News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522973 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1590 am:

Cypripedium formosanum ist doch fast Unkraut ;D.
boah...ist ja der wahnsinn. :o ich hab mich trotzdem über die 5-6 austriebe meines formosanum gefreut, denn bisher hatte ich einfach kein händchen für den.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1591 am:

boah...ist ja der wahnsinn. :o ..denn bisher hatte ich einfach kein händchen für den.
Das hab ich auch noch nicht probiert, hielt es immer für schwierig .. auch weils so früh treibt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1592 am:

Da hast Du nicht unrecht, Irm. Etliche Blüten des C.f. haben braune Ränder vom Frost. Das sieht man nur auf dem Foto nicht 8). Viel feiner ist doch das Glaucidium palmatum, das sich ins Bild drängt!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1593 am:

Nicht gerade Unkraut, wenn auch etwas unscheinbar. Waren auch schon mal zahlreicher, sind aber immer die ersten Cypripedien hier.
Dateianhänge
Cypripedium_henryi__..._26.4.14_011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1594 am:

Viel feiner ist doch das Glaucidium palmatum, das sich ins Bild drängt!
ist das von mir ebbie? ich frag nur, weil's mich interessiert, wieviele der normalblütigen aus meinen aussaat rausgekommen ist. mittlerweile habe ich bei mir 5 gesichtet. die masse ist aber schon weiß.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1595 am:

über den hier habe ich mich gestern so richtig gefreut. 8) Cypripedium plectrochilumbeim rupfen von sauerklee fast übersehen, weil ich den gar nicht mehr auf dem schirm hatte. der war letztes jahr nicht erschienen + ich hatte ihn längst abgeschrieben. zum glück steckte das schildchen noch drin. blühen wird er nicht, aber dass er da ist + noch dazu mit 3 stängelchen :D...so sah der Cypripedium plectrochilum im mai 2012 aus:Cypripedium plectrochilum
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1596 am:

Der sieht ja witzig aus, knorbs :D ich drück die Daumen, dass er nächstes Jahr wieder blüht !Das C.macranthos alba hatte letztes Jahr 1 Blüte, dieses Jahr 2Bild Es muss aber noch ein wenig weißer werden ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1597 am:

Die Falschlieferung von letztem Jahr hatte letztes Jahr 1 Blüte, dieses Jahr 4 !Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1598 am:

C plectrochilum sieht ja gut aus. KnorbsSchön das es wiedergekommen ist.Bei mir stehen noch ein paar Cyps von Dir aus die nicht im Moorbeet stehen. Bin gespannt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1599 am:

Viel feiner ist doch das Glaucidium palmatum, das sich ins Bild drängt!
ist das von mir ebbie? ich frag nur, weil's mich interessiert, wieviele der normalblütigen aus meinen aussaat rausgekommen ist. mittlerweile habe ich bei mir 5 gesichtet. die masse ist aber schon weiß.
Ich weiß es nicht genau, glaube aber eher nicht. In meinen Unterlagen ist vermerkt, dass ich es 2005 bekommen habe (aber nicht von wem). Kannst du dich damit ausschließen? Übrigens ist Glaucidium palmatum bei mir immer ziemlich kümmerlich. Ich glaube, ich hab' da einfach zuviel Kalk im Boden.Gratuliere zum Cypripedium plectrochilum. Ich halte dir den Daumen, dass Du es auch noch zur Blüte bringst!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1600 am:

Die Pogonia von Dir Knorbs wird reichlich blühen :D :D :DVielen Dank nochmal. Sogar eins Deiner Veilchen ist dort gekommen. Ob es blüht weiß ich noch nicht.
Dateianhänge
pogonia-2014.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1601 am:

Die C.regia haben das Teilen scheints gut überstanden. Auch der Sämling von Dir wird blühen wie es aussieht.Die kleine Schnecke habe ich am Leben gelassen eine nackte Schwester nicht.Außerdem wird nur einer von den Asiatischen C. blühen aber der andere sieht gesund aus. Vielleicht hat er zuviel Energie aufwenden müssen um den zweiten Trieb erstarken zu lassen.Von C. parviflorum habe ich 4 Blüten die schon Farbe zeigen.
Dateianhänge
Cypripedium_regia-schnecke-kl..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1602 am:

In der Obstwiese blühen 2 Orchis mascula :D Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1603 am:

Das erste Cypripedium bei mir in diesem Jahr ist Cypripedium macranthos var. alba. Der ersten Freude, dass diese wirklich weiß blüht, nachdem ich im letzten Jahr eine Falschlieferung hatte, folgte eine kleine Ernüchterung, weil die Blüte sich nur schlecht öffnet.Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1604 am:

Die Blattlaus(Läuse?) hast du gesehen? :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten