Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 219972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
 - Beiträge: 32402
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Don't feed the troll!
- riegelrot
 - Beiträge: 4484
 - Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
 - Kontaktdaten:
 - 
    
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Danke, das ist dann wohl eine dicke Fehllieferung. Okay, hübsch ist sie.
- oile
 - Beiträge: 32402
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Don't feed the troll!
- 
      Hausgeist
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Das sieht noch so jugendlich aus, oder täuscht das? ;D
- Gartenplaner
 - Beiträge: 21382
 - Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
 - Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
 - Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
 - Höhe über NHN: 274-281
 - Bodenart: „Töpfer“lehm
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 - Kontaktdaten:
 - 
    
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Sehr schön!!!!🤩
‚Silver Center‘ hier:


Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Schnäcke
 - Beiträge: 2255
 - Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
 - Bodenart: eher sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Potsdamer Umland
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Super Foto. Hast du Wühlmäuse im Garten? Falls ja, fressen diese Arisaemaknollen?
- 
      FromHolland
 - Beiträge: 383
 - Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
 
- Schnäcke
 - Beiträge: 2255
 - Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
 - Bodenart: eher sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Potsdamer Umland
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Vor 10 Tagen vermutete ich Wühlmäuse im Garten, da die Knolle nicht austrieb. Jetzt ist er da: Arisaema consanguineum.Super Foto. Hast du Wühlmäuse im Garten? Falls ja, fressen diese Arisaemaknollen?ARISAEMA CONSANGUINEUM SIREN’S SONG
- oile
 - Beiträge: 32402
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Ich habe mal so etwas gelesen.
Don't feed the troll!
- Schnäcke
 - Beiträge: 2255
 - Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
 - Bodenart: eher sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Potsdamer Umland
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Re: Arisaema 2010 - 2024
- oile
 - Beiträge: 32402
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Don't feed the troll!
- Schnäcke
 - Beiträge: 2255
 - Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
 - Bodenart: eher sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Potsdamer Umland
 
Re: Arisaema 2010 - 2024
Wie viel Sonne bzw. Licht bekommen Deine Arisaema? ‚Azlan‘ hat eine wunderbare Zeichnung. Von wem stammt diese Kreuzung?
Re: Arisaema 2010 - 2024
'Azlan' ist in Schweden entstanden und steht unter Schattiergewebe 60%.
