News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen.... (Gelesen 281935 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Junebug » Antwort #1575 am:

Öhm, Gartenlady, ich nähm sehr gern Dein gelbes Unkraut :-[. Ich mag den sehr und bislang etabliert er sich hier (wie so vieles) eher zögerlich. Und wenn bei den Begonien keiner "Hier!" schreit, könntest Du mich damit auch sehr beglücken, da ist es nämlich dasselbe Spiel, und ich hätte davon doch so gern mehr in meinem Terrassenhang. (Ich sag ja, Deine Jätliste ist meine Einkaufsliste ;).)

Woodwardia unigemmata wächst hier auch und hat auch den Frost dieses Jahr mit nur ein bisschen Laub auf dem Kopf vertragen. :)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Knolli » Antwort #1576 am:

Hallo ihr Lieben,

gartenfreak - du bist ein Schatz ! Danke das du Orlaya Saatgut gesammelt hast und am Besten persönlich bringst 😘

Gartenlady - ich habe Begonia grandis .Nur mein weißer ist irgendwie verschütt gegangen.Aber du weißt ja auch nicht, welches deiner Babies weiß blüht!Dann muß ich später bei Junebug weiß schnorren ,wenn die Blütenfarbe sichtbar wird.
Junebug - würde mich wundern, wenn du hier nicht genug Blüh - Grünzeugs für dein Terrassenbeet findest 🤣😂🤣
Mit dem Gelumpsel aus den Gartenwegfugen hätte ich halb Essen beblühen können 🙈
Alles wird gut!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

wallu » Antwort #1577 am:

Nach Rücksprache mit Knolli bin ich auch dabei. Mein erstes Forumstreffen seit zwei Jahren :D. Ich freue mich darauf, alte Gesichter wiederzusehen bzw. Neue kennenzulernen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

wallu » Antwort #1578 am:

Und diverse Gehölze suchen ein neues Zuhause und sind zu verschenken: Eine Nandina domestica, Eichblatthortensie, Kletterhortensie, mehrere Lonicera fragrantissima und Sarcococca humilis. Alles blühfähige Ableger bzw. Sämlinge, zumeist ca 50-60 cm groß.
.
Wenn Gartenfreak nicht kann, kann ich jede Menge Samen von Orlaya grandiflora mitbringen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Knolli » Antwort #1579 am:

Hallo ihr Lieben,
ich freue mich auf ein gemütliches Treffen mit euch und nette Stunden im Dschungel Garten.
Was machen wir mit Essen ? Alternativ zum " Selbermachen" käme auch eine Bestellung in Frage : Pizza, Salat, Gyros und Co. ?
Mir ist aber alles recht !

Nur für's Protokoll 😘 mal ne vorläufige Teilnehmerliste :

Goldkohl
micc
Junebug
Gartenlady
Wallu

Gartenfreak - vielleicht

Anubias ?
Jule?
Caira ?
Gartenplaner buddelt in Luxenburg oder kurzentschlossen doch lieber hier ?! 😘

Wallu , das hört sich ja gut an mit deinen Gehölz Babies ! Ich wäre an der Eichblatt Hortensie und Lonicera interessiert .Ich denke, zum Tausch wird sich hier was finden .

Ganz liebe Grüße

Knolli


Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1580 am:

Essen: mir ist alles recht, ich könnte etwas mitbringen.

Natürlich kann ich Meconopsis mitbringen. Hat niemand Interesse an der so wunderschönen, früh blühenden Pachyphragma? Das ist eine sehr schöne Frühlingsschattenpflanze.
Bild

Bei mir sät sie sich inzwischen aus, es hat aber ein paar Jahre gedauert bis sie damit begonnen hat.
P.S. sie hat wintergrünes, recht großes herzförmiges Laub.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenplaner » Antwort #1581 am:

Knolli hat geschrieben: 20. Jul 2021, 19:40
...
Gartenplaner buddelt in Luxenburg oder kurzentschlossen doch lieber hier ?! 😘
...

:)
Ich muss nächste Woche nach Luxemburg, um vor der Wiesenmahd noch Wiesenblumensamen zu sammeln, hoffentlich auch wieder Orchideensamen, dann muss ich ein Auge auf den Rasenmähermann haben, dass er mir nicht wieder mit dem Trimmer Äste an den Eibenhecken ringelt :-\
Da ich mir inzwischen mehr Zeit-Raum in Luxemburg gebe, werde ich aller Wahrscheinlichkeit nicht nach einer Woche wieder zurück sein, auch wenn ich gern deinen Garten wiedergesehen hätte!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Jule69 » Antwort #1582 am:

Bohr, paar Tage nicht richtig geschaut und schon geht hier die Post ab ;D
Ich krieg das irgendwie hin mit dem Kommen.

wallu:
Das ist aber schön, dass Du auch kommst. Könnte ich ganz bescheiden mal einen Finger bezüglich Lonicera fragrantissima heben und was könnte ich Dir dafür Gutes tun? Braucht sonst noch jemand irgendwas von mir?

Knolli:
Mir ist auch alles recht, Hauptsache, Du hast ganz wenig Arbeit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Knolli » Antwort #1583 am:

Guten Morgen,

Jule - super ! 😘

Gartenplaner - du darfst ja buddeln wo du möchtest 😂 Wir hätten dich nur gerne mal wieder in der Runde , darum ja mein schwacher Überredungsversuch 😘

Caira und Anubias - das trifft natürlich auch auf euch zu !

Zumal ich schon die 4.Covid Welle auf uns zurollen sehe 🙈 und es fraglich ist , wie es dann mit Treffen usw. überhaupt aussieht.

Aber jetzt freuen wir uns erstmal und ich werde alles sehr safe herrichten 🤗

Liebe Grüße

Knolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Gartenlady » Antwort #1584 am:

Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit ::) :P wie alle hier, aber ich bin eben durch den Garten gegangen und habe ein paar Begonia grandis ausgegraben. Sie vermehren sich vorwiegend - oder ausschließlich, wer weiß das schon - über Brutknöllchen. Für Weißenthusiasten kann ich im Herbst Brutknöllchen der Weißen verschicken.

@Jule, schön, dass Du wieder auftauchst.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

wallu » Antwort #1585 am:

2x Lonicera fragrantissima (sind übrigens bewurzelte Stecklinge von Anubias vor 3 Jahren) und Eichblatthortensie sind vorgemerkt. Essenstechnisch kann ich gerne was mitbringen.
.
OT: Jule, Deiner Kamelie ist dieser nasse Sommer sehr gut bekommen; sie hat mächtig Zuwachs und strotzt vor Gesundheit.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

Jule69 » Antwort #1586 am:

wallu:
OT Das freut mich sehr. Hatte sie eigentlich dolle Frostschäden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

wallu » Antwort #1587 am:

OT: Nö, gar nicht. Bei uns war es mit -12°C auch nicht sehr kalt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

micc » Antwort #1588 am:

Zur Not könnte man sich ja eine Pizza bestellen, aber ein Pott Pellkartoffeln wär mir lieber als so matschig gewordenes Lieferfood…

Bevor ich das an die Straße stelle oder kompostiere - ich habe heute aus den Pflasterfugen einen Topf Winterbohnenkraut gestemmt, kniehoch und ausladend. Die weißen Blüten werden auch gern von Insekten angeflogen; das Kraut schmeckt aber zu herb für meinen menschlichen Geschmack.

Euphorbia characias und (ungefülltes) Mutterkraut gibts immer. Ein erbärmliches Matthiasella bupleuroides, das ich trotz mehrerer Jahre der Mühe nicht umbringen konnte. Rosmarinsämlinge, einen Stecki Acanthus hirsutus, Steckis von diesem blauen Basilikum (African Blue), Abutilon theophrasti, ein verschnittenes Exemplar Solanum laciniatum und einen Sämling des Vitis vinifera var. sylvestris. Eventuell sind schon Samen von Thapsia garganica reif.

Dazu bringen wir noch dekoratives, stark gemustertes Gerümpel und etwas Umurkenwasser mit.

Ansonsten gilt für andersrum ein strikter Annahmestop, der seine Gründe hat. :P

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen....

wallu » Antwort #1589 am:

Umurkenwasser - ????
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten