Es sei denn er setzte dagegen ein paar Akzente (was Buntes, was Pflanzliches, was Weiches usw.)Ich behaupte wer Jahrzehnte in schwarz-grau-weiss verbringt mit Edelstahl, Carrarakies mit Basalt, dem beibt ein psychischer Dauerschaden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 786498 mal)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Oder es sind nach O. Wilde von vornherein "slim gilt souls".Ich behaupte wer Jahrzehnte in schwarz-grau-weiss verbringt mit Edelstahl, Carrarakies mit Basalt, dem beibt ein psychischer Dauerschaden.

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Habe ich auch gerade gedacht. Und wenn ich da an die eckige, minimalistische, weiß-grau-beige, von Glas, Stein und Edelstahl geprägte hochmoderne Wohnkultur denke, die um sich greift und in jedem Wohnmagazin abgebildet ist, müsste das doch fatale Auswirkungen haben. Ich glaube aber, es wird nichts passieren.Arme Inuit, Tuareg, Tibeter.....![]()
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
wieso? haben die keine kunst, kein kunsthandwerk, nichts schönes? nur eis, sand und fels?Arme Inuit, Tuareg, Tibeter.....![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Oh, meine hochwohlgeborene Autorität wird vermisst?*moderiert:* Eröffner, bitte schliessen, sofffort!Wo ist bloß Lehm, wenn man ihn mal braucht?Dieser Thread hat mehr als 100 Seiten und MUSS daher sofort geschlossen werden!
![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich behaupte wer Jahrzehnte in schwarz-grau-weiss verbringt mit Edelstahl, Carrarakies mit Basalt, dem beibt ein psychischer Dauerschaden.
au contraire, madame. genau so einen kenne ich, und der hat mehr als einen hau!Silvia hat geschrieben:... Und wenn ich da an die eckige, minimalistische, weiß-grau-beige, von Glas, Stein und Edelstahl geprägte hochmoderne Wohnkultur denke, die um sich greift und in jedem Wohnmagazin abgebildet ist, müsste das doch fatale Auswirkungen haben. Ich glaube aber, es wird nichts passieren.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hm, sehr repräsentativ

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
nicht weniger als deine oder silvias annahmen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
jetzt haben wir schon den 2. Hinweis auf die Zen-Gärten.
Es gibt keine Zen-Gärten! Vor allem in Deutschland - äh, doch, einen gibt es und der wird auch dementsprechend genutzt und in dem ließ ich mir neulich erklären, dass es keine Zen-Gärten gäbe. Sondern, dass das japanische Gärten einer bürgerlichen Mittelschicht seien, die das Geld und das Land nicht hatte, das Samurais, also Grundherren, auf ihren weitläufigen Gütern hatten. Dort haben sie die Landschaft gestaltet, die Wälder angepflanzt und die Seen etwas geformt und Bäche mit Brücken versehen. Das hat die wachsende Mittelschicht dann verkleinert und in ihren Höfen nachgebaut. Ein Berg, Felsen, ein Trockenfluss aus Kieseln, eine Brücke und eine Fläche, die das Meer darstellen sollte. Daher war die so geharkt, dass man meinte Wellen zu sehen.Ein Zen-Meister in einem Zen-Kloster in Kyoto streitet diese Symbolik natürlich ab. Wenn man ihn fragt - wie mir berichtet wurde - was das alles zu bedeuten hätte, speziell der geharkte Kies, dann sagt er: was das ist? Steine!Wendet sich ab und geht.
Zen ist ein Übungsweg. Es gibt keinen sich irgendwo materialisierenden Zen. Da ist NICHTS.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
celli hat übrigens damit ins Schwarze getroffen. Es gibt Menschen, die sehen es nicht. Die haben kein Empfinden dafür, dass ein SUV auf Betonsteinen neben Splittwüste Scheiße aussieht. Andere sehen nicht, dass ihr Plastikdekozeug zum Kotzen ist. Die rennen daran vorbei, freuen sich darüber, dass da was hängt: jo, jut, de Omma lebt, se hängt de Osterdeko raus, dann jedet ihr jut, schnellma reinjeschaut un de Rinzrollade abjeholt un denn schnell wider wech ...Mich zum Beispiel stören blaue PlastikPlanen auf einem wunderbar aufgeschichteten Holzstapel. Der Mann hat sich Mühe gegeben und die einzelnen Stücke schließen vorne gerade ab. Man könnte einen Zollstock dranhalten oder eine Wasserwaage. Alles im Lot. Der Holzunterstand ist auch in Ordnung. Für den ländlichen Raum. Aber diese industrieblaue PlastikPlane! Er sieht sie nicht. Nur ich sehe sie. Sogar wenn ich den Blick auf mein Buch lenke, oder in Richtung Bach schaue. Immer im Augenwinkel diese industrieblaue PlastikPlane. Wenn ich es nicht mehr aushalte und meine tägliche Übung beendet ist und ich immer noch kein Stück blinder oder toleranter oder ... geworden bin, dann gehe ich hinein. Oder fahre in meinen Wiesengarten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Vielleicht hast du auch kein Empfinden dafür, das ein SUV auf Betonsteinen neben Splittwüste eben nicht Scheiße aussieht.celli hat übrigens damit ins Schwarze getroffen. Es gibt Menschen, die sehen es nicht. Die haben kein Empfinden dafür, dass ein SUV auf Betonsteinen neben Splittwüste Scheiße aussieht. ....

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Kein Scherz, aber braune Planen zum abdecken der Holzstapel zu finden hat sich auch für mich schwierig gestaltet - ich habe sie letztendlich (glaube ich) in Österreich bestellen müssen - die blauen gab es überall....Mich zum Beispiel stören blaue PlastikPlanen auf einem wunderbar aufgeschichteten Holzstapel. .... Der Holzunterstand ist auch in Ordnung. Für den ländlichen Raum. Aber diese industrieblaue PlastikPlane! Er sieht sie nicht. Nur ich sehe sie. Sogar wenn ich den Blick auf mein Buch lenke, oder in Richtung Bach schaue. Immer im Augenwinkel diese industrieblaue PlastikPlane. Wenn ich es nicht mehr aushalte und meine tägliche Übung beendet ist und ich immer noch kein Stück blinder oder toleranter oder ... geworden bin, dann gehe ich hinein. Oder fahre in meinen Wiesengarten.![]()

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
celli, immer langsam. Ich finde es ist doch schon ein großer Schritt in Richtung Perspektivübernahme, dass ich forumuliere andere hätten ein anderes Empfinden als ich. Fast respektiere ich ja schon das Fehlen von Ästhetik. Ich werde noch dahin gelangen, dass ich sage es gibt kein schön und hässlich. Aber ich werde sicher nie dahin gelangen, dass ich sage ein SUV ist ein schönes Auto und es sieht super vor einem gut gestalteten Haus der 60er Jahre aus, wenn sich davor nur zwei Buchsbäume als Unterbodenwischmob und sonst nur Steine, Splitt und Beton befinden.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
wie ich das verstehen kann! Ich habe heute die Filzpantoffeln von ALDI mit Wollstoff aus dem ersten Stoffladen in Heidelberg geflickt. Ein Pantoffelpaar in Braun mit farblich passendem braunen hochwertigen Wollstoff und ein Pantoffelpaar in Dunkelblau mit farblich passendem blauen hochwertigen Wollstoff. Es kostet Zeit und mentalen Speicherplatz und Geld und ... ich kann durchaus verstehen, dass die meinsten Leute keinen Bock auf diesen Mist haben und lieber nicht als Perfektionist durch die Welt rennen. Am Donnerstag gibt es bei ALDI Süd Plastikplanen in tarnGrün und in Holzkohleschwarz.Kein Scherz, ...


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
wenn es in einem gespräch wie hier soweit gekommen ist, daß jemand das fragt, was du fragst, dann sage ich immer: ich.Wer legt fest, wessen Empfinden das Richtige ist? Gibt es das Richtige so generell überhaupt?