Seite 106 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:30
von Crambe
Wieso? Sieht doch hübsch aus!

Zwar nicht gerade devilish, aber vielleicht ist es ein "Wolf im Schafspelz" ??

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:31
von Lisa15
....@ irisparadise: Ähm ja

schon. Bloß hab ich im Gegensatz zu Euch Profis nur eine experimentelle Vorstellung, wo bei einer Iris "vorne" ist. Ich suche als ebenfalls dilettierende Fotografin instinktiv halt die charmanteste Seite, bzw. die, wo die Pflanze den meisten Ausdruck für mich hat

Hier kommen neue Fotos, auch mal von oben, in der Hoffnung, nun Hilfreiches geliefert zu haben:


Das Foto heute ist ihr 3. Blühtag, sie hat den gestrigen Dauerregen nahezu ohne Veränderung überstanden. Brav!@ Krokosmian: Die angesprochenen Problemrhizome. Meinst Du/meint Ihr, die sind noch zu retten? Im Irisbeet herrschen (wenn es nicht schüttet), sonst knochentrockene Verhältnisse. Insofern erscheinen sie jetzt praller und die "Löcher" weniger tief, es sind wohl auch keine.

Was wäre zu tun? Das obere sieht besser aus, das untere hat verfaulte Miniaustriebe ...
Hast Du Dir meine beiden Vorschläge in #1539 schon angeschaut und die verlinkten Bilder mit Deiner verglichen? Ganz wichtig sind die lilafarbenen Bartspitzen, die es bei Sorten in dieser Farbkombination sehr selten gibt. Die Auswahl ist also klein und die Chance, dass Deine Iris identifiziert werden kann, recht groß. 'Roman Rhythm' hat keine lilafarbenen Bartspitzen und allein schon deswegen scheidet sie aus.Zu den faulenden Rhizomen:Beim unteren würde ich den faulenden Bereich mit einem sauberen Messer abschneiden, die Schnittstelle mit Holzkohlepulver einreiben, 2-3 Tage trocknen lassen und in einen 11er Topf mit sandiger Erde setzen, leicht angießen und abwarten. Beim oberen würde ich das Rhizom ebenfalls mit Holzkohlepulver einreiben und abwarten, es aber vorerst im Boden belassen.Viel Glück!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:31
von Irisfool
Hab gerade extra ein Fotofür dich gemacht gemacht, muss es aber noch elend verkleinern. Schau später nochmal rein.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:38
von Martina777
Dieses wundervolle, zarte Geschöpf hier "habe ich eigentlich gar nicht"

und doch ist es da und bezaubert:

Welche Iris ist das?
Martina, nicht so schnell aufgeben....

Ich habe auch einen Vorschlag:
'Lilac Wine' von
Barry Blyth 1977 mit
lilafarbenen Bartspitzen, die in meinen Augen das herausragendste Merkmal dieser Sorte ist. Amoenas/Bitone Sorten in dieser Farbkombi gibt es mindestens 20 älteren und neueren Datums, aber keine hat lilafarbene Bartspitzen wie diese 'Lilac Wine'.
Du hast vollkommen recht! Dankeschön!!!Ich habe Deinen Beitrag offenbar überlesen, bitte entschuldige.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:39
von Martina777
Danke auch für die Ratschläge zu den Rhizomen, das werde ich so machen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 12:55
von lord waldemoor
'Suspician'
danke fürs bild mit namendie habe ich auch, aber heuer nicht,ist die spät?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 13:00
von Elro
Nochmals für elro,

'So Fine'
Danke :DEs ist erstaunlich wie schön die Iris bei Dir aussieht und kaum zu glauben, daß es im Web so unterschiedliche Bilder gibt. Bei Davesgarden sieht sie gar nicht schön aus. Viele Bilder zeigen starke Streifen an den "Schultern".Ob die Sorte so unterschiedlich ausfällt?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:13
von Irisfool
@ lord waldemoore. Ja, sie ist immer später@ Elro, gerne

' Fringe of Gold' hätte ich heute noch
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:15
von Irisfool
'Tucan Tango' in der Sonne. Ja, das brauchen die Farben!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:16
von Irisfool
Wer kennt diese Schöne, die sich so schön verzweigt? Ist eine alte Sorte, leider ohne Namen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:16
von Irisfool
Einzelblüte , von ihr.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:18
von Irisfool
Und diese ist ohne Namensschild, kann sie meinen Blauen nicht zuordnen. Das Blau geht schon eher sachte in's violett.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 15:29
von Irisfool
Ein Stückchen extra für Tara( extrem verkleinert)

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 16:01
von hymenocallis
Ein Stückchen extra für Tara( extrem verkleinert)


:DDa würde ich auch gerne jeden Tag mit der Kamera entlangspazieren!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 16:34
von lord waldemoor
@ lord waldemoore. Ja, sie ist immer später
danke, aber hab mich geirrt meine war,ist trade secreteine sehr hohe wird übermorgen blühn,dann weis ich mehrsehen sich ähnlich, verschrieben hast dich bisschen,,suspicion
