... die dann hoffentlich auch folgen?..., mit Phlox darf man nicht ungeduldig werden. Er hat es verdient, dass wir schlechte Jahre in Kauf nehmen, um uns dann an guten zu erfreuen.



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
... die dann hoffentlich auch folgen?..., mit Phlox darf man nicht ungeduldig werden. Er hat es verdient, dass wir schlechte Jahre in Kauf nehmen, um uns dann an guten zu erfreuen.
@Guda, er hat einen leicht grünlich-gelblichen Schlund. Auf meinem Foto von Einzelblüte ist die Farbe richtig übergeben.Sehr schon, Leana! Hat er einen weißen oder grünlichen Schlund? Ich kann es nicht gut erkennen. Ob mit oder ohne Namen- er gefällt, das ist die Hauptsache
Da ich bis einschließlich des vergangenen Jahres nie Älchen hatte-auch auf Heideboden nicht, habe ich mich nicht um Prophylaxe bzw Bekämpfung gekümmert.Da aber allgemein gesagt wird, dass beide Pflanzen desinfizierende Wirkung haben, werden sie "sowohl als auch" machen? Pflanzliche Wirkstoffe brauchen aber eine lange Zeit, bis sie heilende Wirkung zeigen können. Einen befallenden Trieb in einen Pflanzenauszug zu legen, ist vermutlich nutzlos. Erstaunlich, dass bei Euch Kirmesländler anfällig ist. In all meinen Gärten (auf Lehm und auf Sand) hatte ich ihn und immer noch Nachkommen der ursprünglichen Pflanze. Er hatte mal Fraßlöcher, er hatte auch den einen oder anderen welken Trieb, die unteren Blätter sind gelb oder gepunktet, aber sonst ist er absolut gesund.Ich meine, Ich meine, Ihr habt ebenfalls einen schweren Boden, das allein kann demnach nicht über das Wohlbefinden entscheiden.Wenn wir mit Älchen befallene Exemplare sehen, dann werden diese sofort ausgemerzt. Sehr anfällig sind 'Robert Poore' und teilweise auch 'Kirmesländler'. Was mich interessieren würde, ob Tagetes und Knoblauch eine eher prophylaktisch vertreibende Wirkung haben oder ob die Inhaltsstoffe die Älchen auch töten.
Ich fand die folgende Seite ganz informationsreich. Und Absatz mit dem Sternchen davor bei der Bekämpfung dürfte eure Frage gut beantworten. Auf russischen Seiten gibts pro und kontra dazu und ein Geheimrezept habe ich noch nicht gefunden, habe schon einiges an Info durchgelesen.http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkran ... /NematodenWenn wir mit Älchen befallene Exemplare sehen, dann werden diese sofort ausgemerzt. Sehr anfällig sind 'Robert Poore' und teilweise auch 'Kirmesländler'. Was mich interessieren würde, ob Tagetes und Knoblauch eine eher prophylaktisch vertreibende Wirkung haben oder ob die Inhaltsstoffe die Älchen auch töten.