News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379442 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #1560 am:

Das wäre eine schöne Vorlage für einen Briefmarkenbogen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
neo

Re: Galanthussaison 2017-18

neo » Antwort #1561 am:

Ein bisschen Systematik wird mir sicher helfen, danke! Obwohl ich ja auch schon über Schneeglöckchen gelesen habe, irgendwie habe ich noch immer ein bisschen einen Salat in meinem Hirn. Ich werde mir das Ausdrucken und dann kommt es in die Drehscheibe des Hauses, die Küche. ;)

Wir verschicken das nicht, wir (oder ich) lernen das! @Wühlmaus ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #1562 am:

fyvie hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:11


Ist das der Wachtmeister, der die muntere Gesellschaft da durch die Äste hindurch bespitzelt?
Wie weit bei dir schon alles ist, sogar Narzisse und Krokus blühen schon! Aber du mußt ja auch nicht so wie hier noch schlimme Fröste fürchten.


Nein, das ist eine sehr wüchsige Auslese eines Gartenfreundes.

Die Narzisse heißt ´Spring Dawn´,für ihre frühe Blüte bekannt. Andere, wie ´Rijnveld´s Early Sensation´, sind bei mir noch nicht so weit.

Schlimme Fröste müssen wir hier leider auch noch fürchten, und meist sind es dann auch noch Kahlfröste. Wie 2011/12, als es auch hier große Schäden gab. Das Problem in dieser Region ist, dass Mitte Februar in der Regel alles schon weit vorgetrieben ist und dann umso empfindlicher getroffen wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #1563 am:

neo hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:46
pearl hat geschrieben: 28. Jan 2018, 18:22
sie entwickelt sich eben langsam, die Lady. Bei mir macht sie gerade einen sehr schönen großen Tuff.


Ich werde das "Lady" im Namen nicht mehr unterschlagen. ;) Wenn sie langsam ist dann ist es halt so, bleiben soll sie einfach.
Dann freue ich mich auf ein Foto deines grossen Tuffs, wenn die Ladies denn so weit sind.



die sind schon fast verblüht, nächstes Jahr vielleicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
neo

Re: Galanthussaison 2017-18

neo » Antwort #1564 am:

Schade, nächstes Jahr sicher. ;)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1565 am:

neo hat geschrieben: 28. Jan 2018, 20:11
wir (oder ich) lernen das!


da tust Du Dir was echt gutes an ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #1566 am:

Hier wurde mehrfach über 'Lady Beatrix Stanley' geschrieben.
Ich habe 2013 eine Zwiebel gepflanzt. 2014 waren es zwei. Danach hat sie sich gut vermehrt.
Dateianhänge
IMG_2775.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #1567 am:

planthill hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:53
neo hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:46
Trick: Ich suche mir nur noch ganz markante aus. ;)


hab mir extra dafür eine Gliederung ausgedacht.
Womöglich hilft sie auch Dir?

http://www.garten-in-den-wiesen.de/bilder/startseite/schneegloeckchengliederung.jpg


Das Periodensystem der Schneeglöckchen ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1568 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Jan 2018, 12:32
planthill hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:53
http://www.garten-in-den-wiesen.de/bilder/startseite/schneegloeckchengliederung.jpg

Das Periodensystem der Schneeglöckchen ;D ;D ;D


wer es es lesen kann ist klar im Vorteil ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
neo

Re: Galanthussaison 2017-18

neo » Antwort #1569 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass assoziatives Denken bei der Vergabe von Schneeglöckchennamen evtl. von Vorteil sein könnte?
(Vielleicht ist Gartenplaner ja auch einfach chemieunterricht-traumatisiert. ;))

Ich danke sehr für das Gruppenbild der Ladies. :)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1570 am:

@corni: Das ist aus den 'Spindelson Surprise' geworden, von denen Du mir eine Zwiebel gegeben hast (Sept.15), wenn ich richtig gezählt habe sinds 12 Knospen :D

Fliether Glocke gefällts hier nicht ganz so gut, drei Knospen :-\ davon ein "Doppelkopf", Fotos kommen, wenn sie mal auf ist.
Dateianhänge
DSCF4721_2893.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1571 am:

'Atkinsii' macht wieder lustige Formen ::)
Dateianhänge
DSCF4714_2896.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1572 am:

'Trumps'
Dateianhänge
DSCF4727_2894.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2017-18

AJa » Antwort #1573 am:

[quote author=Ha-Jo
Hier wurde mehrfach über 'Lady Beatrix Stanley' geschrieben.
Ich habe 2013 eine Zwiebel gepflanzt. 2014 waren es zwei. Danach hat sie sich gut vermehrt.
[/quote]

Ha-Jo

Klasse Tuff; gefallen mir ausgezeichnet.
Zu meiner Anfangszeit hatte ich auch einmal 2 Stück erworben, die waren im darauf
folgenden Jahr spurlos verschwunden!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1574 am:

Das wird 'Margery Fish', da bin ich sehr gespannt ...
Dateianhänge
DSCF4739_2895.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten