Seite 107 von 189
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 07:35
von lerchenzorn
Sandbiene hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 22:05bling hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 16:22Ulrich hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 15:52bling hat geschrieben: ↑12. Sep 2019, 15:43Habe heute zehn Zwiebeln des Safrankrokus erstanden, ich setze die dann wohl in einen grossen Topf, falls es im Oktober kalt wird? Oder wie macht ihr das?
Frag doch mal rum, ob die jemand schon länger kultiviert. Ich habe es aufgegeben.
Mach ich. Auf der Packung steht, dass man sie im Oktober/November doppelt so tief stecken soll, wie der Zwiebeldurchmesser ist, und zwar an einem warmen Ort, wenn man will, dass sie blühen. Habe zwar eine warme Zone an der südlichen Hauswand, aber in einem kalten Winter wird es auch dort kalt, da könnte man einen Topf reinnehmen, wenn es zu frostig ist. Ich denke, ich mach das dann so.
Ich habe meine vor Jahren einfach ins Beet gebuddelt und gut war es. Sie haben bis jetzt jedes Jahr geblüht. Allerdings hat dieses Jahr der Schnittknoblauch die Fläche überrollt. Ich hoffe, die Krokusse nehmen es gelassen und werden sich in Kürze wie gewohnt zeigen.
Sandbiene, war das tatsächlich
Crocus sativus oder der ebenfalls häufig angebotene
Crocus speciosus?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 09:49
von Gartenplaner
Oder vielleicht Crocus kotschyanus?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 15:03
von Irm
Von Crocus mathewii habe ich heute die ersten Spitzen gesehen :D Es wird Herbst.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 16:58
von Ulrich
Jetzt weiß ich, was ich vergessen habe.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 17:51
von Nova Liz †
Nichts Seltenes aber trotzdem schön.Hier blühen sie auch. :)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 18:01
von Ulrich
6 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 18:48
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:016 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
was dem einen sein Krok is dem andern sein Colch ...
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 18:53
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 07:35Sandbiene, war das tatsächlich
Crocus sativus oder der ebenfalls häufig angebotene
Crocus speciosus?
Ja, bin mir sehr sicher. Irgendwann hatte ich hier auch mal Bilder eingestellt, glaube ich. Letztes Jahr habe ich sogar Staubfäden geerntet und bis heute im Küchenschrank vergessen. ::)
C. speciosus habe ich auf der Wiese. Der sieht nicht nur anders aus, sondern wird von Jahr zu Jahr weniger (also die Anzahl der Krokusse). :-\
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 18:59
von Sandkeks
2017 habe ich Bilder mit angefressenen C. sativus gemacht.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 19:01
von Sandkeks
2018 sahen sie besser aus.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 19:27
von Nova Liz †
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:016 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
Oh,sorry.Ich war so übereifrig und einfach gedankenlos. ::)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 19:29
von Ulrich
planthill hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:48Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:016 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
was dem einen sein Krok is dem andern sein Colch ...
ich bin für beide :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 19:45
von cornishsnow
Nova hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 19:27Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:016 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
Oh,sorry.Ich war so übereifrig und einfach gedankenlos. ::)
Papperlapapp! ;D
Hauptsache Du hast sie und magst sie, wohlfühlen tuen sie sich offensichtlich. :D
...und ein paar Herbstkrokanten kannst Du ja woanders setzen. ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 19:49
von cornishsnow
Sandbiene hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 19:012018 sahen sie besser aus.
Ja, das scheint er zu sein! :D
Das gelingt nicht vielen, Safran zu etablieren und regelmäßig zum blühen zu bringen. Toll! 😀👍
Die alte Kulturpflanze braucht beste Bedingungen und vermutlich öfter einen Ortswechsel, da sie sich nur durch Teilung vermehrt.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 13. Sep 2019, 20:31
von Herbergsonkel
Nochmal zu Croc. sativus, der ist auch immer noch hier.
Voraus gesetzt Name und Inhalt des Tütchens haben ca 2011 übereingestimmt, müßte er es sein.
Loch in den Sand, Murmeln rein, Sand drauf und in Ruhe gelassen.
Bild ist von 2016 und er zeigt sich bis jetzt jedes Jahr zu meiner Freude.
ergänzt: er + sich