News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289764 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1560 am:

Welche denn? Krebsrot? Schokoladenbraun? ;D 8)
grüße caira
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2016, 15:38

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Chara » Antwort #1561 am:

@Jutta22: Heute ist die zweite Blüte bei mir aufgegangen, geringfügig blasser als die erste, aber trotzdem schön. Ich denke mal, dass Deine Tahitian Andree das auch bald schafft. Wird sicher eine meiner Lieblingssorten wenn sie so weiter macht. Ich drücke Dir die Daumen für die nächste Blüte!

Zausel, Dein H. schizopetalus-Abkömmling ist ein Traum! Ich fürchte nur, bei uns in Deutschland wird das schwer mit solchen Kreuzungen, bei mir blüht der Schizopetalus dieses Jahr wohl wieder nicht (und wie jedes Jahr seit 2012 drohe ich ihm deshalb schon wieder mit dem Komposthaufen). Dabei würde mich der für eine Kreuzung durchaus mal reizen (seit ich bei Hiddenvalley mal über die Zanzibar gestolpert bin noch viiiiel mehr...)

Fürs erste muss ich mich bei Wildarten-Abkömmlingen dann mal mit reifenden Kapseln von Storckii x Arnottianus und Storckii x Tahitian Star Queen Nebula begnügen ;D
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2016, 15:38

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Chara » Antwort #1562 am:

Gerade beim Slalomlaufen um die Dachdecker im Garten noch was entdeckt (heute mal im Schatten geparkt und nicht sonnengebleicht, dafür fast übersehen): Moorea Dark Kiss
Dateianhänge
Moorea Dark Kiss.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1563 am:

Chara hat geschrieben: 13. Sep 2016, 14:58
Zausel, Dein H. schizopetalus-Abkömmling ist ein Traum! Ich fürchte nur, bei uns in Deutschland wird das schwer mit solchen Kreuzungen, bei mir blüht der Schizopetalus dieses Jahr wohl wieder nicht (und wie jedes Jahr seit 2012 drohe ich ihm deshalb schon wieder mit dem Komposthaufen). Dabei würde mich der für eine Kreuzung durchaus mal reizen (seit ich bei Hiddenvalley mal über die Zanzibar gestolpert bin noch viiiiel mehr...)


Oh, solche Kreuzungen wachsen hier in D schon... ;), sie heißen "Borneo" oder " Psyche" usw. Sehr wüchsige Pflanzen und meist groß werdend mit seitlich hängenden Blüten, ähnlich " Dainty Pink" oder "Swanlike" - das ist alles eine Sippe. Tropische Heckenpflanzen im Prinzip.
H.schizopetalus und seine Abkömmlinge brauchen reichlich Dünger- noch mehr als die übrigen Hibisken und Wärme, möglichst auch im Winter. (Ich nehme nur noch aufgelöstes phosphatarmes Blaukorn.) Bevor sie blühen machen sie erstmal ziemlich lange Triebe, da muss man offenbar durch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2016, 15:38

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Chara » Antwort #1564 am:

Wachsen tut mein Schizopetalus auch - aber eben auch nur das ::)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1565 am:

Die brauchen schon eine Weile, ehe sie blühen, ich habe hier auch einen stehen, der noch nicht blüht, einen jungen. das Altexemplar blüht auch nicht, weil ich ein wenig stiefmütterlich zu ihm bin gerade... ::)
Beide haben aber im letzten Sommer und Winter reichlich geblüht, so denke ich, dass der jüngere wohl bald Knospen ansetzen wird.
Also schmoren lassen, zeitig einräumen und weiter schön füttern...
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1566 am:

Caira hat geschrieben: 13. Sep 2016, 13:24
Welche denn? Krebsrot? Schokoladenbraun? ;D 8)

Gelb natürlich. ;)
Schau Dir mal die Eltern von Pride an:
http://www.internationalhibiscussociety.org/SEArchive/cvdata1.php?search=Pride

https://internationalhibiscussociety.org/searchive/genealogy_tree?Search_box=Pride
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Jutta22 » Antwort #1567 am:

Chara, danke fürs Daumendrücken.
Als ich heute heimkam, lag die Blüte unten, nicht etwa abgeblüht, sondern einfach so abgefallen.Naja, sie hat ja noch genug Knospen. Schaun wir mal.

Die Moorea Dark Kiss ist ja wohl der Hammer. Sehr schön.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1568 am:

Zausel hat geschrieben: 13. Sep 2016, 18:35
Gelb natürlich. ;)
Schau Dir mal die Eltern von Pride an:
http://www.internationalhibiscussociety.org/SEArchive/cvdata1.php?search=Pride


achsooooooo. ;D
bei pride würde man auch nicht sofort auf fast ungelbe eltern schließen.

der nächste blühversuch geht wohl morgen oder übermorgen auf. :) ein bisschen mehr rot als pride hatte meine ausgabe.
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1569 am:

Schönes Blau! So etwas habe ich bisher gar nicht. Hat jemand "Moorea Mangy Blue"? Hargrand? Wie hat die sich entwickelt?

Hier blüht nun auch das rote Wucherteil:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2016, 15:38

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Chara » Antwort #1570 am:

RosaRot, das Wucherteil sieht toll aus! Ich liebe einfach diese leuchtenden Farben :D

Ich habe die Moorea Mangy Blue auch bei mir stehen. War am Anfang nicht so begeistert ganz von ihr, aber sie schiebt zuverlässig eine Knospe nach der anderen und hat auch einen schönen Wuchs. Habe mich mittlerweile mit ihr angefreundet und bin gespannt, wie sie sich über den Winter machen wird. Ich hab die M. Mangy Blue neulich mal neben der M. Dark Kiss fotografiert, da sieht man gut den Unterschied zwischen beiden. Farblich hat die Dark Kiss tatsächlich mehr Blauanteil, kann aber weder in der Blütengröße, noch Haltbarkeit, noch im Wuchs so richtig mit der Mangy Blue konkurrieren. Falls sie nicht über den Winter kommt und keine Sicherungskopie klappt, werde ich die Dark Kiss wohl nicht neu kaufen.
Dateianhänge
P9039847.JPG
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1571 am:

hier steht auch eine mangy blue.
ich kann charas aussage nur unterstreichen :)
grüße caira
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1572 am:

heute war tahitian molten lava auf :D den mag ich sehr.

Bild
grüße caira
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1573 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Sep 2016, 22:29... Hat jemand "Moorea Mangy Blue"? Hargrand? Wie hat die sich entwickelt? ...


Ich glaube, die wartet auf Blattläuse, damit sie im Winter nach draußen gestellt werden kann. ;D

Schöne Blüten habt Ihr!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1574 am:

Geht es der so schlecht, der Hargrandschen 'Mangy Blue'? ???

Schöne Blüte von 'Molten Lava'! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten