Seite 106 von 113
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Sep 2016, 09:51
von Zausel
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 09:26Geht es der so schlecht, der Hargrandschen 'Mangy Blue'? ...
... ich hoffe, nicht!
(hat auch anscheinend nicht geblüht) ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Sep 2016, 10:24
von hargrand
Zausel ist der Zyniker schlechthin. >:( ( ;) )
Rosarot, ich bin zufrieden mit ihr. :)
Sie hat auch ein paar mal geblüht, schöpft aber dank mangelnder Pflege nicht ihr volles Potential aus. (Was Zausel wohl in seiner Meinung bekräftigt >:( ;D )
Sie ist aber gesund und ohne Blattläuse 8)
Übrigens haben bereits zwei meiner Sämlinge geblüht 8)
Einer Rosa/lila und einer knallorange 8)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Sep 2016, 10:57
von Zausel
hargrand hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 10:24 Zausel ist der Zyniker schlechthin. ...
Issa garnich wahr! :-[
Die Blüten hättest Du ruhig zeigen können.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Sep 2016, 11:55
von RosaRot
Freut mich, dass Du auch zufrieden bist mit ihr. Vielleicht schaffe ich mir dann doch mal eine an.
Zeig' doch ruhig mal Fotos! Ein knallorangefarbener Sämling ist doch durchaus schön. Und rosa-lila kann auch interessants ein.
Und gib Ihnen ruhig mehr zu futtern... ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 15:23
von Irm
RosaRot schau mal ;) noch isser nicht beleidigt. Vielen lieben Dank nochmal !
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 15:48
von Henki
Schau mal hier auch, Rosarot. ;) Ist schon wieder ein Ableger von dem von dir.
@Irm: Gib Bescheid, wenn der dir gefällt. ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 17:31
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 15:48@Irm: Gib Bescheid, wenn der dir gefällt. ;)
ja, sogar sehr :D
fürchte nur, ich muss noch ein bisschen Erfahrung sammeln. Wenn der von RosaRot anfängt, alles abzuwerfen, dann geb ichs auf ;D Drei Leichen reichen ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 18:33
von RosaRot
Wenn der von mir alles abwirft, was vorkommen kann, treibt er danach auch wieder aus... :)
und außerdem blüht er, trotz des gekrümmten Transportes...wenn Du Blaukorn hast und zwar das phosphatarme,
das ist er gewöhnt, aber aufgelöst und in geringer Konzentration(erstmal)... ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 19:11
von Henki
Irm hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 17:31ja, sogar sehr :D
Ist deiner. ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 19:30
von oile
Ich sollte öfter hier reinsehen - oder vielleicht doch nicht? :-X ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 19:41
von Chara
Kommt immer darauf an, wieviel Platz man hat (oder eher: haben will) ;)
Immerhin bringen sie den Sommer zurück - auch dem Namen nach 8)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 19:55
von Caira
sehr schön sind eure hibisken! :D
hier sind auch noch viele knospen. hoffentlich geht da noch was auf, bevor die alle wieder rein müssen.
auf schleppen hab ich noch so gar keine lust. die ca 50 müssen bis hoch unters dach :-X
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 20:10
von RosaRot
Hier blüht natürlich auch "der von mir" ;), der u.a. 'Fort de France' heißt. Freu mich, dass er so leicht stecklingt und weiterwandern kann... :D

Außerdem blüht ein weiterer aus der Serie "flatterhafter Schmetterlinge", der als Unterlage viel gerühmte 'AlboLacinatus' nämlich, auch 'Andersons Crepe' genannt (u.a) und eine der ersten Hybriden überhaupt (irgendwann im späten 18. Jh. entstanden):

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 20:10
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 19:30Ich sollte öfter hier reinsehen - oder vielleicht doch nicht? :-X ;D
Reinsehen, was sonst... ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Sep 2016, 20:38
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 19:11Irm hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 17:31ja, sogar sehr :D
Ist deiner. ;)
oh dankeschön :D