News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1575 am:

Du lieber Himmel, dieser Faden hier ist ja echt gefährlich!Bisher habe ich neben "kleiner Bernstern" nur diese: Clard CurtisBildBildWelche Chrysanthemen-Sorte kann man denn gut als Schnittblume verwenden, oder gibt es da keine Unterschiede?VG pi
pi, das sieht mir eher nach 'Oury' aus. 'Clara Curtis' hat nicht diese gedrängt stehenden Köpfe und feiner geschnittenes Laub, auch eine andere Farbe.Die Schnitteignung ist mehr vom Aufbau der Blütenregion der Pflanzen abhängig, soweit es die Art der Sträuße betrifft. Die Haltbarkeit vom Schnittzeitpunkt, kaum aber von der Sorte. Ungefüllte Sorten schneiden wir, wenn sich die Zungen ausgebreitet haben und die gelben Röhrenblüten noch weitestgehend geschlossen sind.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1576 am:

Die 'Königssohn' - 'Brennpunkt'-Geschichte hat eine ihrer Wurzeln vielleicht im Foerster´schen Senkgarten. Dort steht ein schöner Busch, den ich für 'Brennpunkt' halte und der dem Datenbank-Bild der Staudensichtung entspricht. Der hat ein schönes Schildchen dran baumeln, dass es ein 'Königssohn' ist und dieser im Staudengeschäft nebenan leider zur Zeit nicht erworben werden kann.Eine Seite muss wohl falsch liegen. Foersters oder die Staudensichtung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1577 am:

:-X 8) :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1578 am:

Na, so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht. 8)
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1579 am:

'Herbstrubin' war es nicht, denke ich, von der habe ich das Schild mit fotografiert. Der Name dieser hier wird gesucht:Bild Bild ::)
Ich habe mir die Pflanze heute angesehen. Ich halte sie doch für 'Herbstrubin'.
Das wurde mir soeben aus Bornim bestätigt. ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1580 am:

Danke, Hausgeist!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1581 am:

Ich habe mir die Pflanze heute angesehen. Ich halte sie doch für 'Herbstrubin'.
Das wurde mir soeben aus Bornim bestätigt. ;)
Es kann also ein Name unter die Bildchen geschrieben werden? - Danke! :DWas die geeignetsten Sorten für den Schnitt anbelangt, so wurden früher in einigen Katalogen extra Kategorien geführt. Auch findet man teils diese Zusatzangabe. Aber dafür müsste ich sie alle nacheinander nochmal durchgehen und darauf hoffen, dass recht viele der heute noch verbreiteten Sorten darunter sind.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1582 am:

kleine Abkürzung über die neuere Literatur?Ganslmeier/Henseler nennen in den "Schnittstauden" (Ulmer 1985) eine eng begrenzter Auswahl;darunter viele der hier schon genannten Sorten:'Anneliese Kock''Burgzinne''Citrus''Cydonia'...'L`Innocence'...'Schwabenstolz'... usw. (soll ich die Liste vollständig zitieren?)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1583 am:

Im Garten frei wachsende, nicht angebundene Pflanzen, die sich legen, richten sich in der Stängelmitte oft mit einer schönen Biege auf. In der Vase sorgen sie dafür, dass die Sträuße nicht so steif aussehen, wie die Blumenladen-Stiele.
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1584 am:

Gab es ein Foto von 'Anneliese Kock' hier im Thread?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1585 am:

Ich erinnere mich nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1586 am:

Ein herrlicher Strauß, lerchenzorn. Ich hoffe sehr, dass meine sich endlich mal so etablieren, dass ich Stäuße davon schneiden kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1587 am:

Der Strauß ist wunderschön!Bei meinem fehlt es noch an "Material", und so langsam wurde es auch dunkel. ;)Bild Bild
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

pidiwidi » Antwort #1588 am:

Du lieber Himmel, dieser Faden hier ist ja echt gefährlich!Bisher habe ich neben "kleiner Bernstern" nur diese: Clard CurtisVG pi
pi, das sieht mir eher nach 'Oury' aus. 'Clara Curtis' hat nicht diese gedrängt stehenden Köpfe und feiner geschnittenes Laub, auch eine andere Farbe.
Die Farbe ist schon sehr intensiv, anfangs sogar im Eindruck noch etwas dunkler und vielleicht ein wenig roter, nicht ganz so pink.hab mal gegoogelt, "Clara Curtis" ist anscheinend viel heller. .BildDanke für all die Tipps zum Schnitt :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1589 am:

:o EUR 12,00?! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten