News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335719 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ja. Die Zahlen zeigen immer den Inhalt an N-P-K an. Die Zahl für Stickstoff sollte für Starkzehrer nicht unter 12 liegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Irisfool hat aber geschrieben, dass mit dem Dünger (7:14:28) ab August gedüngt werden soll, also damit die Pflanze ausreift. Stickstoff ist dann kaum noch nötig.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Nicht im August!
über die Zeit davor wúrde ich sie einfach wöchentlich bis 2 Wöchentlich düngen mit einem Dünger für Kübelpflanzen. Zum Blüten ansetzen aber mit dem 7:14:28
Meine blühenden Pflanzen lügenstrafen mich dieser Methode nicht! 



Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich will es nicht unbedingt besser wissen, jeder wie er denkt! 

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
::)ich stell grad fest, daß ich demnach zwei fiesen Gerüchten auf den Leim gegangen bin: Agas mögen enge Töpfe und wenig Düngerdanke für eure Rückmeldungen, werd das Mädel im Frühling dann neu erden und gut füttern.
soll ich sie irgendwie vereinzeln oder den Pulk so lassen wie er ist? mir kommt vor, daß sie in einem Halbkreis gewachsen ist (nicht ganz so extrem wie bei Iris, aber man sieht eine deutliche Linie)


lg, Darena
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Wenn sie schon 5 Jahre im selben Topf steht, kannst du sie ruhig teilen
jede Fächerknolle macht sicher 2 oder mehr Seitenteile, wenn ich mir das ausrechne , wird es Zeit.
Setze die geteilte Pflanze dann recht "mittig" dann wächst sie dir auch "rund"


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich glaub, ich steh immer noch auf dem Schlauch:Bis August zweiwöchig mit Kübelpflanzendünger, dann auf den 7:14:28er umsteigen.Richtig?Nicht im August!über die Zeit davor wúrde ich sie einfach wöchentlich bis 2 Wöchentlich düngen mit einem Dünger für Kübelpflanzen. Zum Blüten ansetzen aber mit dem 7:14:28
Meine blühenden Pflanzen lügenstrafen mich dieser Methode nicht!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ja, das brauchen die, genau so wie die Iris, zum anlegen der Blüten. Für die Bartiris habe ich denselben Dünger. Überwintern ist am besten bei ca.5 Grad, nicht wärmer, die einziehenden Sorten vertragen auch mal ein paar grad weniger, aber auch lieber nicht mehr.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
hab heute nochmal nachgezählt - es sind 12 Triebspitzen. werd das Ganze also auf 3 oder 4 Töpfe aufteilen.allerdings glaube ich, daß es in meinem Stiegenhaus selten unter 5 Grad hat ...muß mal ein Thermometer rauslegen. (meine Sorte zieht ein ... aber mir fällt und fällt der Name nicht mehr ein
)

lg, Darena
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
3 reicht erst mal, wenn du von Beginn an einen grossen Topf nimmst, es sieht schön aus wenn es viele Triebspitzen sind, denn die alten blühen auch immer wieder. Es ist nicht so wie bei den Iris. Nur viel Platz und genügend Substraat sollten sie haben
wenn sie am Topfrand angelangt sind kannst du teilen. 


- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
okay, also 4 3er-Töpfchen
großer Topf = größer als 20cm?

lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
aber, aber - Du weißt doch noch nichtmal, welche Sorte es ist!
hab heute meine zweiten PC nach alten Bildern durchforstet in der Hoffnung, eines zu finden, aber Fehlanzeige 


lg, Darena
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Aber da stehts doch.Die Sorte weiß ich leider nicht mehr - die Blüten sind weiß und haben blaßviolette Spitzchen.
