News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158234 mal)
Moderator: cydorian
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine diesjährigen Stecklinge von verschiedenen Feigensorten sind zu 99 % bewurzelt. Alle bekamen ein Weizenkorn in den Anschnitt. Es hat sich gelohnt.Das funktionierte auch bei allen Kiwistecklingen. 100% sind angewachsen.Noch nie hatte ich einen solchen Erfolg beim Bewurzeln von Stecklingen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier wurde gefragt, ob die nicht ausgereiften Herbstfrüchte am Baum belassen werden sollen. Ich ließ sie am Baum, sie reifen. Jetzt stelle ich fest, dass sich an den Trieben keine weiteren Früchte bildeten. Hat noch jemand diese Beobachtung machen können?Dann würden die wenigen jetzt reifenden Früchte des Vorjahres die Bildung neuer Früchte am selben Vorjahrestrieb verhindern.Die Ernte ist dadurch sehr viel kleiner.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei meiner Braunschweig an der Hauswand hängen an dem alten Holz relativ große Vorjahresfrüchte. Was aus denen wird, kann ich noch nicht sagen. Die Pflanze hat an dem dieses Jahr gebildeten Holz neue Früchte, welche anschwellen und schon sehr groß sind. Sie übertreffen schon die Vorjahresfrüchte an Größe. Ich muß unbedingt Bilder reinstellen.Meine Kreta daneben bekommt auch immer größere Früchte.Einige meiner Afghanistan Sämlinge haben jetzt besonders schöne Blätter bekommen. Sie haben zwar 5 gerundete Finger, der Rand ist aber gezackt. Die meisten werden wohl nicht so kleinwüchsig sein, wie die bekannten Afghanistanika o. Johannis.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Paulche - Dann scheint es sortenabhängig zu sein. Du hast neben der Reifung der Vorjahresfrüchte schon Früchte an den diesjährigen Zweigen. Super, das gibt frühe Ernten.Dann muss ich mir auch Braunschweig besorgen, die fehlt in meiner Sammlung. Meinst du Ficus carica ‘Hardy Braunschweig’, Frucht braunviolett von Hortensis? Ich lese im Web: Brunswick und Braunschweig sind dieselbe Sorte.Der von mir beschriebene blaufrüchtige Feigenbaum (Sortenname stimmte nicht) treibt aus, aber an neuen Austrieben entwickeln sich die Feigen erst, wenn die Feigen am alten Holz gereift sind. Dann legt die Pflanze den Schalter um und produziert neue Feigen an den diesjährigen Austrieben.Ich bin extra in den Garten gegangen, um zu schauen, welche Feigenbäume schon Feigen am diesjährigen Holz treiben: Kein einziger. Die Austriebe wachsen erst oder sind höchstens 10 cm lang.Frage: Welche Feigensorten treiben Feigen an letztjährigem und diesjährigem Holz gleichzeitig aus?Meine Ficus afghanistanica, 2011 von Manfred Hans gekauft, treibt dieses Jahr üppig neue Bodentriebe. Leider kein Feigenansatz.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,ich glaube das ist ein Missverständnis.Sichtbare Fruchtansätze an diesjährigen neuen Trieben dürfte es wohl noch nicht geben oder?Am letztjährigen Holz gebildete größere Feigenansätze erfrieren meist über den Winter, in diesem milden Winter jedoch nicht so.An den Spitzen der Vorjahrestriebe haben jetzt im Frühjahr die kleineren Fruchtansätze ausgetrieben.
Dietmar
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Schwarze Tulpe,An einer Brown Turkey von mir sind an zwei Ästen noch ungereifte Früchte letzten Jahres dran. Beide Zweige haben sonst keine Sommerfeigen ausgebildet....Nur ob diese alten Früchte genießbar werden steht auf einem anderen Blatt.An den frischen Trieben bilden sich erst in einigen Wochen die ersten Früchte, die dann im Herbst hoffentlich reifen.VGMario
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Mario,wPfalz - Interessant. Also auch so eine Beobachtung.Ich konnte es nur bei einer ausgepflanzten Feige sehen. Da wachsen die überwinterten schnell, sehen gut aus, sind aber nur wenige.Alle anderen drinnen überwinterten Feigenbäume haben vorher alle Feigen vom letzten Jahr verloren und jetzt nur neue am letztjährigen Ast. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die im Topf ausreifen. Einige fallen schon ab.
@feigendidi - Ich hoffe, Paulche klärt es noch. Vielleicht wächst bei ihm ein Feigenwunder?

Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo , zudem habe ich in den letzten Jahren bei meinen Feigen beobachtet , dass wenn nicht gereifte Feigen über Winter dranbleibenim folgenden Frühjahr oft diese Triebe absterben .Deswegen entferne ich alle Früchte im Herbst . Bis auf die erwähnten .Zumindest in kalten Winter halte ich das für sinnvoll .Viele GrüßeMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Feigenfreunde,also ich hatte im Letzten Jahr eine Vorjahresfrucht an meiner "Texas Blue Giant" Feige.Diese reifte als erste Frucht überhaupt aus am 1.07.2013 war diese vollreif und sehr lecker, was ich nie erwartet hätte.War nur leider sehr klein.Dieses Jahr habe ich an diversen anderen Sorten noch Vorjahresfrüchte, da bin ich dann auch auf die Reifung gespannt.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe an einem Feigenbaum auch noch zahlreiche Feigen, die überwintert haben. Die neuen Blütenfeigen, die in den letzten Wochen gewachsen sind, sind mittlerweile fast genauso groß. Teilweise wachsen die alten und neuen Feigen direkt nebeneinander aus einer Knospe. Bin jetzt mal gespannt, ob die überwinterten Feigen noch reif werden oder irgendwann abfallen.Grußficuscarica
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe nur technische Probleme, die Bilder meiner Braunschweig und Mönchengladbach-Kreta zu überspielen. Die diesjährigen Früchte der Braunschweig sind schon etwa 4 cm groß und wachsen am neuen Holz, welches dieses Jahr schon 15 bis 20 cm ausgetrieben hat. Die Früchte der Kreta sind etwas kleiner. Beide wachsen an der Hauswand. Die Früchte der anderen Feigen, egal ob an der Wand o. frei sind noch klein.@Mario,wPfalz - Interessant. Also auch so eine Beobachtung.Ich konnte es nur bei einer ausgepflanzten Feige sehen. Da wachsen die überwinterten schnell, sehen gut aus, sind aber nur wenige.Alle anderen drinnen überwinterten Feigenbäume haben vorher alle Feigen vom letzten Jahr verloren und jetzt nur neue am letztjährigen Ast. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die im Topf ausreifen. Einige fallen schon ab.@feigendidi - Ich hoffe, Paulche klärt es noch. Vielleicht wächst bei ihm ein Feigenwunder?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Paul , das diesjährige Holz ist noch kein Holz sondern grün-krautig.Sorry , aber ich kann es mir nicht vorstellen , das daran schon Feigen sind .Die müssten ja an den Blattachseln rauskommen.Viele Grüße Mario
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,hier mal ein Foto von einer überwinterten Feige und einer Blütenfeige aus einer Knospe.Grußficuscarica
- Dateianhänge
-
- P1000612b.jpg (18.27 KiB) 260 mal betrachtet
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
. . . und hier noch ein Foto.
- Dateianhänge
-
- P1000614b.jpg (14.97 KiB) 298 mal betrachtet
- Feigen-Amigo
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2010, 22:17
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,also bei mir hat die Feige jetzt wunderbar aus allen Endknospen ausgetrieben und die ersten großen Blätter sind da, allerdings kein einziger Fruchtansatz, obwohl sie insgesamt ca. 150/160cm hoch ist. Könnte an den Neutrieben im Laufe des Sommers etwas kommen??