News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347424 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Nahila » Antwort #1590 am:

:D
Dateianhänge
SS853515_glueckchen2_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1591 am:

'Walrus' ist leider nicht sehr wüchsig und daher immer knapp ... Galanthus nivalis 'Walrus'Galanthus nivalis 'Walrus'
Das sehe ich ja jetzt erst... :D Du hast auf dem zweiten Bild dem Walross ja ganz geschickt einen Krückstock verpaßt! ;D ;)Ja, sehr wüchsig ist das gute Stück bei mir auch nicht, aber so langsam kommt es doch in die Pötte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1592 am:

:D
Also das zweite Galanthus finde ich sehr hübsch, es hat ja sogar ein "Wasserzeichen"! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1593 am:

Weiß jemand, wo diese Galanthus-Schwemme eigentlich herkommt. Hier standen auch mehrere Paletten davon zwischen den vorgetriebenen Narzissen und Muscari etc. Ebenfalls alle mit G. nivalis etikettiert. Ab nächste Woche werden sie reduziert, meinte die Verkäuferin. Sie lassen allerdings allesamt die Köpfe hängen in den kleinen Töpfen bzw. die komplette Pflanze kippt wegen der Kopflastigkeit fast aus der Erde. Viele Kunden schauen sie gar nicht an, weil hier jeder das Wald-und Wiesen- G. nivalis selber im Garten hat.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1594 am:

Weiß jemand, wo diese Galanthus-Schwemme eigentlich herkommt.
Wer die Dinger produziert, weiß ich nicht. Aber Zwiebeln von G. elwesii sind problemlos erhältlich und auch problemlos in Töpfen zu kultivieren. Da wir irgendjemand ein halbes Gewächshaus voll produziert haben und hat sie in den letzten Tagen über den Großhandel breitgescharrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1595 am:

da, wo ich bin in berlin, sehe ich die nur sehr selten. leider. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenplaner » Antwort #1596 am:

Ich sehe viel häufiger elwesii als nivalis, auch als Zwiebelchen im Herbst.Hab sogar mal woronowii als nivalis verkauft bekommen.Dabei hab ich immer nivalis gesucht, um meine Herde zu erweitern - sind die elwesii weniger eintrocknungsgefährdet als Zwiebeln oder warum werden die häufiger angeboten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Nahila » Antwort #1597 am:

Hab sogar mal woronowii als nivalis verkauft bekommen.
Ich auch, bei Aldi :-X Ich mochte sie sehr, aber irgendwie kommen sie jetzt nicht mehr wieder :'( Vielleicht denke ich diesen Herbst mal daran, mir welche zu bestellen ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenplaner » Antwort #1598 am:

Ich sogar von einem großen Blumenzwiebelversandhandel >:( Glücklicherweise hatte ich ein extra Beet damit bepflanzt und sie nicht mit der nivalis-Fläche gemischt.Ich habs in Gartencenter schon häufig gesehen, dass nur "Schneeglöckchen" auf der Packung stand und entweder ganz klein versteckt der botanische Name oder sogar gar nicht :-X Bei den woronowii sind mir 2012 die schon weit ausgetriebenen Blätter, die anscheinend auch weniger robust als die von elwesii oder nivalis sind, komplett zu Matsch zerfroren, letztes Jahr warens dann massiv weniger Pflänzchen, aber sie sind noch vorhanden und werden wohl wieder bestocken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1599 am:

da, wo ich bin in berlin, sehe ich die nur sehr selten. leider. 8)
ja, die gibt es wirklich nur bei Kölle ::) ich habe ja kürzlich ein Töpfchen mitgenommen und vereinzelt - im Februar schaue ich nochmal, obs noch was gibt. Letztes Jahr habe ich ein schönes gefunden, weiß aber nicht, obs noch lebt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1600 am:

Zwiebeln von G. elwesii und woronowii lassen sich noch halbwegs trocken lagern und handeln, bei nivalis funktioniert das ebenso wie bei Märzenbechern nicht. Deswegen gibt es von beiden kaum lebensfähige Zwiebeln zu kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenplaner » Antwort #1601 am:

Ah, danke für die Info.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

lerchenzorn » Antwort #1602 am:

da, wo ich bin in berlin, sehe ich die nur sehr selten. leider. 8)
ja, die gibt es wirklich nur bei Kölle ::) ich habe ja kürzlich ein Töpfchen mitgenommen und vereinzelt - im Februar schaue ich nochmal, obs noch was gibt. Letztes Jahr habe ich ein schönes gefunden, weiß aber nicht, obs noch lebt ;)
In P. steht G. elwesii getopft im Baumarkt herum, neben Krokussenc und Winterlingen. Kommen die eigentlich immer noch überwiegend als Wildsammlung aus der Türkei?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1603 am:

Ich denke mal, es ist nach wie vor einfacher und billiger, Galanthus elwesii aus der Türkei und Galanthus woronowii aus Georgien zu beziehen, als hier mühsam Galanthus nivalis in gärtnerischer Kultur zu vermehren.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1604 am:

'Walrus' ist leider nicht sehr wüchsig und daher immer knapp ... Galanthus nivalis 'Walrus'Galanthus nivalis 'Walrus'
Das sehe ich ja jetzt erst... :D Du hast auf dem zweiten Bild dem Walross ja ganz geschickt einen Krückstock verpaßt! ;D ;)
Allerdings ;D Ich mag keine Bilder von Schneeglöckchen, auf denen man die Finger sieht, mit deren Hilfe sie nach oben gedreht werden ... das ist mir zu plump ::)
Antworten