News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157197 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1560 am:

Hier nun die Magnolia kobus am Mainkai in Marktheidenfeld. Wie alt die wohl ist?Die Bilder sind vom Montag abend, es wurde schon dunkel, deshalb die schlechte Qualität. Mittlerweile ist der Baum eine weiße Wolke :D Hier mal der Habitus
Dateianhänge
19.04.13_nurso_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1561 am:

Darunter stehend nach oben fotografiert
Dateianhänge
19.04.13_nurso_014.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1562 am:

Noch etwas näher....wie Schmetterlinge :D
Dateianhänge
19.04.13_nurso_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1563 am:

Hier stehen im Park drei M. kobus, die Ende der 70er-Jahre gepflanzt wurden. Die Sträucher sind ca. 6 Meter hoch (oder so). Wir schwelgen noch in Vorfreude.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1564 am:

sagenhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cydora » Antwort #1565 am:

Schau mal hier und ruf einfach an. Ich bin dort mehrmals super und ausführlich beraten worden! ;D Und sie haben ein riiesiges Angebot an wirklich Top-Pflanzen, auch andere Farben. :D Gelbe Magnolia
**stöhn ** Die Adresse ist ja tötlich! ::)Hat jemand von Euch schon 'Genie' oder 'Cleopatra' und kann berichten?
Liebe Grüße - Cydora
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1566 am:

Ich habe 'Genie' bei einer Freundin vor vier Jahren gepflanzt. Infolge der Unterlage wächst sie sehr langsam und ist nicht größer als 1,3 m; die Blüten sind relativ klein, aber beiderseits dunkelrot. 'Cleopatra' hat bei mir zwei Knospen, die sich aber noch nicht geöffnet haben; diese Pflanze ist ca. 1,7 m hoch. Beide sind in unserem Voralpen-Klima völlig hart.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cydora » Antwort #1567 am:

Danke! Wie alt sind beide Pflanzen?
Liebe Grüße - Cydora
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1568 am:

'Genie' dürfte 6 Jahre alt sein, 'Cleopatra' wohl 3 Jahre, wenn ich davon ausgehe, dass zweijährige Veredelungen verkauft werden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cydora » Antwort #1569 am:

Eine Frage hab ich doch noch: es ist von mehrwöchiger Blütezeit im Frühjahr die Rede. Das kann ich schwer glauben, gerade im Frühling fällt mir auf, dass da die Blütezeit der Sträucher, Stauden etc. oft relativ kurz ist...Was sind Eure Erfahrungen da?
Liebe Grüße - Cydora
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1570 am:

Was Magnolien betrifft, so hängt die Dauer der Blütezeit von der Sortenwahl und noch mehr vom Wetter ab. Eine einzelne Pflanze blüht maximal 10 - 14 Tage, aber meine Magnolia zenii, die immer die erste ist, öffnete ihre Blüten wegen des langen Winters erst letztes Wochenende und ist durch die fast sommerlichen Temperaturen der ersten Wochenhälfte bereits wieder völlig verblüht. Durch Wahl sehr früher (M. loebneri-Hybriden) und sehr später Sorten wie der M. liliiflora -Hybriden kann man die Magnolienblüte aber insgesamt auf 4 - 6 Wochen strecken.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1571 am:

**stöhn ** Die Adresse ist ja tötlich! ::)
... und nur 1/2h von dier entfernt! ;D ;D Ich werde Ende Monat dort eine Pflanze abholen und freu mich schon, das Ganze mal live zu sehen. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #1572 am:

Meine Genie ist mir zu schwach. Im dritten Jahr bleistiftstark. Was passiert wenn ich sie 30cm tiefer setze?
Gruß Arthur
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1573 am:

Was soll das bringen? Wenn du sie damit auf eigene Wurzel bringen willst, stehen die Chancen wahrscheinlich eher schlecht. Irgendwo war doch hier vor nicht allzu langer Zeit Thema, dass gerade Magnolien keine Wurzelbedeckung vertragen. Vermutlich würde sie eher noch mehr kümmern, bevor die Edelsorte eigene Wurzeln schlägt - falls das überhaupt funktioniert.Ich kann mich über meine Genie nicht beklagen, sie steht kurz vor dem Aufblühen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cydora » Antwort #1574 am:

Chris, unbedingt Fotos machen!!! Hätt' ich mir denken können, dass Du die hast ;)
Meine Genie ist mir zu schwach. Im dritten Jahr bleistiftstark. Was passiert wenn ich sie 30cm tiefer setze?
Unter tarokajas Link findet man eine Pflanzanleitung, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird, sie nicht tiefer zu setzen. @tarokaja,das ist ja das Furchtbare ;) ;D Wenn ich wieder laufen kann, werde ich mal hinfahren...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten