Seite 107 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 20:37
von fyvie
Ja, die Gracilis legen sich hier auch schnell mal hin. Und Vic Horten scheint ja ein besonders Zartes zu sein?

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 21:37
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 29. Jan 2018, 19:11
Irm hat geschrieben: 29. Jan 2018, 14:29
@corni: Das ist aus den 'Spindelson Surprise' geworden, von denen Du mir eine Zwiebel gegeben hast (Sept.15), wenn ich richtig gezählt habe sinds 12 Knospen :D


Toll! :D Bei mir war es nicht ganz so fleißig (und es ist auch noch nicht so weit), aber sieben Knospen habe ich heute auch gezählt. :)


Das freut mich! :D

'Spindlestone Surprise' ist eine schöne und wüchsige Sorte! :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 21:42
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 29. Jan 2018, 14:29
...

Fliether Glocke gefällts hier nicht ganz so gut, drei Knospen :-\ davon ein "Doppelkopf", Fotos kommen, wenn sie mal auf ist.


Hier wächst sie auch deutlich langsamer, Doppelköpfe macht der Klon ab und zu... kommt vermutlich daher, das kräftige Zwiebeln zwei und sogar drei Blüten bilden können, die nacheinander aufblühen, da vergessen zwei schonmal sich rechtzeitig zu trennen. ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 21:44
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 29. Jan 2018, 14:34
Das wird 'Margery Fish', da bin ich sehr gespannt ...



Toll! Sieht schonmal gut aus! :D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 21:46
von cornishsnow
Ha hat geschrieben: 29. Jan 2018, 12:10
Hier wurde mehrfach über 'Lady Beatrix Stanley' geschrieben.
Ich habe 2013 eine Zwiebel gepflanzt. 2014 waren es zwei. Danach hat sie sich gut vermehrt.


Sehr schöner und kräftiger Tuff! :D

Ich muss mehr düngen... ::) ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Jan 2018, 22:29
von planthill
Staudo hat geschrieben: 29. Jan 2018, 19:55

Na klar. Vier Tage Dauerfrost sind doch pillepalle. Die Glückchen legen sich hin und stehen an den nächsten warmen Tagen wieder auf. Problematisch wird es bei Temperaturen deutlich unter -10°C, Sonnenschein und Ostwind.


spricht Du von Gefriertrocknen?

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 05:29
von pumpot
Verrückter Sämling von G. elwesii.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 05:30
von pumpot
Das ist schon besser, aber da gibt es schon einige.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 05:33
von pumpot
Auch ein Wirrkopf. Dieses mal jedoch ein rizehensis.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 08:54
von Gänselieschen
Eine Woche Abwesenheit und die Glückchen blühen - mit Röckchen die von Staudo, auch brav vermehrt die Guten und auch die Normalos im Vorgarten. Mal sehen, ob ich erkenne, wo die im letzten Jahr einzeln ausgepflanzten kommen. Ich hatte ein paar Töpfchen aus dem Blumenladen um die Ecke ausgetopft und vereinzelt....

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 08:59
von planthill
pumpot hat geschrieben: 30. Jan 2018, 05:30
Das ist schon besser, aber da gibt es schon einige.


ja die TRYM-Enkel und Urenkel überrennen uns gerade.
Aber der Sämling im eigenen Garten liegt einem dann doch wieder sehr am Herzen ...
Einfach schön, wenns stattfindet ...

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 09:10
von malva
Also ich finde ja, 'das ist schon besser' nicht nur wegen des eigenen Sämlings besonders. ;) Das Gefühl kann ich noch gar nicht wirklich nachvollziehen, aber ein Trym wird wohl einziehen. ;) Als besonders ist mir auch das Verhältnis von Laub zu Blüten aufgefallen. Da sind so viele.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 09:42
von Irm
planthill hat geschrieben: 30. Jan 2018, 08:59
pumpot hat geschrieben: 30. Jan 2018, 05:30
Das ist schon besser, aber da gibt es schon einige.


ja die TRYM-Enkel und Urenkel überrennen uns gerade.



ja, den Eindruck habe ich auch, und immer noch nicht verstehe ich den Preis von 120 Pfund bei Avon für die beiden Pagodenneueinführungen ::) Irgendwas entgeht mir da wohl ;D

Pumpot, sehr hübsch isses allemal !

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 10:28
von Tungdil
pumpot hat geschrieben: 30. Jan 2018, 05:30
Das ist schon besser, aber da gibt es schon einige.


Ja, da hast Du Recht, aber sehr hübsch mit den grünen Schulterklappen!
Ich muss allerdings sagen, dass mir der "Verrückte" fast besser gefällt...

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Jan 2018, 12:00
von neo
W hat geschrieben: 28. Jan 2018, 17:00
Die ersten Galanthus nivalis 'Hippolyta' sind heute aufgegangen :D


Habe mich gestern an die Hippolytas von Wühlmaus erinnert. ;) Meine sind ja erst 2 Jahre da, Standort fand ich rückblickend nicht so gut, viel Laub, wenig Blüten. Also vereinzeln. Scheint ein Schneeglöckchen zu sein das Hochstapelt ;), Vermehrung sehr, sehr fix. Nun hoffe ich, das wird mehr mit Blüten im 2019.

Diese TRYM sind elegant.