News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 560279 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
upps, jetzt fühle ich mich gerade etwas eingeschüchtert - meine Ahnung von Orchideen geht geradezu gegen 0...Wollte nur in dieser blütenarmen Zeit etwas zeigen - mir gefallen Frauenschuh-Orchideen so gut.Genaue Namen habe ich nicht - vielleicht habt ihr trotzdem auch Spass dran.
maliko
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Och, Du musst aber nicht eingeschüchtert sein!upps, jetzt fühle ich mich gerade etwas eingeschüchtert - meine Ahnung von Orchideen geht geradezu gegen 0...


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Bei Schuh Nummer 1 bin ich auch ganz stark für Paphiopedilum Leeanum. Nummer 2 hat mit der Form des markanten Schuhs und den Borsten in meinen Augen Einfluss von P. superbiens v. curtisii.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orchideen im Zimmer
Jepp!
Nr.1 ist auf jeden Fall Paph. Leanum! :DEinen Grund zur Einschüchterung sehe ich nicht! Nur Mut!
:DLG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Orchideen im Zimmer
Ich hab von einem Freund eine Orchidee gekriegt, die er vor Jahren aus dem Jemen mitgebracht hat. Er erzählte mir, dass sie dort in größeren Stückzahlen auf Ruderalflächen wächst. Es ist eine Phaius-Art. Nun blüht sie bei mir im Zimmer und ich bin von ihren zarten Farben begeistert
- oile
- Beiträge: 32119
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orchideen im Zimmer
die ist ja schön.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Primel, die Orchidee ist aber toll!P tankervillae wird auch hierzulande immer mal angeboten, ist halt eine Riesenpflanze - drum hab ich leider keine. Ist Deine Pflanze kompakter?Sehr schön jedenfalls, und sehr schön wenn eine Pflanze eine Geschichte hat 

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Dieser Phaius in Jemen ist ja sehr interessant!
Auf der arabischen Halbinsel hätte ich typischerweise Eulophia, Orchis, Satyrium und ähnliche Gattungen erwartet (siehe zum Beispiel den Bericht hier), aber keinen Phaius. 


Re:Orchideen im Zimmer
Ich hab sie ja erst gekriegt. Sie hat drei Bulben, eine abgeblühte, die blühende und eine, die neu treibt. Den Nachnamen habe ich, als ich das Foto eingestellt habe, weggelassen, denn es hat mich interessiert, ob jemand die kennt. Mein Freund erzählte mir, dass es lange gedauert hat, bis die Pflanze exakt bestimmt war. Rausgekriegt hats die Uni in Heidelberg.Hallo Primel, die Orchidee ist aber toll!P tankervillae wird auch hierzulande immer mal angeboten, ist halt eine Riesenpflanze - drum hab ich leider keine. Ist Deine Pflanze kompakter?Sehr schön jedenfalls, und sehr schön wenn eine Pflanze eine Geschichte hat
Re:Orchideen im Zimmer
hier http://www.orchidspecies.com/phaiustankervillii.htm steht dass P. tankervillae eine invasive Pflanze in Jamaica undHawaii sei, warum also nicht auch in Afrika? Schön ist diese Art aber trotzdem 

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Orchideen im Zimmer
Danke für den Tipp, das hört sich gut an.Was manche Leute als Alternative zur Glasvase machen, ist Louisianamoos (=Tillandsia usneoides, kriegt man eigentlich in vielen Gartenmärkten oder Blumengeschäften) an die Wurzeln zu legen / hängen. Diese halten viel mehr Wasser als die Wurzeln alleine und sorgen so für mehr Feuchte um die Pflanze herum. Das geht aber nur bei frei hängenden Vandas, nicht bei Glasvasenpflanzen!


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Ich bin ganz stolz, weil ich dieses vor gut 2 Jahren gekaufte Mini Cymbidium wieder zum Blühen gebracht habe. Bis knapp an die Frostgrenze war es auf dem Balkon und wurde relativ kräftig gedüngt - 3 Blütenstiele mit insgesamt 14 Blüten finde ich einen schönen Erfolg. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Wie groß ist in Natura denn bei denen "Mini"?Aber ja, Düngung können die wohl vertragen wenn sie blühen sollen.
Gruß,
Dieter
Dieter