Seite 107 von 239
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 17:30
von Hawu
Ist das jetzt nicht tatsächlich "Whataboutism"? ;)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 17:36
von Hawu
Irgendwo (ich weiß nicht mehr, ob hier in diesem Thema, oder woanders) habe ich gelesen, daß zuviel Humus im Boden nachteilig sei.
Kann das jemand erklären oder auf eine, für Laien verständliche, Seite verweisen?
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 18:13
von thuja thujon
Extreme/sehr hohe Humusgehalte speichern viel organisch gebundenen Stickstoff, der nach Bodenbewegung (zB Umgraben, Kartoffeln ernten) in löslichen Stickstoff wie Nitrat umgewandelt wird. In manchen Düngungsversuchen sind schon über 50g/m² Nmin gemessen worden. Das entspricht etwa der Stickstoffmenge, die 300g Blaukorn enthalten. Eine Ausnahme, aber machbar und in vielen extrem humosen Gartenböden vermutlich keine Seltenheit.
Der andere Nachteil, ist das bei extrem hohen Humusgehalten im Frühjahr verstärkt mit Stickstoff gedüngt werden muss, weil der Boden bzw die Bakterien darin erstmal viel Stickstoff schlucken zum Aufbau ihrer Körpersubstanz. Später wird dann wieder Stickstoff frei, obwohl er vielleicht nicht von den Pflanzen gebraucht wird.
Nächster Nachteil ist das einige Schädlinge gerne die humosesten Böden bevorzugen.
Zum Aufbau einer guten Krümelstruktur braucht es eigentlich nicht mal 5% Humus. 15% und mehr sind leider übertrieben und führen oft zu den oben genannten Nachteilen.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 18:32
von dmks
In der Landwirtschaft kommt dabei noch der gesetzliche Faktor hinzu: Beim Anbau von zuviel humusbildenden Kulturen nacheinander und der damit verbundenen Anreicherung/Zersetzung desselben werden auch ohne zusätzlicher Düngung die in der Düngeverordnung festgelegten Nährstoffwerte überschritten.
Mit Link zum nachlesen: https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Was-tun-bei-zu-viel-Humus_article1443780347.html
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 19:06
von Hawu
Danke für die Infos!
thuja hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 18:13organisch gebundenen Stickstoff, der nach Bodenbewegung (zB Umgraben, Kartoffeln ernten) in löslichen Stickstoff wie Nitrat umgewandelt wird.
...
Der andere Nachteil, ist das bei extrem hohen Humusgehalten im Frühjahr verstärkt mit Stickstoff gedüngt werden muss, weil der Boden bzw die Bakterien darin erstmal viel Stickstoff schlucken
Das spricht doch dann für eine Bearbeitung/Lockerung des Bodens im Frühjahr, um Stickstoff für Bakterien und die neue Bepflanzung freizusetzen, oder?
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 27. Okt 2019, 19:16
von thuja thujon
Dazu braucht es auch noch Temperatur. Vor Tomaten kann man das machen, vor den ersten Radieschen nicht. Wenn man aber Rettich erntet und danach Tomaten pflanzt, kann das wie eine Handvoll Blaukorn sein.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 13:37
von Nina
toto hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 13:10zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Okt 2019, 13:08wie gräbt man einen halben spaten breit spaten(blatt)tief um? in totoland ist es seltsam. oder des rätsels lösung ist ein marschrüffel im vergleich zur normalspatenbreite...
Himmel noch mal - vermutlich weißt Du gar nicht, was ein Spaten ist.
Wir haben uns das leider schon viel zu lange angeschaut... :P
Jetzt haben wir es im Modforum diskutiert. Keiner hat Lust diesen Thread zu moderieren. Ganz egal, wer jetzt angefangen hat, diese Art der Diskussion hat nichts mit respektvollem Umgang zu tun.
Deshalb wird der Thread nun zu den Gartenmenschen verschoben.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 16:34
von Hawu
Kann ich verstehen, finde ich aber bedauerlich. Weil in dem Thread etliche für viele Mitleser sicher interessante Links und Infos zu finden sind.
Wäre es nicht möglich, den Thread zu teilen, den ersten Teil zu schließen und "oben" zu belassen und nur den 2. Teil in den Keller zu schicken?
Z.B. nach Beitrag #1328; danach verging eine Woche bis zum nächsten Beitrag? Oder einfach nur nach der Beitragsnummer gehend, nach #1000, weils ne runde Zahl ist?
Nur so ne Idee.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 17:54
von cydorian
- Auch in den eineinvierteltausend ersten Beiträgen sind "interessante" Links genauso tief vergraben, sie werden durch 200 Beiträge weniger nicht sichtbarer. Wer liest das noch?
- Wenn es wirklich jemand liest, gerne. Der Thread besteht ungekürzt und unverändert hier bei den Gartenmenschen weiter.
- Eine Teilung schneidet nur ein paar späte Beiträge ab, löst aber nicht das Problem. Schon am Anfang wars wenig respektvoll, eine Teilung zaubert auch nicht mehr Respekt bei dem Thema herbei.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:46
von Hawu
Ich meinte mit "Mitleser" Gäste, die hier nicht angemeldet sind. War ich ja auch längere Zeit und da habe ich dieses Thema gern gelesen.
Hier unten ist es halt für viele Leute nicht mehr auffindbar. Und das finde ich schade, grad weil es so kontrovers ist.
Was das Problem des nicht respektvollen Umgangs angeht: wenn der Thread oben geschlossen würde, mit einem Hinweis, daß es im Keller weitergeht, dann wäre das Problem (zumindest oben) doch vom Tisch.
Aber, wie gesagt, das ist nur so eine Idee. Streiten will ich mich nicht drum. ;)
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:54
von Staudo
Landwirtschaft muss
transparent und fair sein. Dann wird auch gekauft. :D
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 19:05
von Gartenplaner
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 19:12
von Staudo
Wo soll der Stickstoff herkommen, der in Form von Eiweiß im Getreide den Acker verlässt?
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 19:16
von thuja thujon
Die schrieben ja von reduzieren, nicht von Verzicht. Typische, lange nicht marktreife Forschungsspielerei, bei den Pressemeldungen bzw Arbeiten gehts meist mehr um die Methode/Idee als um die Überschrift und PR.
Pilze sind nicht alles. Ist auch die Frage wo soll das ganze stattfinden: auf Hochertragsstandorten oder auf Grenzstandorten?
Bei den Grenzstandorten sollte man Hybridweizen auch noch nicht wegdiskutieren. Da gibts immernoch Zuchtaktivitäten.
Ansonsten muss man sich entscheiden, will man Brotgetreidequalität oder Futterweizen?
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 28. Okt 2019, 19:20
von Staudo
thuja hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 19:16Die schrieben ja von reduzieren, nicht von Verzicht.
Wer weniger düngt und gleichviel ernten will, muss entweder die Verluste reduzieren oder vorhandenen Stickstoff mobil machen. Erstes ist zu begrüßen, zweites bringt auf Dauer nichts.