Seite 1042 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 10:56
von Arni99
Figo Moro steht mit 1 verholzten Seitentrieb am Balkon, nachdem ich im Sommer den Apikaltrieb gekappt hatte um Seitentreibe anzuregen.
2 bewurzelte Stecklinge davon stehen im Waldviertel in der Eiszeit! ;D R.I.I. (rest in ice) :D
Die Feigenhof-Negronne sind auch von Seiler. Stand bis vor kurzem noch am Etikett. Schätze alle Nachkommen sind Stecklinge von der Seiler-Mutter-Negronne.
Hier die "Genovese Nero AF" von Wills Figs aus Florida in Kokosfaser: noch keine Wurzeln bisher, aber wird schon noch...dieser 1 Steckling zumindest, beim 2. könnte nichts passieren, ebenso scheint die 2. I-258 ein Krampf zu werden trotz Wurzeln.
Solange 50% einer Sorte wurzeln, ist alles gut :) .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 11:04
von Roeschen1
Cyberfig hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 23:45Herbstfeigen September 2020
Vielleicht eine Grise Olivette?, in Augsburg, gerade gelesen, aber eher später dran.
Oder eine BT Varietät, Lubera nennt sie Bella Brunetta rossa.
10 Grad plus, jetzt kann ich die Feigen wieder rausräumen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 11:24
von Arni99
Der Anfang November 2020 erstandene "Italian-258"-Steckling von "Achilles Feigen" ist nach 6 Wochen Bewurzelung in 2 Monaten (16.12.-16.2.) von 8cm auf 30cm gewachsen.
Der ist mal safe :) .
Komplett in Lechuza Pon bewurzelt und seit 16.12. wächst er im gleichen Substrat weiter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 13:18
von HerrMG
@Arni
die Stecklinge haben sich echt gut gemacht. Super :D
An die Figo Moro Besitzer
Sieht man bei euren schon irgendwelche Ansätze/Augen am Holz?
Finde ich bei all meinen Sorten außer bei der Figo Moro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 13:45
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 13:18An die Figo Moro Besitzer
Sieht man bei euren schon irgendwelche Ansätze/Augen am Holz?
Finde ich bei all meinen Sorten außer bei der Figo Moro
Was meinst du mit Augen?
Meine produziert Brebas und die Knospen sind angeschwollen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 14:43
von RePu86
Der Topf der Balkonfeige ist jetzt aufgetaut.
Nach ca.4 Tagen Dauerfrost und 3 Nächten um die -10° sind die Knospen zwar noch grün aber leicht braun behaucht.Ob und welche Schäden es genau gibt kann ich wohl erst sagen wenn sie austreibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 14:49
von Arni99
@RePu86
Ein Schuss Wasser tut vielleicht gut gegen Vetrocknung durch Frost.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 14:58
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 14:49@RePu86
Ein Schuss Wasser tut vielleicht gut gegen Vetrocknung durch Frost.
Habe ich ihr gerade gegönnt.
Aber ich denke dass sie es überlebt hat, denn der unverholzte Bereich sieht auch noch ok aus.
Ausser die Wurzeln haben was abbekommen, und man sieht es erst im Frühjahr?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:00
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 14:49@RePu86
Ein Schuss Wasser tut vielleicht gut gegen Vetrocknung durch Frost.
Wenn das Substrat feucht ist, würde ich nicht gießen.
Die Knospe sieht gut aus, sonst wäre sie braun/schwarz.
Wenn das Hüllblatt geschädigt ist, verbräunt es. Das wird bei Austrieb eh abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:03
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:00Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 14:49@RePu86
Ein Schuss Wasser tut vielleicht gut gegen Vetrocknung durch Frost.
Wenn das Substrat feucht ist, würde ich nicht gießen.
Die Knospe sieht gut aus, sonst wäre sie braun/schwarz.
Vermutlich ist das Hüllblatt ganz wenig geschädigt, verbräunt. Das wird bei Austrieb eh abgeworfen.
Sie steht in relativ trockener Sand/Blumenerdemischung. Deshalb hab ich etwas gegossen.
War auf jeden Fall 4 Tage steinhart durchgefroren der Topf.....
Wenn sie das unbeschadet überstanden hat sind die Wurzeln von Feigen wohl nicht so empfindlich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:08
von Roeschen1
Solche Temperaturen mute ich meinen Feigen nicht zu.
Ob die Wurzeln erfroren sind?
Gibt es Abzugslöcher im Topf, wo Wurzeln zu sehen sind?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:17
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:08Solche Temperaturen mute ich meinen Feigen nicht zu.
Ob die Wurzeln erfroren sind?
Gibt es Abzugslöcher im Topf, wo Wurzeln zu sehen sind?
Ja hat einen halbwegs großen Topf.
Wurzeln sind braun wie immer, kann man schwer ein Foto machen beim Aufkippen.
Mehr kann ich im Frühling sagen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:43
von HerrMG
Ja, da sehe ich bei meiner eben noch gar nichts... >:(
Bei allen anderen schon
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 15:55
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:17Mehr kann ich im Frühling sagen.
Welche Sorte ist das?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2021, 16:18
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:55RePu86 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 15:17Mehr kann ich im Frühling sagen.
Welche Sorte ist das?
Eine unbekannte aus Torbole am Gardasee (hat er vor 3 Tagen geschrieben) - Test-Topf ;).