bild ist besser als auf der Seite von irisparadise.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
@zwerggarten, vielen, vielen Dank für Deine Mühen!
Meine (als :-\?) `Vitafire´ hat natürlich einen roten Hauch an der Basis ::), wenn auch bei weitem nicht so wie die Andere. Was mir an den Beiden wirklich gefällt, ist die so wenig ausgeprägte Schlundstreifung, das mag ich bei Roten irgendwie nicht, keine Ahnung warum.
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 11:29
alle anderen in der farbgruppe hier in brüglingen sind – jetzt – an der basis grün, so wie auch vitafire:
Meine (als :-\?) `Vitafire´ hat natürlich einen roten Hauch an der Basis ::), wenn auch bei weitem nicht so wie die Andere. Was mir an den Beiden wirklich gefällt, ist die so wenig ausgeprägte Schlundstreifung, das mag ich bei Roten irgendwie nicht, keine Ahnung warum.