News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 161373 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1575 am:

neue knospe von sda
Dateianhänge
souv_dun_ami_19-8-08_Small.JPG
souv_dun_ami_19-8-08_Small.JPG (9.34 KiB) 142 mal betrachtet
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1576 am:

Die S d A scheint mit Deiner gleich zu sein, Kai Eric

hat sich mittlerweile bei deiner rosette délizy etwas getan?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1577 am:

mlle mathilde lenaerts gestern
Dateianhänge
IMG_3479_Small.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1578 am:

und noch einmal, weil sie so eine dankbare ist,ihre hoheit ;Dprincesse étienne de croyin familie quasi ;)
Dateianhänge
princ.etienne_de_croy_19-8-08_Small.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1579 am:

@raphaela: hast du vielleicht bilder von deinen sda und rosette délizy, die dir sich zu ähneln scheinen?
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #1580 am:

Souvenir d´un ami (von Branchi, glaub ich) stellte sich als E. Veyrat Hermanos heraus und wurde wegen übermäßigen Wucherns zu Nova verbannt (wo er sich jetzt an einem Bogen breitmacht) und Rozette (Rosette?) Délizy hatte ich noch nie. - Sind aber, wie viele andere, auf der Wunschliste für den Teerosenteil des Parks ;)Bei der Gelegenheit muß ich mich endlich mal für die ständig neuen Inspirationen für eure wunderschönen Bilder bedanken :) Die Planungen für die apricotfarbenen, gelblichen und Bereiche für changierende Rosenfarben werden so immer lebendiger und ich hoffe die Entwürfe für die entsprechenden Beete entsprechen dem Schwung und der Eleganz dieser kostbaren Schönheiten. - Übernächstes Jahr können dann velleicht schon die ersten Stecklingskinder einziehen ;)
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Re:Teerosen

Jocia » Antwort #1581 am:

Mal ne Zwischenfrage einschieb: gibts irgendwo ne Übersicht über Teerosen? Hier oder woanders? In meinen ganzen "alte Rosen"-Büchern tauchen die eher am Rande auf, was ja wirklich unerhört ist!Liegrü,Jocia
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #1582 am:

Im Dickerson (The Old Rose Advisor) sind sehr viele ee Rosen mit Beschreibungen aus verschiedenen Quellen aufgeführt. Fotos gibt es aber keine und auch nur wenige Illustrationen.Irgendwo in diesem thread ist weiter vorne ein neues Teerosenbuch erwähnt das sehr gut sein soll.Ansonsten ist dieser thread so ziemlich das Informativste und usführlichste eerosenbrevier das irgendwo zu finden ist :) - Vielleicht findet sich ja mal ein Verleger dafür?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1583 am:

Die ist 5 cm heute, aber etwas größer kann sie werden
Vergleiche mal doch bitte die Bilder von Kai-Eric von post #1555 mit der US-Mme Berkeley auf HMF (bilder von Calif Sue, Cass Bernstein, Jeri Jennings). Diese soll laut Angaben von Patricia Routley 6-8 cm sein (siehe Comments zum Bild von Jeri). Ich werde mal versuchen weitere Detailbilder zu bekommen.(Die japanische Mme Berkeley ist wieder was ganz anderes!)
Habe ich gemacht.Als Ausgangspunkt nehme ich an, daß meine SdA und Kai Eric, die ja beide von Loubert stammen, identisch sind. Warum ich in keinem Fall der Meinung bin, daß sie mit der abgebildeteten Mme Berkeley identisch ist,( obwohl ich nachvollziehen kann , daß man es denken könnte auch wegen der Farben) liegt an der Blütenblattfülle, die bei Mme Berkeley auf der Abbildung deulich höher ist, als bei der SdA auch ist das kleine einmalige Falten der inneren Blütenbläter bei SdA nicht nicht vorhanden, bei Mme B aber ganz deulich zusehen. EIn sich öffnender Stern, mit eine gefüllten etwas hochgebauten Mitte, ist bei SdA in keinem Fall zu finden. Meine Mme Berkeley sieht der aus dem Buch ähnlicher, als die SdA
in vino veritas
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

steffi » Antwort #1584 am:

Oh, die echte Mlle Franziska Krüger sieht ja noch schöner aus als die von Weingart :o *lechz* und auch die Philippa Pirette ist ganz mein Geschmack ! Welch Folter ist doch dieser thread, wenn man in Zone 6 mit nicht wirklich geschützten, sonnigen Beetplätzen wohnt :'(
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1585 am:

ich habe die Rosette Delizy von Loubert und die Souvenir d´un Ami von Loubert.

ich bezog mich darauf.. ??? ::)also doch nicht?
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #1586 am:

Ist es mit meinem Altersheimer schon sooo schlimm daß ich das geschrieben hab? ::)Von Loubert hatte ich zwei, drei Tee Rosen, aber Rosette Délizy war nie dabei.À propos Loubert: Wie sieht´s eigentlich mit der Echtheit von La Favorite und La Sylphide aus? Wunderschön sind sie jedenfalls :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1587 am:

ich kriege im Moment keine richtigen Bilder hin, im Vergleich Rosette Delizy und SdAimmer links ist Rosette Delizy
Dateianhänge
GroenanderungIMG_3580.JPG
in vino veritas
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #1588 am:

Wow! :o :DIst sie auch noch echt?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1589 am:

Ich glaube nicht, Alister Stella Grey
in vino veritas
Antworten