News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657788 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, herrlich sieht die Blüte mit dem Schneehäubchen aus. Steht der ganze Baum schon in Vollblüte, Ute?
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Der Zauber von Hamamelis
so?![size=0] Geruch... hm,jetzt bin ich extra schnuppern gegangenHalt das doch mal in der Hamamelis-Umfrage fest.

Ich hoffe nicht. Seit 2 Tagen fällt der Strauch mir richtig auf, vorher war die Farbe nur zu erahnen. Die Blütenblätter sind jetzt ca 1,5cm lang.Scabiosa hat geschrieben:Ja, herrlich sieht die Blüte mit dem Schneehäubchen aus. Steht der ganze Baum schon in Vollblüte, Ute?
Grüne Grüße
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die kleine Pflanze, die ich im Herbst bekommen habe, ist reich mit Blüten besetzt, die jetzt gerade aufgeblüht sind.Die Blüten haben ein ungewöhnliches Farbspiel: Im Aufblühen sind sie eher gelblich, aufgeblüht zeigen sie dann ein nicht leicht zu beschreibendes Orange. Das Foto von Ulrich trifft es schon nicht schlecht.In jedem Fall ein Hingucker.Strawberries & Cream habe ich nur in einer Baumschule gesehen. Mein subjektiver Eindruck zu der Pflanze: Für mich gibt es schönere. Aber die Geschmäcker sind verschieden, sogar in unserer 4 köpfigen Reisegruppe hatte jeder einen anderen Favoriten. Meiner war Basma![]()
Re: Der Zauber von Hamamelis
sieht aus wie ein Kürbis.
Die folgende habe ich gerade bestellt:

Magic Winter bietet gerade keine Hamamelis an? Was ist los?du schaffst mich! Diese Pflanze brauche ich ganz nötig!Die frisch gepflanzte Hamamelis 'Primavera'...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
irgendjemand hatte in den letzten Tagen oder Wochen von einer Hamamelis Spezies berichtet, die betörend duftet. Ich kann den Beitrag nicht finden. Weiß es jemand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
pearl, hast du diesen Beitrag gemeint? Er war von HappyOnion. Die Kopie hat nicht ganz geklappt. Re:Winterblühende Gehölze« Antwort #76 am: 30.12.2014 14:42:29 Uhr » Antwort mit ZitatZitat von: lord waldemoor am 29.12.2014 19:21:05 Uhrfür chimonanthus wäre bei mir auch noch platz zaubernüsse hab ich schon 4 , gut duften tut nur der gelbeBei Duft kann ich H. vernalis empfehlen. Die Sträucher werden nicht zu hoch und der Duft ist umwerfend.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hatte vor ein paar Tagen geschrieben, dass 'Rochester' aufgeblüht ist und intensiv duftet. Ein Zweig in der Vase verbreitet im Zimmer würzigen Duft.irgendjemand hatte in den letzten Tagen oder Wochen von einer Hamamelis Spezies berichtet, die betörend duftet. Ich kann den Beitrag nicht finden. Weiß es jemand?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Obwohl im Schatten beginnt 'Orange Peel' Farbe zu zeigen. Die anderen Sorten halten sich noch zurück.
plantaholic
Re: Der Zauber von Hamamelis
hast du sie von dort?'Rochester' begegnet dir hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
pearl, hast du diesen Beitrag gemeint? Er war von HappyOnion. Die Kopie hat nicht ganz geklappt.
danke! Jetzt muss ich nur noch eine Bezugsquelle haben! Vielleicht verrät mir HappyOnion die.HappyOnion hat geschrieben:Bei Duft kann ich H. vernalis empfehlen. Die Sträucher werden nicht zu hoch und der Duft ist umwerfend.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich kann dir nur nochmal wärmstens 'Rochester' empfehlen: Heute morgen duftete es meterweit durch den Garten!H. vernalis gibt es immer mal wieder bei Esveld, manchmal auch bei Horstmann. Magic Winter hat derzeit gar keine Hamamelis. ???Von den Vernalis-Sorten wird 'Sandra' häufig angeboten, da sie eine sehr schöne Herbstfärbung hat. 'Lombart's Weeping' ist eine Sorte mit überhängenden Tieben, die man als Trauerform oder fast wie einen Bodendecker ziehen kann.'Quasimodo' soll recht klein blaiben.Ich habe noch 'Lansing', wie bei anderen Sorten dieser Art sind die Blüten nicht sehr auffällig, duften aber intensiv würzig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
im Augenblick bietet keiner diese beiden Hamamelis an, ich notier mir das.Dank dir!'Rochester' empfehlen: Heute morgen duftete es meterweit durch den Garten!H. vernalis gibt es immer mal wieder bei Esveld, manchmal auch bei Horstmann. Magic Winter hat derzeit gar keine Hamamelis.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ebenfalls Danke!Das, was ich unter 'Pallida' führe, erblühte hier schon zaghaft um Neujahr und schwenkt nun in die Vollblüte ein, so daß ich erst vorhin überlegte, ob zeitlich nicht eine Kombination mit 'Rochester' passen würde, dachte aber, daß diese hier wohl deutlich später erblühen dürfte als im Südwesten. Aber dann klappt das ja.1. Sortenname: 'Pallida'2. Blütebeginn: Mitte Januar 2015
Re: Der Zauber von Hamamelis
Eines der beiden hiesigen Exemplare fängt auch an, die ersten Blüten zu öffnen.Die Sorte ist mir ein Rätsel, vielleicht sind unterschiedliche Klone im Handel, oder die Sorte wurde auch aus Saat weiter vermehrt.Jedenfalls zählen die beiden hiesigen Exemplare zu den Sorten mit dem stärksten Duft, gleich nach 'Rochester', was die Intensität angeht, und etwa gleichauf mit 'Pallida'.1. Sortenname: "Arnold Pomrise"2. Blütebeginn: Mitte Januar 2015 ...6. Duft: schwach, kaum wahrnehmbar
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Der Zauber von Hamamelis
und ich wundere mich über Pallida, sie hat einige Tage später angefangen als Arnold Promrise, sie sollte doch eigentlich früher dran sein. Ihren Duft nehme ich kaum wahr im Gegensatz zu Pallida.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)