Seite 106 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:11
von lerchenzorn
Strobilanthes (Acanthaceae) vielleicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:16
von Henki
Würde ich auch sagen. Meine Kamera hat das Blau etwas überdreht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:24
von Sandkeks
Jetzt kommt er mit einem Bild und wir quälen uns den ganzen Tag. ::) ;D Sieht gut aus (Bild und Bestimmungsergebnis). ;) :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:37
von enaira
Aber ist es Strobilanthes atropurpurea?Ich habe das auch, aber irgend etwas kommt mir anders vor... :-\ ???Muss mir meines morgen mal genauer anschauen.Vor allem das Bild der Triebspitze irritiert mich.Bei Sarastro gibt es Strobilanthes attenuata. Könnte es das sein?Ist wohl auch niedriger als atropurpurea.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:42
von Henki
Ich müsste morgen mal ins Beet steigen, um ein aktuelles Vergleichsbild zu schießen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:43
von lerchenzorn
Jetzt kommt er mit einem Bild
;DZur Art sage ich nichts, allein in China sind es mehr als 100. S. atropurpureus hat wohl eine andere Blattform?Wenn wir doch etwas sagen wollen, brauchen wir noch das Innenleben der Blüte und jemanden, der uns sagt, dass das Teil aus China ist und der dortige Bestimmungsschlüssel passt. ;)(Ein gutes Bild von der ganzen Pflanze wäre auch nicht schlecht.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:49
von enaira
Ich müsste morgen mal ins Beet steigen, um ein aktuelles Vergleichsbild zu schießen.
HG, wie sieht es bei dir mit Sämlingen aus? Meins hat die letzten beiden Jahre jede Menge produziert, möglicherweise aufgrund der milden Winter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:05
von Henki
Hier ist noch kein einziger Sämling aufgetaucht, daher hatte ich dir ja noch welche beim Trolltreffen abgenommen. ;) Allerdings steht sie bei mir auch in einem einigermaßen dicht bepflanzten Beet, so dass es dort einfach an offenem Boden gefehlt haben kann.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:08
von enaira
Ach ja, stimmt, einige sind bei dir gelandet. So langsam verliere ich den Überblick... ;)Am offenen Boden kann es bei mir eigentlich nicht liegen, die keimen teilweise in den Hostas (Mäuse...). Ich muss schon wieder welche rausziehen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:18
von Henki
Vielleicht hängt das vom jeweiligen Klon ab? Ich habe da auch erhebliche Unterschiede bei Persicaria. Während bei einigen kein einziger Sämling auftaucht, versamen sich einige Einzelpflanzen wie die Pest.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:23
von Danilo
Hier ist noch kein einziger Sämling aufgetaucht, daher hatte ich dir ja noch welche beim Trolltreffen abgenommen. ;) Allerdings steht sie bei mir auch in einem einigermaßen dicht bepflanzten Beet, so dass es dort einfach an offenem Boden gefehlt haben kann.
Von S. atropurpurea? Von dem fand ich vier Jahre lang ebenfalls nicht einen einzigen Sämling vor. Bis dieses Jahr. Es sind sicher an die 200 Stück, im halben Garten auftauchend. ::)Die ersten schon blühfähig. Und die weichen in Farbe und Blütengröße deutlich von der Altpflanze (den Altpflanzen) ab. :DTheoretische Ansätze dazu: 1) Schnecken scheinen keine Rolle zu spielen. 2) Es könnte milde Winter brauchen. 3) Da auch 13/14 wintermild war, braucht es bei nur einer Pflanze wegen vielleicht eingeschränkter Fertilität etwas Glück, denn erst seit 2014 habe ich zwei genetisch verschiedene blühfähige Pflanzen, was die Sämlingsflut erklären könnte.Andererseits finden sich auch nach Jahren erstmalig Boehmeria-Sämlinge, ohne daß sich am Altpflanzenbestand etwas änderte. Vielleicht ist '15 auch einfach ein segensreiches Sämlingsjahr. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:25
von Henki
Warten wir mal ab, was passiert, nachdem nun zwei weitere Pflanzen aus anderer Herkunft dazugekommen sind. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:29
von Danilo
Dichte Bepflanzung ist dem übrigens wurscht, die Sämlinge laufen praktisch überall auf. Inmitten von Asarum, in Wucher-Epimedium, eine blühfähige Pflanze steht sogar zentral in der Horstbasis einer Boehmeria tricuspis. ::) Für mich ist das an der Grenze zu invasivem Potential. Das schrieben hier auch schon einige andere. ;) ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:34
von Henki
Nun macht's mir mal nicht madig. :-\Vielleicht hat Strobilanthes nochmal einen eigenen Beitrag verdient? Man könnte die Identifizierung mit den nachfolgenden Beiträgen ja hier abtrennen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Sep 2015, 22:36
von Danilo
Den hatten wir thematisch schon öfter, da muss irgendwo ein Thread sein. Ich erinnere mich, daß wir vor Jahren über Wuchshöhen, Standortansprüche, sich in den Boden krallende Sämlinge (bei Katrin) und dergleichen sprachen.