News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137762 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienblüte 2006
Moon Over Monterey ist bei mir eine der blühwilligsten Taglilien mit 2 Stielen pro Fächer
Re:Taglilienblüte 2006
Sah die Moon Over Monteray bei dir denn stärker gefurcht aus? ICh meine mich zu erinnern, daß die Blüte, als es noch wärmer war, ausgeprägter war.Dies ist Sandra Elisabeth, fotografiert vor einer Woche. Jetzt gibt es nur noch einzelne Blüten.
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Und dieses Foto ist für callis - Jessica Lilian. Hat wieder prächtig geblüht, ich meine sogar mit mehr Knospen am Stiel als letztes Jahr, dh. ein paar Knospen kommen noch. Hat deine denn dieses Jahr endlich mal geblüht?
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
O je, ist die schön. Ich habe sie ja gar nicht mehr, weil ich so gefrustet war. Scheint eine Sandblume zu sein ;)Hier noch andere späte spiderige Blüten
Re:Taglilienblüte 2006
Ja, mein Sandboden scheint ihr zu gefallen.Skinwalker hat dieses Jahr (2. Standjahr) wirklich elegante Blüten gezeigt. Aber ich habe es nicht geschafft, auch nur 1 Samenkapsel darauf zu produzieren

See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Och, habt ihr noch schöne Blüten!Sind das denn späte Sorten oder die letzten schönen Blüten?Jessica Lilian hätte ich ja auch gerne noch :-[Meine abendlichen Bestäubungsversuche scheinen richtig gut zu funktionieren. Da ich jetzt alles genau mitgeschrieben habe,kann ich das mal bei Gelegenheit auszählen.
Re:Taglilienblüte 2006
Jetzt fiel mir doch gerade noch ein anderes Foto von Jessica Lilian in die Finger, das ich eigentlich zeigen wollte. Das Foto habe ich am 29.7. gemacht, also als die 'heiße' Wetterphase zu Ende ging. Die Farbe ist viel intensiver.Fionelli, z.T. sind es letzte Blüten, Sandra Elisabeth gilt als sehr spät blühend, und manche haben sehr spät Blütenstiele angesetzt, weil ich sie erst in diesem Frühjahr gepflanzt habe. Aber es gibt auch welche, die haben so viele Knospen, daß sich die Blütezeit so lange hinzieht 

See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
...im Juli ist sie ja noch schöner... :DMal eine Frage: bei Tinkers ist die Ploidie vonJanice Brown als diploid angegeben und bei Eurocallis mit tetraploid (extra betont und recht teuer). Irrt sich da einer oder gibt es sowas 

Re:Taglilienblüte 2006
Hallo Fionelli,die normale Janice Brown ist diploid. Es ist aber möglich im Labor mit Hilfe von Colchecin ( ein Zellspindelgift) eine diploide in eine tetraploide Taglile zu konvertieren. Das ist aufwendig und klappt nicht immer, dadurch steigt dann der Preis enorm...im Juli ist sie ja noch schöner... :DMal eine Frage: bei Tinkers ist die Ploidie vonJanice Brown als diploid angegeben und bei Eurocallis mit tetraploid (extra betont und recht teuer). Irrt sich da einer oder gibt es sowas

Re:Taglilienblüte 2006
Genom-Verdopplung durch Colchizin-Behandlung...Was ist denn der Vorteil von so was (außer dass der Züchter se dann teurer verkauft)
- ich stelle mir vor, dass dann die Pflanze einfach ingesamt größer ist, und, dann auch mit anderen TET's
kreuzbar (oder sollte DAS der eigentliche Beweggrund sein)?


QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilienblüte 2006
Ja, sie ist wohl etwas größer, aber das Entscheidene ist, daß man sie mit tetraploiden Hems kreuzen kann, und dadurch bestimmte Eigenschaften einbringt.Genom-Verdopplung durch Colchizin-Behandlung...Was ist denn der Vorteil von so was (außer dass der Züchter se dann teurer verkauft)- ich stelle mir vor, dass dann die Pflanze einfach ingesamt größer ist, und, dann auch mit anderen TET's
kreuzbar (oder sollte DAS der eigentliche Beweggrund sein)?
Re:Taglilienblüte 2006
Mit Meristemvermehrung habe ich ja keinerlei Pobleme, aber das übersteigt langsam doch mein Vorstellungsvermögen,was ich (wohlgemerktEs ist aber möglich im Labor mit Hilfe von Colchecin ( ein Zellspindelgift) eine diploide in eine tetraploide Taglile zu konvertieren.

Re:Taglilienblüte 2006
Danke Dir, butterfly, konstatiere, traf voll ins Schwarze. Das macht SinnAndererseits....Triploide gibt es (also) gar nicht, bei den Hem's ?!?? ???NaJa - bin von meinen Rittersternen gewohnt, dass die KombiDIP (2n seed parent) x TET (4n pollen donor) OFT klappen tut! 8)Und, pragmatisch gedacht ist Ploidie nicht Quali- sondern schiere, einfache Quanti-Tät ! @ fionelliNämlich die Kopienzahl des einfachen Chromosomensatzes (aus n Chromosomen)in der Zelle, oft 2 (DIPloid), und - gerne im Laufe von Züchtungsgeschichte spontan entstehend - 4 (TETraploid) und wegen besserer Wüxxigkeit dann herausselektioniert so war es zumindest ziemlich sicher bei des Ritters Sternen ::)Liebe GrüßeHans-Werner

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilienblüte 2006
Danke schön für eure Erklärungen :)Werde mich im Winter wohl doch mal etwas genauer mit dem Themabeschäftigen. Wird immer interessanter.