Seite 106 von 156

Re: Hippeastrum

Verfasst: 29. Mär 2016, 23:27
von maddaisy
Danke Klio, für die ausführliche Antwort :-*Ich mische zwar auch, bin mir aber bisher nicht sicher, in welchem Verhältnis ich was mischen soll. Diese "Trogerde" mit den groben Anteilen, ist das auch schon ein Gemisch deinerseits?Und Rasenquarz, hab ich heut gesehen, ist das der "Rasensand"? Den hab ich heute aber nur augedüngt gesehen. Kann man den nehmen?

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mär 2016, 09:32
von RosaRot
So heikel sind die allermeisten Hippeastren nicht (es gibt Ausnahmen), ein gutes lockeres Substrat ist okay. Manche halten ihre Hippeastren in reinem Kokohum (haweha wenn ich nicht irre), manche in normaler gekaufter Blumenerde (meine Mutter, blühen wie irre) - wichtig ist, dass die Zwiebeln nicht faulen durch zu viel Feuchtigkeit. Man sollte daher von unten Gießen, also nur in den Untersetzer, außerdem sollten die Zwiebeln nicht vollständig in die Erde versenktwerden. Ebenso ist eine angemessene Ernährung, also Düngung, wichtig. Wichtig ist die Einhaltung der Ruhezeit für die Sorten, die eine solche brauchen.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mär 2016, 09:37
von oile
Und dann noch der Schutz vor der maledeiten Narzissenfliege. *sucht hektisch nach Hawehas Tipps *.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mär 2016, 10:40
von RosaRot
Das ist wohl das allerwichtigste.Wenn ich mich richtig erinnere, war die allerletzte Empfehlung von haweha das Einsprühen der Erde im Topf vor dem Hinausstellen mit so einem normalen Insektenmittel, irgendwas mit P..? Ich verwende son Zeug sonst nicht und habe mal wieder keine Ahnung.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:50
von Klio
Stimmt schon, einfach lockeres und durchlässiges Substrat tuts auch, v.a.nicht zu tief pflanzen, keine Staunässe, von unten gießen. Erde bekommen meine nur ganz knapp bis zur Basalplatte, dann eben noch Sand/Kies als Abdeckung.Diese Trogerde ist ein fertiges Gemisch mit vielen groben Anteilen, Blähschiefer, Ziegelsplitt etc. und wenig gedüngt. Der Rasenquarz ist mW ungedüngt.HaWeHa hatte irgendein Insektenspray (Kontaktgift) empfohlen, um quasi die Topfoberfläche zu versiegeln. Ich weiß allerdings nimmer, ob das gegen TM, Weimchhautmilben oder die Narzissenfliege war. Meine Hipps bekommen eine Ladung systemisch wirkendes Gift beim Eintopfen...Hier öffnen sich nach und nach die Blüten der Sweet Lilian :)Mir gefällt sie sehr gut...und heuer ist auch ein ganz zarter Duft zu merken :D

Re: Hippeastrum

Verfasst: 14. Apr 2016, 07:32
von oile
Ja, die ist schön. :)'Rio Negro' blüht.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:41
von Zwiebeltom
Tolle Farbkombination bei Rio Negro! :DHier blühen die letzten beiden Hippeastrum - Rosario

Re: Hippeastrum

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:41
von Zwiebeltom
Und Evergreen besonders eifrig mit 12 Einzelblüten an 2 Stielen; dabei ist die Zwiebel gar nicht sonderlich groß.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:49
von oile
12! Einzelblüten! Ich wusste gar nicht, dass die das können. Bei mir blüht gerade Luna auf, mit einer geradezu gigantischen hängenden Knospe. Die Stängel sind extrem lang geratrn, machen aber einen stabile. Eindruck.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:49
von Nebelgeist
Meine Mini Star blüht.Bild

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Okt 2016, 10:57
von haweha
Immer noch auf der Terrasse am blühen,
PapMinPic hält schon was aus!


Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Okt 2016, 22:00
von RosaRot
Das ist ja eine Pracht! :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 17. Okt 2016, 19:41
von Quendula
Klasse :D!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:32
von haweha
PapMinPic2, darüber


Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Okt 2016, 21:41
von RosaRot
Wie machst Du das nur, dass die jetzt schon blühen?
Und derart prächtig...