News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1590 am:

@pearlIch habe "Romantic Evening" 2010 direkt vom Feld von Gerald Hohls bekommen.Dieses Jahr blüht sie das erste Mal wirklich zufriedenstellend...Das Warten hat sich aber gelohnt ;).
:D bei dem steht noch eine Irisbestellung an, letztes Jahr habe ich sie wegen einer nicht lieferbaren Sorte verschoben. Ich muss mal nach einer aktuellen Liste fragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2016

chlflowers » Antwort #1591 am:

Ruby Chimes habe ich von einem Tausch mit dir ;)
Dateianhänge
Ruby Chimes.JPG
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Appassionato
Beiträge: 32
Registriert: 1. Nov 2015, 12:28

Re: Bart-Iris 2016

Appassionato » Antwort #1592 am:

Mein absoluter Liebling in unserem Garten ist dieses schöne, blühwillige und pflegeleichte Exemplar! Den Namen weiß ich leider nicht.
Dürfte wohl die alte 'Rheintraube' sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1593 am:

Ruby Chimes habe ich von einem Tausch mit dir ;)
meine wüchsigste IB und jedes Jahr beeindruckend, finde ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1594 am:

dieser Katalog lag mir auch mal vor und es war damals schwierig diese Info und ihre Bedeutung unter die Leute zu kriegen. Jeder wollte die "echte" 'Wiener Walzer' haben. Zu 'Going My Way' und 'Stepping Out' hatte ich mich ja auch mit dem Vergleich und der Findung des richtigen Namens gequält. Ich landete bei 'Going My Way'. Der Name ist mir sowieso sympathischer. Nach deinen Bildern würde sich der Name auch bei meiner Plicata bestätigen.
Bei einem bekannten Staudengärtner stolperte ich mal über die `Wiener Walzer´ und nahm sie mit um zu sehen was rauskommt. Es war dann eine nullwertige blühfaule Pallida-Hybride bei der jeder Findling vom Wegesrand mehr kann ::).Irgendwie ist mir wiederum "Stepping Out" sympathischer, laut einem USAler heißt es nicht einfach nur "(r)ausgehen" sondern sowas wie "was wirklich Schönes unternehmen", sagte er. Als Pflanze find ich sie auf jeden Fall die lockere, luftigere, "beschwingtere" :D! Aber auch `Going My Way´ möchte ich nie wieder hergeben müssen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1595 am:

Dürfte wohl die alte 'Rheintraube' sein.
ungewöhnliche Draufsicht, aber sicher nicht 'Rheintraube'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1596 am:

Habe hier noch zwei weitere, welche von einem ganz gscheiten Großproduzenten als SO verbreitet wurden, eine hat sich als höchstwahrscheinlich `Blue Staccato´ erwiesen, die andere ist ein Zwischending zwischen `Rococo´ (Form) und `Stepping Out´(fast so dunkle Farbe), ist ein ewiges Rätselraten ::).GMW hat hier fast riesige Blüten und ist recht hoch, das Violett hat so einen purpurnen Unterton, SO ist etwas "blauer". Außerdem lässt Letztere die Hängeblätter relativ lange waagerecht stehen, während die andere sie sofort runterklappt, ist so mein Eindruck unter hiesigen Bedingungen.
So - jetzt hab ich Fotos:
Dateianhänge
UK 1 small IMG_0024.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1597 am:

Andere Perspektive:
Dateianhänge
UK 2 small IMG_0025.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1598 am:

Bart/Schultern:
Dateianhänge
UK 3 small IMG_0026.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1599 am:

Dom:Die Farbe ist live sehr satt, etwas rötlicher und vor allem dunkler - leider packt das meine Kamera nicht richtig. Die Blüte ist von einem abgeschnittenen Stängel - daher nicht optimal entfaltet. Das Ding wird recht hoch (bei passender Düngung sicher höher als 90 cm). Vielen Dank im voraus für die Beurteilung.LG
Dateianhänge
UK 4 small IMG_0027.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1600 am:

von Schreiner war ja dieser Sämlingsschwarm, den die Gräfin Wiener Walzer genannt hatte. Aktuell sind auf der Seite von Schreiner Geschwistersämlinge einer ähnlichen violetten Plicata zu sehen. Echt sehenswert die drei hier:
Grown together or apartthey will always be sisters at heart 'I am', 'Here for You', 'Always and Forever
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1601 am:

@ Hemerocallis, letztes Jahr hat jemand, ich meine es war Irisparadise, bei GMW auf den besonders ausgeprägten "Farbsporn" unter dem Bart hingewiesen, der bei deiner Pflanze auch auszumachen scheint?! Meine werden auch deutlich höher als viele andere und die Blüten sind ebenfalls ziemlich groß. Und, dass meine Ticktack-Kamera den Farbton nicht packt, kenne ich sowieso ::), also mich erinnert Deine schon sehr an `Going My Way´. Aber... ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1602 am:

'I am', 'Here for You', 'Always and Forever[/center]
Just heute stand ich vor den letzten Blüten von `On Edge´ so eine Bicolor-Plicata wie `I am´ und habe überlegt ob ich sie nun toll finde oder nicht. Bin aber zu keinem rechten Ergebnis gekommen. Weder Fleisch noch Fisch. So wie die Sorte :-\. Vielleicht wirkt `I am´ anders. Wenn ich sie jemals live sehe...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1603 am:

was für Abgründe! :D Ich mache mir das einfacher. Ich lehne Plicatas ab. Die Hälfte aller TB und IB Sorten fallen damit unter den Tisch. Trotzdem habe ich gestern wieder bei Gerald Hohls bestellt. Seine Liste von 2016 ist ziemlich dieselbe wie die von 2015. Brauch noch jemand die? ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2016

chlflowers » Antwort #1604 am:

Sapphire Hill steht hier in voller Blüte ...
Dateianhänge
Sapphire Hill.JPG
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten