News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657691 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re: Der Zauber von Hamamelis

EmmaCampanula » Antwort #1575 am:

Hier tut sich auch schon was. Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1576 am:

raiSCH, sind die auf dem Bild sichtbaren Geophyten dort unter sich oder existieren noch andere sommergrüne Arten?
Dort wachsen neben den (angesiedelten) Alpenveilchen von Vögeln bzw. Insekten angesamte Leucojum und Galanthus sowie ein ebenfalls als Sämling entstandener Crocus banaticus, und im Sommer herrscht ein grüner Gierschteppich...
;D solche Art Üppigkeit findet man in reifen Gärten! Toll raiSCH! :D Inklusive Gierschteppich! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der Zauber von Hamamelis

moreno » Antwort #1577 am:

Mein 'Arnold Promise' ist noch sehr klein, etwa 1 Meter hoch, obwohl ich ihn schon ein paar Jahre habe.Allerdings steht er im Steingarten an der Terrasse, das ist möglicherweise zu mager und trocken für ihn?Sollte ich düngen?
bury some bulbs of cyclamen under a plenty layer of leaf moldyou get a bigger Hama and a raiSCH vision ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1578 am:

stimmt, aber düngen könnte sie ihn im März auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der Zauber von Hamamelis

moreno » Antwort #1579 am:

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #1580 am:

Danke, werde ich machen.Alpenveilchen wachsen in größeren Mengen unter dem Apfeldorn.Irgendwie passen die nicht so in einen Steingarten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #1581 am:

oh da gibts einige die in den steingarten passen würden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #1582 am:

Ist das nicht zu sonnig?Vorne habe ich coum und hederifolium
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1583 am:

Ist das nicht zu sonnig?Vorne habe ich coum und hederifolium
Die sind doch von Spätfrühling bis Spätsommer eh unsichtbar. Wenn's denen zu heiß wird, ziehen sie entsprechend früher ein.In den östlichen Mittelmeerstaaten begegnete ich regelmäßig Cyclamen im nackten Fels, vom Humus lebend, der sich mit der Zeit in den Felsspalten angereichert hatte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #1584 am:

in nackten felsspalten wachsen sie auch hiermanche aus ritzen die nur paar mm breit sind,knolle wird wohl so platt sein als wäre ne walze drübergerollt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1585 am:

absolut! Coums und Hederifoliums sind überhaupt d i e Steingartenpflanzen! An trocken warmen Stellen unter Gehölzen haben sie ihr Zu Hause.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #1586 am:

Dann werde ich mal ein paar Sämlinge umsetzen... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Ute* » Antwort #1587 am:

bei mir hat Jelena als Erste die Blüten ausgestreckt :DBild
Grüne Grüße
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1588 am:

:D schönes Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re: Der Zauber von Hamamelis

enigma » Antwort #1589 am:

bei mir hat Jelena als Erste die Blüten ausgestreckt :D
Halt das doch mal in der Hamamelis-Umfrage fest.
Antworten