News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 142318 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1560 am:

Aramisz, sehr beeindruckende Eindrücke. ;) Schöne Aufnahmen.

Buddelkönigin, eine schöne Spätsommer-Farbenpracht. Dass sich Anaphalis triplinervis bei Dir so gut hält! Die hätte ich hier auch gern mehr verwendet, war aber nie erfolgreich.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1561 am:

Was für wunderschöne Aufnahmen ihr immer wieder zeigt! Und was für eine Farbenpracht!

Aber mein Garten sieht auch etwas wilder aus, wenn jemand anders aus eben einem anderen Blickwinkel fotografiert. Hier ein Foto, das mein Sohn heute Abend von der Terrasse aus gemacht hat.
Dateianhänge
IMG-20230903-WA0004.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1562 am:

Stimmt! Ganz anders als die Ansichten, die Du uns sonst zeigst, aber es es ist unverkennbar Dein schöner Garten.

Wundervoll in der Abendstimmung!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12047
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #1563 am:

@ Lerchenzorn
Bild
Die Anaphalis haben sich aus einem daumennagelgroßen Teilstück innerhalb von 3 Jahren so massiv entwickelt.
Sind hier an den Beeträndern völlig problemlos... ;)
Dateianhänge
20230822_095427_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1564 am:

Die Anaphalis waren im alten Garten auch meine Lieblinge, Buddelkönigin!

Acontraluz, ja, es kommt beim Fotografieren eben immer auf den Standpunkt des Fotografen an. Mein Sohn als als Tierschützer fotografiert eben mehr die wilden Seiten des Gartens - die ja auch vorhanden sind. Und ich - nach der Gartenarbeit - eben eher die aufgeräumten Anblicke, so als Erfolgserlebnis. ;)

Und ich bewundere wirklich eure Farbenpracht! Auch in der Gärtnerei hier die vielen wunderschönen violetten und purpurroten Dahlien und die gelbgrünen und orange-rot geflammten Helenium! Ich mag sie wirklich! Ergötze mich an an dem Anblick...Aber in meinen Einkaufswagen wandern dann nur weiße Alpenveilchen und weiße Calluna vulgaris. Und ab und und ab dann noch eine purpurrote Pflanze.

Mein Garten ist klein und ich schaue eben immer darauf. Aber ich mag eure großen bunten Gärten schon sehr!

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Aramisz78 » Antwort #1565 am:

Danke fürs Lob Lerchenzorn. ;)
Schon wieder wunderbare Fotos, was du zeigst. Was ist das in der Mitte neben der H.Bleeding Hearts? Eine Calluna? Das Lieblingsfoto ist die Cyklamen in der "Wildnis". Genial. :) Und die Atlantik Mohn inmitten silberne Blätter aus der August Fred noch. ;)

@ Buddelkönigin sehr schöne Fotos-wie immer, von einer perfekten Garten. Ich bewundere deine hohe Telephiums/sedums. Sie stehen doch wie eine eins. (bei mir liegen sie eher..)

@ Miss Willmott: Anhand der Foto deines Sohnes würde ich immer noch nicht als wild dein Garten bezeichnen. ;P Aber stimmt schon ein andere Perspektive, aber sehr effektvoll. Eine Miscanthus Fontäne. ;)
Und ich bewundere immer die selbstdisziplin was eigentlich notwendig ist kleine Gärten in schuss/strukturiert halten und nicht eben alles haben wollen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1566 am:

Danke auch Dir, Aramisz. :)

Ja, das ist ein gefüllt blühendes Heidekraut (Calluna vulgaris). Wir haben auch ungefüllte und die Wildform im Garten. Auf dem kleinen Hügel, zwischen den Blauschwingeln, gefällt mir diese "plüschige" Form aber sehr gut.

Miss.Willmott, großes Lob an den Fotografen. Eine sehr schöne Perspektive.

Buddelkönigin, das ist wogende Staudenfülle. Ich suche weiter nach Alternativen zur Immortelle.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #1567 am:

Miss hat geschrieben: 4. Sep 2023, 00:26
Und ich bewundere wirklich eure Farbenpracht! Auch in der Gärtnerei hier die vielen wunderschönen violetten und purpurroten Dahlien und die gelbgrünen und orange-rot geflammten Helenium! Ich mag sie wirklich! Ergötze mich an an dem Anblick...Aber in meinen Einkaufswagen wandern dann nur weiße Alpenveilchen und weiße Calluna vulgaris. Und ab und und ab dann noch eine purpurrote Pflanze.


Hihi, diese Sätze könnten exakt von mir sein ;D ;D ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1568 am:

Die Mischung beider Gärten

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1569 am:

Und wieder so herrliche Fotos, Lerchenzorn! Danke schön fürs Zeigen! Diese zarten Farben von der Herbstzeitlose, der Rose und von der Clematis, aber dann auch wieder die bunten Herbstbeete! Eine Pracht!

Danke für das Lob an den Fotografen, aber er hat einfach nur mit seinem I-Phone auf der Terrasse gesessen.

Apfelbäuerin, da bin ich aber erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Aber in meinem eigenen Garten stören mich so auffällige Farben, während ich sie in anderen Gärten wirklich genieße.

Acontraluz, du fragtest mich kürzlich, ob unter der Efeuhecke eine Mauer ist und ich habe mit 'nein' geantwortet. Inzwischen haben wir aber doch eine Granitsteinreihe dahin gesetzt. Nach dem Beschneiden sah man immer die dicke Folie, die die aufgeschüttete Erde halten soll. Und wir hatten auch Angst, dass mit den vermehrt auftretenden Starkregenfällen dann doch Erde in den Teich geschwemmt wird. Jetzt muss sich aber erst wieder alles zurecht wachsen.




Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Aramisz78 » Antwort #1570 am:

Geniale Bilder schon wieder. :)
Die erste Clematis hab ich kurz eine Anemone gehalten... ::)
Die Lophospermum blüht sehr schön. Meine überwinterte L. wisliensis Red Dragon blüht sehr spärlich.. sprich genau zwei Blüten bis jetzt gehabt. Gibts ein Trick?

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1571 am:

Die kommen auch hier spät zur Blüte. Ich habe kein Rezept und bin froh, wenn ich diese eine Pflanze immer wieder heil über den Winter bekomme und sie mir im Winterquartier nicht verfault. Ich habe jetzt Stecklinge angesetzt, bin damit aber wohl etwas zu spät dran.

Clematis macropetala 'It´s Springtime' hat eine schöne Nachblüte. Die andere Clematis ist C. x jouiniana 'Mrs. Robert Brydon', ein toller Bodendecker an einerm Fleck, der im Sommer immer verbrannt und verödet war.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #1572 am:

deine rose würde ich auch unter hunderten erkennen, wie immer herrliche bilder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #1573 am:

Miss hat geschrieben: 4. Sep 2023, 14:11
Apfelbäuerin, da bin ich aber erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Aber in meinem eigenen Garten stören mich so auffällige Farben, während ich sie in anderen Gärten wirklich genieße.


Ganz genau so ist es, mich stören Gelb und Orange in meinem Garten sehr. Trotzdem schwelge ich in anderen Gärten in diesen Farben, vor allem im Spätsommer ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

hesperis » Antwort #1574 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Sep 2023, 10:19
Miss hat geschrieben: 4. Sep 2023, 14:11
Apfelbäuerin, da bin ich aber erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Aber in meinem eigenen Garten stören mich so auffällige Farben, während ich sie in anderen Gärten wirklich genieße.


Ganz genau so ist es, mich stören Gelb und Orange in meinem Garten sehr. Trotzdem schwelge ich in anderen Gärten in diesen Farben, vor allem im Spätsommer ;D


Mir geht es auch so.

@ Miss. Willmott: ich finde, die solitär gepflanzte Molinia wirkt sehr elegant.

Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Antworten