News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242609 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Nabend zusammen!Ich hab mir gestern auch einen Apfel mitgenommen. Bei uns in der Gruga gibt es z.T schon ältere ausgepflanzte Kamelien, u.a. eine Hagoromo die man durchaus auch als Baum bezeichnen könnte. Bin mal gespannt was da bei rauskommt!@ semicolonDann weiß ich ja was mich bei meiner erwartet. ;)LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen zusammen!
@ Jens Bei Hagoromo kann eigentlich nur etwas schönes rauskommen, ich habe auch noch so einen Sämling, vermutlich Hagoromo x Alba Simplex. Ist es möglich, dass Du mal ein Foto von dem Prachtexemplar in der Gruga machst? Hab schon soviel von ihr gehört aber sie leider nie gesehen. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
wenn das so ist, möchte ich auch hagoromo-samen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Dann mußt Du jetzt nur noch ein trächtiges Exemplar finden, ich hab meinen Sämling aus dem Tessin mitgebracht, dort wird man in fast jedem Park fündig und während der Blütezeit kannst Du immer noch ein paar Äpfel samt Samen finden. ;)LG., Oliver.wenn das so ist, möchte ich auch hagoromo-samen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Bei mir gibt es zwei Hagoromo-Äpfelchen. Ich gebe sie gern ab, wenn sie reif sind.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Das paßt ja wie die Faust aufs Auge! ;DHallo Maggi, da wird sich Semicolon bestimmt freuen!
Bei meiner Purpurea hat sich gestern der erste Apfel geöffnet, also ist langsam Erntezeit! :DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
hallo,es wäre wirklich ganz formidable, ein paar samen der hagoromo zu bekommen. vielen dank, maggi!
Re:Kamelien 2007
Außer den zwei Äpfeln bei Hagoromo gibt es noch zwei weitere bei Jury's Yellow. Ich habe schon mal Kamelien ausgesät, das ist aber nicht mein Ding. Mir gelingen besser Stecklinge. Deshalb würde ich sie alle abgeben.
Re:Kamelien 2007
'jury's yellow' ist nicht so mein ding. obwohl gelb generell sehr reizvoll ist. meine nächste wird die 'tama no ura'. mal sehen ob es die ganz klein gibt.
Re:Kamelien 2007
Hallo,wenn du gelb möchtest, aber dir die Jurys Yellow nicht zusagt. Probier es mal mit der Dahlonega. Sie ist sehr hübsch, zart gelb und hat ordentliche schalenförmige halb bis ganz gefüllte Blüten.Vielleicht hat ja jemand ein Bild zur Hand. Bin auf der Arbeit, daher kann ich gerade keins bieten. ;DLGNihlan
Re:Kamelien 2007
sehr schön, nihlan - gefällt mir sehr gut:http://www.lovcam.org/nomenc.php?page=d
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ja die 'Dahlonega' ist echt toll, ich habe sie schon seit drei Jahren aber bisher leider ohne Blüten, weshalb ich sie im Frühjahr umgepflanzt hab und siehe da, der neue Standort scheint zu gefallen und sie hat eine Menge Blütenknospen angesetzt.
@ SemicolonZu der 'Tama-No-Ura' muß ich noch anmerken (falls Du es nicht schon weißt), dass der weiße Rand nicht immer beständig ausfällt. Wir hatten im Frühjahr schon einmal darüber gerätselt und haben vermutet, das es mit der Temperatur zusammenhängt, niedrige Temperaturen während der Knospenentwicklung scheinen für den weißen Rand ausschlaggebend zu sein.Inzwischen wird die Sorte häufiger angeboten und sie sollte auch als Jungpflanze zu bekommen sein.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
momentan fehlt mir noch eine weiße, eine gescheckte, eine dunkelrote und eine edle ungefüllte. die weiße wäre die 'hagoromo' und eine große 'alba simplex', für mich mit die schönste kamelie. die gescheckte wäre eine 'oki no nami'. und bei den ungefüllten würde ich mich mit ein paar wabisuke "zufriedengeben"
. wenn es wieder richtung herbst geht, könnte ich mich an den anblick einer blühenden 'yume' gewöhnen. dann wären noch ein paar dekadente klassiker gefragt.'dahlonega' und 'tama no ura' stehen natürlich ebenfalls außer konkurrenz.ich bin zu bescheiden.

Re:Kamelien 2007
Ja klar, ich werde versuchen dran zu denken. In unmittelbarer Nähe steht auch eine Hikarugenji mit ähnlicher Größe. Ich denke im Fühjahr werd ich beide mal ablichten!Ist es möglich, dass Du mal ein Foto von dem Prachtexemplar in der Gruga machst? Hab schon soviel von ihr gehört aber sie leider nie gesehen.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolon
Bei der Hagoromo gibt es wohl nicht viel hinzu zufügen. ;)Aber bei weiß fallen mir einige Schönheiten ein ... 
[td][galerie pid=12876]japonica 'Yukimi-Guruma' I - 30.03.2006 [/galerie][/td][td][galerie pid=12877]japonica 'Yukimi-Guruma' II - 30.03.2006[/galerie][/td]
... ebenso bei den Gescheckten, auch wenn 'Oki-No-Nami' wirklich schön ist! 
[td][galerie pid=12871]japonica 'Oki-no-Nami' I - 30.03.2006 Ka[/galerie][/td][td][galerie pid=12872]japonica 'Oki-no-Nami' II - 30.03.2006 K[/galerie][/td]
[td][galerie pid=16385]'Prof. Filippino Parlatore' I[/galerie][/td][td][galerie pid=16357]Camellia japonica - unbekannt II[/galerie][/td]

... die dunkelroten sind natürlich auch zahlreich vertreten, ich mag am liebsten die anemonenblütigen. 
[td][galerie pid=13001]japonica - evtl. 'Waratah' I[/galerie][/td][td][galerie pid=13002]japonica - evtl. 'Waratah' - II[/galerie][/td]

... und auch die einfachen schlichten Schönheiten. [td][galerie pid=13954]x Williamsii 'November Pink' III[/galerie][/td][td][galerie pid=13955]x Williamsii 'November Pink' IV[/galerie][/td]
LG., Oliver. @ Jens Danke! Das wäre schön, ich kenne nur ein kleines Foto aus einem Buch von Frau Urban und selbst da sah die Hagoromo sehr beeindruckend aus. 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.