News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 213539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
Die Saison ist nicht zu Ende - die ersten Helleborus keimen wie immer im November pünktlich, während einige schon/noch blühen und andere Knospen treiben...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborussaison 2011
es geht los....die ersten blühen schon seit bestimmt 2 Wochen,einige haben schon Blütenansätze,bei anderen sieht man noch nichts....hier ein aktuelles Bild
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Helleborussaison 2011
Ich suche Helleborus torquatus 'Dido'. Kann mir jemand sagen wo ich es kaufen kann?
Gunhild
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborussaison 2011
Hallo,ich habe einen Sämling von H.torquatus, der von gefüllt blühenden Pflanzen von E.Strangman abstammt. Soll ich Samen sammeln, wenn die das erste Mal blüht?Habe ich dieses Jahr in der Black Thorn Nursery bei Winchester gekauft. Der Besitzer ist pensioniert, hat mir aber noch ein paar der Pflanzen verkauft, die er eigentlich nur noch für seinen Freundeskreis aufzieht.Gruß Salamander
Re:Helleborussaison 2011
hallo salamander, da solltest du unbedingt samen sammeln und eine laaange gierliste (bzw. gierschlundliste) anlegen... gefülltblühende torquatussis mit dem stammbaum kämen mir gerade recht! ich melde mich hiermit an.




- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborussaison 2011
Hallo,wer Interesse an Samen meines H.torquatus hat, schreibt mir am besten eine Nachricht. Aber da ich inzwischen einige Helleborusarten im Garten habe, kann da alles mögliche an Kreuzungen rauskommen, oder?Gruß Salamander
Re:Helleborussaison 2011
wow!die solltest du zur vermeidung von kreuzungen selbsten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2011
Ich habe auch zwei Wildarten H. abbruzzicus aus eine Samenaufsammlung zwischen Siena und Florenz und einer noch nicht sicher bestimmten Form die eine harte Variante von H.boconei sein könnte aus den Bergen um den Lago die Bolsena (auch Samen vor etwa 12 Jahren, eine wintergrüne hartblättrige grünblütige Form). Diese Pflanzen sind in großen Töpfen im Boden versenkt. Damit ich reine Saat erhalte, werde ich die Pflanzen vorrübergehend zur Blütezeit in völlig helleborusfreien Gebieten unterbringen. Ich hatte 2 verschiedenen Sämlinge von der immergrünen Art an einen Freund verschenkt. Diesen Sommer habe ich zwei Teilstücke zurück bekommen.Sie scheint auf Teilung sehr schlecht zu reagieren. Es ist jeweils bis auf einen Trieb alles abgestorben. Zum Glück habe ich noch einen 4 Jahre alten Sämling vom gleichen Standort. Die H. abruzzicus ist durch Teilung nicht so leicht zu beeindrucken. Davon sollte ich auf jeden Fall nächstes Jahr reine Saat erzielen können.Sind die H. tibeticus anfällig für Kreuzungen?Respektive sind die Kreuzungen fertil? Die sind nämlich nicht getopft, und ich überlege mir die auch zu topfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborussaison 2011
meld ich mich doch mal für beide sorten an.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborussaison 2011
Hallo,wie selbstet man die sicher? Blüten in Gaze einhüllen und selbst bestäuben?Gruß Salamander
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborussaison 2011
Soweit ich es in Erinnerung habe, sollte man es mehrmals versuchen und von verschiedenen Stadien der Blüte. Könnte sein das die Pollen und die Narbe der gleichen Blüte nicht gleichzeitig reif sind.Sicher wird es auch möglich sein Pollen im Kühlschrank aufzuheben.Sonst sollte es mit dem Gazesäckchen klappen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborussaison 2011
Ja, genau!
Die gefüllten Torquatus sind sehr schön, ich habe sie bei Elizabeth immer sehr bewundert, nur dummerweise nie eine Pflanze mitgenommen, da ich damals in Berlin nur einen Blumenkasten vorm Küchenfenster hatte.
Das war noch meine Vorgartenzeit.
LG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborussaison 2011
Danke Salamander für Ihr Angebot, um Samen zu sammeln. Es ist etwas Besonderes "Dido", den ich suche, wenn Sie es haben würde ich sehr gern Samen bekommen.
Gunhild
Re:Helleborussaison 2011
es gibt eine brandneue website für helleboren.ich habe mike byford angemailt, er wird ab dem frühjahr auch auf´s festland verkaufen, muss nur noch einen preiswerten spediteur finden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2011
interessant, danke für die info. leider ist die seite mit dieser unsäglichen kitschschrift weitgehend unerträglich, unkonsumierbar. 
