News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243057 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1590 am:

Hat er leider schon vor zwei Jahren das erste Mal... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

hjkuus » Antwort #1591 am:

Könnte das eine gefülte Helleborus dumetorum sein??
Dateianhänge
P1030201.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

hjkuus » Antwort #1592 am:

Noch ein Bild

Dateianhänge
P1030202.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1593 am:

hjkuus hat geschrieben: 19. Mär 2021, 12:52
Könnte das eine gefülte Helleborus dumetorum sein??




Unbedingt!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1594 am:

Oh, die ist ja wirklich toll :D

H. dumetorum habe ich nur eine Pflanze. Ganz winzige grüne Blütchen an sehr kleiner Pflanze. Ich hoffe ein bisschen, dass sie sich in x hybridus oder andere Helleboren einkreuzt und ich so andere "Zwerge" bekomme.
Hier im Vordergrund zu sehen.
Bild
Dateianhänge
DSCN0684.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1595 am:

Helleborus purpurascens (Rumänien). Diese Pflanze entspricht vielleicht etwas mehr der Art.
Bild
Dateianhänge
DSCN0685.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1596 am:

Hier sieht man die "graue" bzw. fast "taubenblaue" Farbe ganz gut. Fernwirkung ist jedoch was anderes.
Bild
Dateianhänge
DSCN0686.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1597 am:

Dann hab ich gestern noch einen schönen H. "torquatus" gefunden :D
Bild
Dateianhänge
DSCN0690.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ike » Antwort #1598 am:

Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike
Dateianhänge
20210320_131500.jpg
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ike » Antwort #1599 am:

noch ein Foto:
Dateianhänge
20210320_131506.jpg
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ike » Antwort #1600 am:

und eines noch:
Dateianhänge
20210320_131533.jpg
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Floris » Antwort #1601 am:

scheint mir für eine dumetorum zu üppig,
hier meine, die aber auch mit diversen Nachbarn zu kämpfen hat:

Dateianhänge
DSC04520.JPG
gardener first
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1602 am:

Ike hat geschrieben: 20. Mär 2021, 13:45
Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike


Die Abgrenzungen sind schwierig, aber dumetorum ist wohl meist eine zierliche Pflanze mit becherförmigen, hängenden Blüten.. Die, die ich habe oder hatte, waren nie höher als 25 cm- hier eine von Phedar Nurseries (von einem Wildstandort in Slowenien):
Dateianhänge
helleborus_dumetorum_phedar.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1603 am:

MartinG hat geschrieben: 21. Mär 2021, 14:13
Ike hat geschrieben: 20. Mär 2021, 13:45
Weiß jemand um welche Art es sich hier handelt, wächst wild in einem Freilaufgehege von Hühnern ::)

von der Blüte ähnlich wie "Mediterraneus" dumetorum, aber diese hier hat anderes Laub, oder?
"hjkuus" dumetorum sieht aus als hätte sie gefüllte Blüten - gibt es da verschiedene "Ausführungen"?
Lg, Ike


Die Abgrenzungen sind schwierig, aber dumetorum ist wohl meist eine zierliche Pflanze mit becherförmigen, hängenden, eher stumpf- bis graugrüneren Blüten.. Die, die ich habe oder hatte, waren nie höher als 25 cm- hier eine von Phedar Nurseries (von einem Wildstandort in Slowenien):


Aber nachdem ich mir das Buch von Bavzon - Helleborus in Slovenia (Bot. Garten Ljubljana) noch mal durchgeschaut habe, werde ich auch immer verwirrter, denn H.odorus hat auch eine ungemeine Formenvielfalt, ist auf Bildern manchmal schwer zu unterscheiden und hybridisiert auch mit dumetorum, wo sich die Habitats überschneiden.
Diese hier habe ich dort imBotanischen Garten mal vom Verkaufstisch mitgenommen - Name "Helleborus", also offenbar nicht eindeutig zu bestimmen. Ist deutlich grüner als alles, was ich an dumetorum gesehen habe. Muss mal die Blätter abwarten.
Dateianhänge
helleborus_ljubljana-bot.garten.jpeg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1604 am:

Hier eine H. bocconei aus Kalabrien:
Dateianhänge
helleborus-bocconei.jpeg
Antworten